• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VitalPro Sensor von Tymewear

Hallo,

habe nun auch gestern den Sensor erhalten.

Gestern den Ramp Test (im Erg-Mode) gemacht und heute das erste vorgeschlagene Training auf der Rolle absolviert:
"Zone 2 Intervals" und dabei schockiert festgestellt, dass die App bei vorgeschlagenen Trainingseinheiten keinen Smart Trainer steuern kann. 😵‍💫

Außer beim Ramp Test, für den gibt es den Erg Mode.

Mein Smart-Trainer ist der Jetblack Victory mit Zwift Cog- ich habe also nur einen Gang und bin auf den Erg-Mode zur Steuerung der Belastung angewiesen.

Bis jetzt habe ich TrainerRoad und Join verwendet, welche beide die Workouts über den Erg-Mode steuern.


Habe vorhin das Workout über Tymewear auf meinem Handy laufen lassen und währenddessen auf einem alten Handy den Jetblack per Ergmode gesteuert, indem ich die Wattwerte laufend manuel angepasst habe.😵‍💫

Weiß jemand ob ERG Mode in Planung ist?
Klar- könnte mir jetzt auch eine Kasette kaufen. Will ich aber nicht- kostet Geld und der Cog ist schön leise. Ich finde eine Trainingsapp sollte das können. Oder sieht das jemand anders? 😅

Die Software bedarf generell noch Optimierung, deshalb gibts für uns quasi Beta Tester wohl auch das erste Jahr umsonst.

Beispielsweise: Dreht man während einem Training das Handy von Hochformat auf Querformat und wieder zurück, springt das bereits laufende Workout wieder auf Sekunde 1 zurück- und man beginnt wieder von vorne 🫠.

Ich hätte auch damit gerechnet, dass es einen "push to garmin, button gibt, damit man die Trainings auch ohne großen Aufwand draußen fahren kann. Gibt es nicht. Laut Support, der innerhalb weniger Minuten geantwortet hat, arbeiten sie aber daran. Man wird ermutigt Garmin ebenfalls per Mail zu nerven. Gerne.

Was ich ich mich auch frage, ist wie sich verschiedene Trägerhosen auf das Messergebnis auswirken. So sensibel wie der Sensor kurzfristig auf kleine Bewegungen reagiert, könnten verschiedene Bibs schon zu Abweichungen führen, könnte ich mir vorstellen.


lG


Nachtrag: Laut Support kommt ERG-Mode.
 

Anhänge

  • IMG_9404.jpeg
    IMG_9404.jpeg
    315,4 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja so in deinem Screenshot, als würden sie VE als Zielmetrik nehmen im geplanten ERG Mode? Das wäre natürlich sehr cool.

Hab nach dem ersten Ramptest einen Grundlagenblock verschrieben bekommen. Z2 fahre ich aktuell frei auf Zwift und kontrolliere den VE Verlauf auf dem Garmin per Tyme Datafield.

Die empfohlenen Intervalltrainings werde ich dann wohl entweder in Zwift oder in Garmin nachbauen und live per Datenfeld schauen, ob alles passt. Wenigstens klappt danach der automatische Import der Aktivität nach Tyme.

Wenn der ERG Modus mit VE-Nachführung kommt, dann ist natürlich die App erste Wahl.
 
Hallo,

hätte ich jetzt auch so verstanden, dass es in diese Richtung gehen soll. Wird aber wohl nur für "steady state" Einheiten funktionieren.
Harte und kurze Intervalle werden wohl immer auf Leistungs basieren müssen. 15Sek @ VE80 zB...kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Aber diese Wattwerte entsprechen ja den "laborwertig" mittels Ramptest ermittelten Werten, also ok.

Die momentane Entscheidung, vor jedem workout zu wählen, ob man nach Ziel-VE oder Ziel-Leistung fahren möchte, finde ich relativ unpraktisch.

Um deren Antwort (screenshot) mehr Kontext zu geben, hier noch meine Mail an den Support:

Hello,

thank you, happy to hear that.
Ill write garmin for sure.

Another thing i am missing is ERG-Mode for the guided workouts. Theres an ERG-Mode for the Ramp Test, why not for normal training?

A lot of the popular smart trainers come equiped with a Zwift Cog, not a Casette.
So did mine. I dont have any gears, just the zwift cog. That wasnt a problem until now, as every training software i have ever used, offers an Erg Mode. TrainerRoad, Zwift, Join...

Using the Zwift Cog is more quiet and easy to use, as a Casette. And ERG Mode just makes sense for guided workouts.

I would like to do the guided workouts like this:

No need for choosing between "internal" or "external" load. As theres no internal load without an external- youll need both anyways.

Today i had to choose between the following, for my "Zone 2 Intervals" Workout:

Internal load: VE 41
External load: 170 Watts

Those two numbers got correlated by the Ramp Test i did yesterday.

So i would like to start this workout based on the external load of 170 Watts (in ERG Mode) while constantly checking if this puts me to the VE 41. If cycling at 170 Watts just puts me in a state of, for example, VE35 then i would like to adapt the external load while training, using something like a "+" Button, to bring the Watts up to 180 for example.
And if 170 Watts results in a to high VE like VE 50 i would press a "-" Button, to bring the Watts down below 170.




And i found a little Bug:
When doing a workout and you tilt the phone from Portrait to Landscape view and back to portrait, the workout continues at the first segment, which has allready been done. I attached screenshots which show it.


Thank you,
Michael
 
Ja, macht total Sinn wie du es schreibst. Genauso hätte ich es auch gerne.

Bis das kommt, kann man als Workaround die Workouts auf zB. Zwift/Garmin/... laufen lassen, sagen wir einen langen z2 mit konstant 170 Watt wie in deinem Beispiel, parallel die VE beobachten und per +/- in Zwift/Garmin/... bei Bedarf die Watts nachregeln.

Wenn die Tyme App das irgendwann automatisch machst, super. Dann hab ich nur das Problem, dass mein Trainer nur einen Bluetooth Channel hat. Der geht für die Tyme App drauf, und ich werd wohl wieder den Ant+ Dongle ausgraben müssen, damit Zwift die Powerdaten bekommt.
 
Zurück