• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus 979 - Aufbau

So Ladys & Gentleman,
Bin schon etwas aufgeregt, denn morgen werde ich mich mit @ex201 treffen um den Rahmen abzuholen
Bin schon ganz aufgeregt
Und hab mir schon etwas konkreter Gedanken über den Aufbau gemacht und würde gern Dura Ace 740x nehmen, in 8-Fach und STIs. Ist das zeitgemäß?
Die "Problematik" zwischen 8-Fach und 126mm Hinterbaubreite dürfte ich gut mit umspacen in den Griff bekommen. Einzig stört mich noch ein bisschen, dass laut meiner Recherche nur Single-Pivot Bremsen bei DA in der Ziet hergestellt wurden. Hab ich evtl. was übersehen?
Und was denkt ihr was ich für eine solche Gruppe komplett investieren muss? Kenne mich mit den Preisen (noch) nicht aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
STI und Doppelgelenker kamen gleichzeitig. Aber es stimmt schon, die sind sauschwer. Besser was Leichtes montieren. Rahmenhebel sind schon mal ein guter Anfang. Wie wäre es mit einer Suntour SL? Dann noch ein leichter Steuersatz (z.B. A9) und ein Titantretlager. Und leichte Laufräder.
Ich bin vor vielen Jahren mal 7-fach mit 600er STIs gefahren. Einfach, weil die 8-fach-Räder noch nicht fertig waren. Also hab ich die 7-fachen genomen und den 8-fachen Kranz mit 8-fach-Zwischenringen montiert. Hinten noch ein Distanzring hin (ich glaub, so ein Blechring, den man immer unters 13er Ritzel legen muss, hat gereicht) und schon wars perfekt.
 

Anzeige

Re: Vitus 979 - Aufbau
Und, geht es hier weiter?
Ich habe mal ne Frage an die 979 Besitzer. Was ist denn die vordere Einbaubreite?
Grüße :)
 
Jap. Meine Gabel hat eine EB von 94mm, weswegen keine Nabe (ohne drücken, was ich bei Alu nicht will) rein.
 
Oh Mann!
Lies mal über seine Postings drüber, bevor du auf senden klickst...

Ich hab den Rahmen hier bei mir.
Danke an Daniel [emoji106]
Der Rahmen hängt jetzt an der Wand und ich bin auf der Jagd nach Anbauteilen.
Weiterhin bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, was ich mit den Schrammen und Kratzern mache. Rauspolieren ist nicht möglich, weil sie durch den Klarlack im Alu sind.
Wenn ich die weg haben möchte, müsste ich vorsichtig schmirgeln, dann das Alu polieren und dann neu lackieren(lassen).


Gruß Grandy
 
giphy.gif
 
Hä?
Was ist denn bei der Frage nach der vorderen EB nicht zu verstehen?
Dass es da um die Gabel geht ist ja völlig klar, um was denn sonst? :P

Kannst du die 100mm bestätigen (wovon ich völlig ausgehe, habe noch nie was anderes gehört).
Womit meine Gabel dann verbogen wäre :mad:
 
Auf dem Rahmen sollte eigentlich kein Lack sein. Und wasch den verkratzten Rahmen ( aber auf dem farbigen Teil etwas vorsichtiger) mit Metallwaschpaste. Vor allem, bevor Du mit etwas härterem rangehst.

@Tsunami-Basti : Die Gabel hat grundsätzlich eine Einbaubreite von 100mm. Deine kann leicht verbogen sein, aber das kann auch Fertigungstoleranz sein.

Anders, als einige hier meinen lassen sich die Alurohre leicht biegen, ohne dass sie in irgendeiner Weise Schaden nehmen. Wei das genue mit Deiner Gabel aussieht, läßt sich aber nur raten..
 
@lagaffe, wie bleibt denn das Alu dann so glänzend und wieso brachte meine Poliererei an einigen matten Stellen kaum Veränderung? Kann da evtl. eine andere Versiegelung (Wachs) drauf sein?


Gruß Grandy

Edith: dann würde dem Einsatz von 400er Schmirgel und Öl ja nichts im Wege stehen.
Und ja, die Gabel hat eine Einbaubreite von 100mm, jedenfalls bei meinem Rad. Meines Wissens gab es nie eine einbauweite von 94mm...standardmässig
 
Es gibt auch lackierte. Aber die Muffen waren immer unbehandelt, also Alu blank. Die kann man polieren. Es kann aber sein, dass jemand den Glanz dauerhaft erhalten wollte und diese Bereiche lackiert hat.
 
@lagaffe, wie bleibt denn das Alu dann so glänzend und wieso brachte meine Poliererei an einigen matten Stellen kaum Veränderung? Kann da evtl. eine andere Versiegelung (Wachs) drauf sein?


Gruß Grandy

Edith: dann würde dem Einsatz von 400er Schmirgel und Öl ja nichts im Wege stehen.

Gar nicht. Es braucht eben ab und an etwas Pflege. Du kannst versuchen das mit Sprühwachs o.ä ein wenig herauszuzögern.

Klar kann das sein, dass einer der Vorbesitzer den Rahmen über lackiert hat. Bei alten Teilen ist alles möglich. 400er Schmirgel wäre mir schon zu grob. Aber ich kann Deinen Rahmen auch nicht in Natura sehen, vielleicht ist der ja wirklich so verschrammelt, dass man sich mit 800/ 1000er den Wolf schleift.

Meiner hatte bei Ankunft vor allem matte Muffen, die ich mit der Waschpaste wieder zum glänzen bekommen habe. Ein paar vorhandene Kratzer habe ich gar nicht erst in Angriff genommen. Ich wollte aber auch mit Absicht allzu polierte Oberflächen vermeiden und auch keinen "Neuzustand" wiede rherstellen, der ja ohnehin nicht wirklich poliert war. Das wird zu sehr "bling-bling".
 
Wie gesagt, da scheint bei mir irgendwas drauf zu sein. Habe zunächst versucht mit Nevr Dull zu polieren. Wenn es unbehandeltes Alu wäre, wäre direkt alles schwarz geworden und die Aluoberfläche top glänzend. Da dies nicht der Fall war, gehe ich von Wachs/Lack aus. Eine Eloxierung dürfte es auch nicht sein, diese wäre matter, würde mit Nevr Dull aber auch abgetragen werden.
Bei den Muffen ist es ähnlich. Ehrlich gesagt habe ich es ja auch erstmal an den Muffen (Tretlager unten) und den Kratzern innen an der Kettenstrebe versucht. Als das nicht wirklich was brachte, hab ich mal das gute Sonax Politur/Wachs rausgeholt und den Rahmen damit behandelt.
Achso und die Blaurn (Haupt-)Rohre glänzen mMn auch viel zu sehr, als dass sie nur eloxiert sein könnten. Entweder Eloxiert+Klarlack (bin mir nicht sicher ob das technisch überhaupt geht) oder eloxiert+Wachs+poliert.


Gruß Grandy

Edith: @Sonne_Wolken hat wohl recht, die Röhre scheinen eloxiert zu sein. Somit muss ich aufpassen diese Schicht nicht abzunehmen...jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich da jetzt die Kratzer rausbekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück