• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus 979 - Aufbau

Schönes Ding!

Habe mir ebenfalls ein Vitus 979 mit 61er Rahmenhöhe geholt.
Weitere Unterschiede:
• normale Klemmschraube
• besserer Zustand :-P
• metallic blau
• 130 mm Einbaubreite

Werde den Hobel mit einer 9fach Ultegra aufbauen, da ich noch einiges davon liegen habe.
Wiege übrigens Ca. 85 kg.
Bilder gibt es dann ebenfalls hier :)
 

Anzeige

Re: Vitus 979 - Aufbau
Der spätere Sieger, Sean Kelly fährt auf Vitus.
Das ist richtig. Allerdings hier (1992) bereits den Nachfolger des (1)979.
Das ist - nomen es omen - der (1)992.

Wenn man genau hinsieht, hier zu erkennen.

MSR92.png


Und zwar am ins Steuerrohr integrierten Steuersatz, was später dann zum Standard bei Rennradrahmen wurde.

vitus-992-3.jpg

vitus-992-8333_1.jpg


Der 992 war am Steuerrohr und Tretlager (noch! :) ) steifer als der 979 - allerdings auch schwerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig. Allerdings hier (1992) bereits den Nachfolger des (1)979.
Das ist - nomen es omen - der (1)992.

Wenn man genau hinsieht hier zu erkennen.

Anhang anzeigen 382593

Und zwar am ins Steuerrohr integrierten Steuersatz, was später dann zum Standard bei Rennradrahmen wurde.

vitus-992-8333_1.jpg


Der 992 war am Steuerrohr und Tretlager (noch :) ) steifer als der 979 - allerdings auch schwerer...

In der Farbkombi mit den Shamals auch ein Zuckerschlecken...
 
Nun schon die ersten Fragen:
Wie ist der Rahmen zeitlich einzuordnen?
Ist der Rahmen von Vitus selbst verkauft worden oder haben die Rahmenbauer ihn weiterverkauft? Bin da in meiner Recherche nicht durchgestiegen.
Und habe gelesen, das die Alurahmen sehr stark Felgen würde, bin ich da mit 72kg evtl. Zu schwer? Was für mich spricht, ich hab nicht viel Power in den Beinen und Wiegetritt vermeide ich so gut es geht.

Ich selbst hatte ein Vitus aus der 1. Generation, wenn man aus der Kurve heraus richtig Druck auf die Pedale gegeben hatte, dann hatte der Umwerfer und die Kette schon argen Kontakt, aber im moderaten Betrieb war es zu verschmerzen.
Ghostshifting hatte ich nicht, kann allerdings auch an der Kassette mit wenig Ritzeln gelegen haben....
Was mich gewundert hatte, trotz das das Rad recht weich war, konnte man es wirklich schnell um die Kurven bewegen.
Flatterneigung war auch nicht negativ gegeben.




Der 992 war am Steuerrohr und Tretlager (noch! :) ) steifer als der 979 - allerdings auch schwerer...

leider eine gute Ecke schwerer mit , je nach Rahmengröße, 2,2kg für das Rahmenset (inkl Gabel).
Der Rahmen hat schon echt was, aber irgendwie.....
 
Meine Erfahrungen mit Vitus sind sehr positiv. Ich hab 3x 979 (von denen zwei fahrbar sind, einer in RH 58 und einer in 56, der 3. ist gleuch zerlegt worden und noch nicht fertig) und einen 787-Querfeldein in RH 58. Das Fahrverhalten und die Geometrie sind erstklassig, der 58er ist bei meinen ca. 74 kg nur auf schnellen Abfahrten (beim Treten) etwas weich, bergauf merkt man nix, außer, dass es schneller geht.
Der QFE-Renner ist zwar für Alu recht schwer (10 kg), aber trotzdem sehr angenehm zu fahren. Es passt einfach.
02.03.14 001.jpg
DSCN8117.JPG
12.10.14 014-b.jpg
Rahmen 003.jpg
 
nich
Das ist richtig. Allerdings hier (1992) bereits den Nachfolger des (1)979.
Das ist - nomen es omen - der (1)992.

