Ein Freund von mir besitzt einen Radladen. Er hat mir ermöglicht, die letzten Wochen die Top-Reifen der bekanntesten Hersteller auzuprobieren.
Ich durfte den Conti GP4000s, Michelin PR3, Schwalbe Ultremo R sowie Vittoria Open Corsa Evo CX II (Modell 2009 mit nun 320 TPI) testen. Bei allen verwendete ich die gleichen Michelin-Latex-Schläuche.
Vorneweg: alle vier Drahtreifen sind von sehr guter Qualität. Alle rollen hervorragend, subjektiv ist eine Rangliste nach den besten Rollerqualitäten schwierig.
Trotzdem habe ich den Vittoria Open Corsa Evo CX II (Modell 2009, 320 TPI anstelle von 290 TPI) als den besten Reifen empfunden. Durch die hohe Anzahl Nylonfasern in der Karkasse (320 pro Zoll) ist diese ausserordentlich geschmeidig. In Verbund mit Latex-Schläuchen fährt sich dieser Reifen wie auf Samt (Trotz reingedrückten 10 Bar).
Die Pannensicherheit soll bei der neuen Generation Open Corsa verbessert worden sein.
Den Kauf des Vittoria Open Corsa Evo CX II TPI 320 kann ich nur empfehlen.
Ich durfte den Conti GP4000s, Michelin PR3, Schwalbe Ultremo R sowie Vittoria Open Corsa Evo CX II (Modell 2009 mit nun 320 TPI) testen. Bei allen verwendete ich die gleichen Michelin-Latex-Schläuche.
Vorneweg: alle vier Drahtreifen sind von sehr guter Qualität. Alle rollen hervorragend, subjektiv ist eine Rangliste nach den besten Rollerqualitäten schwierig.
Trotzdem habe ich den Vittoria Open Corsa Evo CX II (Modell 2009, 320 TPI anstelle von 290 TPI) als den besten Reifen empfunden. Durch die hohe Anzahl Nylonfasern in der Karkasse (320 pro Zoll) ist diese ausserordentlich geschmeidig. In Verbund mit Latex-Schläuchen fährt sich dieser Reifen wie auf Samt (Trotz reingedrückten 10 Bar).
Die Pannensicherheit soll bei der neuen Generation Open Corsa verbessert worden sein.
Den Kauf des Vittoria Open Corsa Evo CX II TPI 320 kann ich nur empfehlen.