• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus 999

Renndor

Vitus Fahrer
Registriert
20 Juli 2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ich habe eine vitus 999 gefunden und sie so gut wies für mein geld beutel ist restorriet(20euro) Deswegen wollte ich mal fragen ob ich noch was ändern kann? DSC00546.jpg

DSC00548.jpg

DSC00549.jpg

DSC00550.JPG

DSC00552.jpg
Das Fahrad lag 30 Jahre im schuppen rum.
 

Anzeige

Re: Vitus 999
AW: Vitus 999

Aha, ein Vitus.

Verrate mir doch mal bitte, wie du mit 20 € ein Ultegra SW und dazu noch die STI Hebel gekriegt hast?
Denn 30 Jahre können die nicht im Schuppen gelegen haben:cool:


Ich find das ganze Rad ein bisschen verranzt - wenn du verstehst was ich meine;)


Investier doch mal in ne neue Kamera;)
 
AW: Vitus 999

Ist im übrigen kein Vitus, sondern nur ein Rahmen aus Vitus-Rohr. Im übrigen sollten die bereits von den Kollegen gegebenen Hinweise zur Verbesserung beachtet werden, dann wird es sicher ein nettes Rad zum fahren. Wobei an einen solchen Rahmen weder Ultegra-Schaltung noch STIs gehören, nach der in diesem Forum vorherrschenden Meinung. Also diese Teile verscherbeln und für den Erlös passende Klssikerteile erwerben.
 
AW: Vitus 999

Wer in gottes Namen hat denn die STI so montiert!?!:eek::ka:
Da bricht man sich ja die Arme beim schalten.:confused:
 
AW: Vitus 999

Ich sags mal genauer. Der lenker muss nach unten gedreht werden so dass sein unterer Bogen ungefähr parallel zum Oberrohr läuft. Die Bremsschaltgriffe müssen am Lenker sehr viel weiter oben angebracht werden so dass die Enden des Bremsgriffes mit einer gedahcten Linie zum unteren Bogen des lenkers abschliessen. Der Vorbaus sollte etwas tiefer in der gabel stecken. Der Sattel ist grauenvoll, wenn er aber bequem sein sollte (auf kurzen Strecken durchaus möglich) lass ihn drauf. Der Rahmen als solcher ist nicht übel.
 
AW: Vitus 999

Was ist denn das für eine merkwürdige Zuganschlagkonstruktion an den Schalthebelsockeln am Unterrohr? Sieht sehr selbstgebastelt aus und sollte eigentlich durch Standarteile jederzeit günstig ersetzt werden können. Gefällt mir gar nicht.
 
AW: Vitus 999

Ich habe eine vitus 999 gefunden und sie so gut wies für mein geld beutel ist restorriet(20euro) Deswegen wollte ich mal fragen ob ich noch was ändern kann?
Das Fahrad lag 30 Jahre im schuppen rum.

Vitus999 ist entry level Rohrsatz von Ende der 80er Jahre. Nichts besonderes, aber man kann solche Räder ohne weiteres fahren. Ich hätte dieses neumodische Schaltgeraffel nicht drangebaut...wird auch nur funktionieren mit neuem HR. Was waren denn für Teile verbaut und in welchem Zustand sind die?
 
AW: Vitus 999

Renndor,
du bist erst 12 ??? :confused:

Dann ist der Sattel bestimmt auch noch zu hoch ;)

Lass dich durch die Kritik hier und den manchmal etwas ruppigen Ton nicht entmutigen, auch die Kommentare unter deinen Bildern sind bestimmt nicht böse gemeint, das ist die Art Humor hier. ;)

Ich hoffe, dass dich der Virus, so ein klassisches Stahlrad zu fahren, auch gepackt hat und du nicht -wenns Taschengeld reicht- auf so einen neumodischen Joghurtbecher umsteigst :rolleyes:

steal is real !!!
Und schlanker und schöner usw...
 
AW: Vitus 999

Das sind aber die falschen Etiketten. Super Vitus ist der 971, das war schon ein "guter" Rohrsatz mit konifizierten Rohren. (s. Anhang)
999 ist, wie Meral schon schrieb, ein End-80er Einsteigerrohr mit durchwex 1 mm Wandstärke, aber immerhin CrMo-Stahl.
Die Aufkleber stimmen aber nciht so ganz, denn die Rahmendekore sind jene der frühen Alurahmen (z.B. 979 von Anfang 80er). Vitus hat aber keine Stahlramen gebaut, nur Rohrsätze und Anlötteile.
Also Vorsicht beim Etikettenschwindel. Bei den Experten kommste damit nicht durch.;)
 

Anhänge

  • 971.jpg
    971.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 272
AW: Vitus 999

Das schon eher.
Dann kommen in 20 Jahren wieder solche Fragen auf wie:
"Hab grad einen klassischen Stahlrahmen aus der Bucht gefischt, Marke Renndor aus Vitus-Rohren. Wer weiß was drüber? Was ist das wert? Von wann ist der Rahmen? Was waren da original für Teile dran?"
 
AW: Vitus 999

Nochmal zu der antwort ich wäre zu klein für denn satell.
Das stimmt nicht ich bin etwas groß für mein alter ich bin 1,74 meter groß:
 
AW: Vitus 999

Was ist denn das für eine merkwürdige Zuganschlagkonstruktion an den Schalthebelsockeln am Unterrohr? Sieht sehr selbstgebastelt aus und sollte eigentlich durch Standarteile jederzeit günstig ersetzt werden können. Gefällt mir gar nicht.

Gefallen muss es ja nicht:D
Über Geschmack lässt sich ja immer streiten, aber etwas selber konstruieren anstatt es zu kaufen ist wohl die höchste Form der Selbstaneignung.

Diese Tatsache veranlasst mich an dieser Stelle, meine uneingeschränkte Hochachtung auszusprechen.

Alle Achtung Renndor!!!:cool:

Gruß Reisberg
 
AW: Vitus 999

Ich sags mal genauer. Der lenker muss nach unten gedreht werden so dass sein unterer Bogen ungefähr parallel zum Oberrohr läuft.

Ich denke, dass der Lenker so schon ganz richtig sitzt - wenn man Mafac- oder Weinmannhebel, also jedenfalls non-aero, montiert. Hat er doch im Bereich oberhalb der Bremshebel (gedachte Idealposition) diese schönen Rampen wie es sich für einen französischen Lenker gehört:cool:
 
AW: Vitus 999

Für einen französischen Lenker gehört sich aber auch ein hängender Bogen (die berühmte Poulidor-Form). Der runde Bogen ist eher italienisch.
 
Zurück