Wenn man genau hinsieht, hier zu erkennen.

Anhang anzeigen 382593

Und zwar am ins Steuerrohr integrierten Steuersatz, was später dann zum Standard bei Rennradrahmen wurde.

vitus-992-3.jpg

vitus-992-8333_1.jpg


Der 992 war am Steuerrohr und Tretlager (noch! :) ) steifer als der 979 - allerdings auch schwerer...

nicht zu vergessen der 992 hatte zusätzlich vom integrierten Steuersatz (den später TIME übernommen hat) bereits ovalisierte und verdrehte Rohre. Der 992 ist ein fantastisches Rad mit dem gewann AndreTchmil allerdings mit RockShox Judy sogar Paris-Roubaix
 

Anhänge

  • Lotto Vitus 992_r .jpg
    Lotto Vitus 992_r .jpg
    351,9 KB · Aufrufe: 72
Ein 979 im Blau von @Bonanzeros drittem Bild wäre um ein Haar mein erstes Rennrad geworden. So ganz aus dem Kopf gegangen ist es mir nicht, und wenn ich mir das hier so durchlese...
 
So Ladys & Gentleman,
Bin schon etwas aufgeregt, denn morgen werde ich mich mit @ex201 treffen um den Rahmen abzuholen
Bin schon ganz aufgeregt
Und hab mir schon etwas konkreter Gedanken über den Aufbau gemacht und würde gern Dura Ace 740x nehmen, in 8-Fach und STIs. Ist das zeitgemäß?
Die "Problematik" zwischen 8-Fach und 126mm Hinterbaubreite dürfte ich gut mit umspacen in den Griff bekommen. Einzig stört mich noch ein bisschen, dass laut meiner Recherche nur Single-Pivot Bremsen bei DA in der Ziet hergestellt wurden. Hab ich evtl. was übersehen?
Und was denkt ihr was ich für eine solche Gruppe komplett investieren muss? Kenne mich mit den Preisen (noch) nicht aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So Ladys & Gentleman,
Bin schon etwas aufgeregt, denn morgen werde ich mich mit @ex201 treffen um den Rahmen abzuholen
Bin schon ganz aufgeregt
Und hab mir schon etwas konkreter Gedanken über den Aufbau gemacht und würde gern Dura Ace 740x nehmen, in 8-Fach und STIs. Ist das zeitgemäß?
Die "Problematik" zwischen 8-Fach und 126mm Hinterbaubreite dürfte ich gut mit umspacen in den Griff bekommen. Einzig stört mich noch ein bisschen, dass laut meiner Recherche nur Single-Pivot Bremsen bei DA in der Ziet hergestellt wurden. Hab ich evtl. was übersehen?
Und was denkt ihr was ich für eine solche Gruppe komplett investieren muss? Kenne mich mit den Preisen (noch) nicht aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wird sicher ein feiner Renner, ich bleib auch gespannt dabei :daumen:

Dual-Pivot gabs mit der BR-7403 auch in der Dura Ace 740x-Reihe, eingeführt laut velobase Winter 1990/91. Das einzige was ich an denen nicht so gut finde, ist dass sie relativ schwer sind. Am Vitus sollten es nach Möglichkeit doch eher leichtere Teile sein. Die 7400/7402 Single-Pivots bremsen übrigens richtig gut, das sollte keine Sorge sein.
 
So Ladys & Gentleman,
Bin schon etwas aufgeregt, denn morgen werde ich mich mit @ex201 treffen um den Rahmen abzuholen
Bin schon ganz aufgeregt
Und hab mir schon etwas konkreter Gedanken über den Aufbau gemacht und würde gern Dura Ace 740x nehmen, in 8-Fach und STIs. Ist das zeitgemäß?
Die "Problematik" zwischen 8-Fach und 126mm Hinterbaubreite dürfte ich gut mit umspacen in den Griff bekommen. Einzig stört mich noch ein bisschen, dass laut meiner Recherche nur Single-Pivot Bremsen bei DA in der Ziet hergestellt wurden. Hab ich evtl. was übersehen?
Und was denkt ihr was ich für eine solche Gruppe komplett investieren muss? Kenne mich mit den Preisen (noch) nicht aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mein Vitus wurde vom neuen Besitzer mit Shimano 600 'Tri Color-Teilen inkl STIs aufgebaut, da es einen 126er Hinterbau hat, hat er aus der vorangegegangene 600er Gruppe den Laufradsatz mit 7-Fachkassette entnommen.
Die 7 Ritzel lassen sich ohne Probleme mit den 8-Fach STI schalten, könnte für dich ja auch zur Option werden.
Würde an deiner Stelle aber eher zu Rahmenschalthebeln mit 6 bzw 7 fach tendieren, ist die Übersetzung zwar nicht so fein, muss man halt an der eigenen Elastizität feilen und es passt zeitlich zum Rad ;).
Was Single-Pivot angeht, so würd ich mir da nicht so sehr den Kopf zerbrechen, die haben genug Bremsleistung und lassen sich fein dosieren.
Würde fast sagen ordentliche Gummies machen mehr aus als das Müh weniger Handkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Ladys & Gentleman,
Bin schon etwas aufgeregt, denn morgen werde ich mich mit @ex201 treffen um den Rahmen abzuholen
Bin schon ganz aufgeregt
Und hab mir schon etwas konkreter Gedanken über den Aufbau gemacht und würde gern Dura Ace 740x nehmen, in 8-Fach und STIs. Ist das zeitgemäß?
Die "Problematik" zwischen 8-Fach und 126mm Hinterbaubreite dürfte ich gut mit umspacen in den Griff bekommen. Einzig stört mich noch ein bisschen, dass laut meiner Recherche nur Single-Pivot Bremsen bei DA in der Ziet hergestellt wurden. Hab ich evtl. was übersehen?
Und was denkt ihr was ich für eine solche Gruppe komplett investieren muss? Kenne mich mit den Preisen (noch) nicht aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

komplette 74er DA sind nicht mehr so reichlich unterwegs - BR-7402 Bremsen hab ich noch welche - 1 Paar ST-7400 allerdings 35yrs anniversary Colnago gelabelt sind auch noch da, muss man ggf. Die Plakette wechseln
 
Zum Thema weich / flexen und auseinanderfallen - so ein Vitus kann ganz schön was ab. Meine schwarze Bergziege habe ich auch schon mit 15 Kilo Gepäck über knapp 900km geschunden :D

VITUS_IMG_3065.jpg


Ok, da hat sie dann schon hin und wieder etwas Flatterneigung gezeigt - besonders wenn ich nur eine Hand am Lenker hatte. Beide Hände oder freihändig war ok. Reisebericht in Bildern muss ich mal bei Gelegenheit nachreichen.

In der wieder zurückgebauten Version bin ich jetzt im Sommer bei RaR die Nachtrunden damit gefahren. Dank fettem Scheinwerfer habe ich beim letzten Stück unten nicht gebremst, waren sicher auch über 80 Km/h, kein Flattern dabei.

Aber ich kenne das auch - Heroenantritt im großen Gang oder Wiegetritt am Berg lässt die Kette am Umwerfer schrammeln, das wird man bei dem Rahmen nie verhindern können. Zum gerne auch schnellen cruisen bei gleichmässigem Rundtritt dennoch immer wieder ein Traum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst halt nicht fetzen wie ein Berserker.
Ich bin keiner und fahre meist im Sitzen, also mit weitgehend gleichmäßigem Kraftverlauf. Damit gibts keine Probleme.
 
Zurück