• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VitalPro Sensor von Tymewear

Die zwei Aufzeichnung lasse ich dann über Garmin connect synchroniszieren: Das läuft in der Regel problemlos und automatisch.
Nachfrage einen Wahoo-Nutzers… Du hast icTrainer und die tymewear app mit Garmin connect verbunden, die laden beide die Daten da hoch und Garmin kombiniert die zu einem „workout“, inkl. der Synchronisation? Und das geht dann wieder zu I.icu…?
Sollte dann ja auch ohne Garmin device gehen :D
 
Nachfrage einen Wahoo-Nutzers… Du hast icTrainer und die tymewear app mit Garmin connect verbunden, die laden beide die Daten da hoch und Garmin kombiniert die zu einem „workout“, inkl. der Synchronisation? Und das geht dann wieder zu I.icu…?
Sollte dann ja auch ohne Garmin device gehen :D
Leider nein, das wäre fein und war meine usprüngliche Idee. Dann könnte ich mir den ganzen Zauber (siehe unten) sparen. Von der Tymewear-App gehen aber keine Daten zur Garmin. Zumindest bei mir nicht.

Deshalb drehe ich mich aktuell mehrfach im Kreis 🕺

Mit einer Garmin Headunit kann man sich das alles sparen. So wie ich es jetzt mache ist es auf Dauer viel zu umständlich. Mach das auch nur für ausgewählte Einheiten. Gibt auch sicher eine bessere Lösung. Falls wer eine hat, immer her damit:cool:

Ich liste mal auf, wie es umständlich geht - einfach kann jeder:
1) Die Indoor-Aktivität geht von ic-Trainer (oder Rouvy etc) automatisch zu Garmin Connect.
2) Das Garmin Konto ist mit der Tymewear-App gekoppelt, sodass alle Aktivität von Garmin direkt auf der App landen. Die macht dann aus der Garmin-Aktivität (Mit Leistung, Hf, Steigung etc.) und der Einheit, die ich über die App aufgezeichnet habe (eigentlich nur Zeit und VE-Daten) automatisch eine Aktivität mit allen Daten.
2.1) Den Umweg mache ich deshalb, weil die Komplett-Aufzeichnung und die Steuerung des Trainers mit der App ein Trauerspiel ist - und ich spare mir den Schritt B von unten.
3) Indoor funktioniert das bei mir reibungslos. Auf Intervals ist die Aktivität damit aber leider noch nicht. :crash:
4) Dafür muss ich die Aktivität vom Tymewear-Dashboard noch als Fit-Datei runter- und nach Intervals hochladen.
Bei mir gehen dabei aktuell leider einige Daten verloren (Strecke, Trittfrequenz). Deshalb mache ich das auch nur für ausgewählte Aktivitäten. (Muss da noch Mal bei David von Intervals nachfragen. Wenn sich Intervals die Einheit direkt von der App holen würde, wäre das natürlich noch besser ..)

Mein Weg für Daten von Hammerhead (Karoo), Wahoo etc.
Bei outdoor-Aktivitäten funktioniert die automatische Verschmelzung in der App bei mir nicht.

A) Die Trainingseinheit muss man vor der Ausfahrt am Smartphone, in der App, starten. Der Strap zeichnet die Daten zwar automatisch auf, kann mit den Daten aber nur etwas anfangen, wenn eine Aktivität aufgenommen wurde (so hat mir das der Support berichtet).
B) Nach der Ausfahrt nehme ich den Fit-File der Head-unit (bei mir ein Karoo 3 ). Den lade ich, im Tymewear Dashboard, in die Einheit hoch, die die App aufgezeichnet hat. Das Dashboard stöpselt die beiden dann zusammen. So sollte das auch mit jedem Wahoo-Gerät gehen.
B) Weiter dann mit Schritt 4 von oben wenns auf Intervals soll.

Bei Wahoo hab ich im Forum irgendwo gelesen, dass der Wunsch einer Integration an die "Chefetage" weitergegeben wurde. Bei Hammerhead schweigt man bisher dazu ...
 
@Ösi und Rune31

Die Idee mit der dynamischen Belastungssteuerung live finde ich sehr geil:daumen:

Wenn man bei Garmin schon daran arbeitet, noch besser.
Ich hoffe, dass irgendwann auch die anderen Hersteller auf den Zug aufspringen und Tymewear integrieren. Das aktuelle Prozedere für nicht Garmin-Nutzer ist - mühsam. Da gehen ja all die großen Leistungssteigerungen durch den Strap sofort wieder verloren ...:eek:
 
Leider nein, das wäre fein [...]
OK, schade, danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe es auch so gemacht, dass ich gestern (outdoor) parallel mit dem Wahoo normal und mit dem Telefon die breathing-sensor Daten dazu aufgezeichnet habe, dann in der tymeware app die Daten zusammengefügt. Ging so halbwegs...
Aber vor allem ignoriert tymeware dabei wohl die allermeisten PM-Daten – angefangen von L/R-Verteilung und dann advanced dynamics "sowieso":-o

Letztlich brauchen wir wohl die Implementierung der breathing-sensor Daten im Wahoo bzw. in icTrainer damit das ganze vernünftig nutzbar wird.
Ich habe auch bereits bei Wahoo ein support ticket aufgemacht und bei @philipp.hofmann im icTrainer-Faden nachgefragt.
 
OK, schade, danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe es auch so gemacht, dass ich gestern (outdoor) parallel mit dem Wahoo normal und mit dem Telefon die breathing-sensor Daten dazu aufgezeichnet habe, dann in der tymeware app die Daten zusammengefügt. Ging so halbwegs...
Aber vor allem ignoriert tymeware dabei wohl die allermeisten PM-Daten – angefangen von L/R-Verteilung und dann advanced dynamics "sowieso":-o

Letztlich brauchen wir wohl die Implementierung der breathing-sensor Daten im Wahoo bzw. in icTrainer damit das ganze vernünftig nutzbar wird.
Ja, das ist bei mir leider auch so. Auch die Höhendaten bleiben bei mir auf dem Weg zu Intervals auf der Strecke ...😢

Bei Philipp Hofman im hiesigen Faden wollte ich auch schon anklopfen. Danke dafür:daumen:

Hab gesehen, das bspw. Biketerra die Tymewear-Daten bereits integriert - zumindest werden sie während der virtuellen Aktivität angezeigt. Noch besser wäre es natürlich, wenn sie gleich in die fit-Datei geschrieben würden. Dann könnte das mit der automatischen Datenweitergaben über Garmin Connect weiter zu Intervals was werden.
 
Der Sensor reagiert schon sehr empfindlich auch auf Bewegungen. Schon kurzes Aufrichten im Sattel lässt die VT hochschießen. Ganz zu schweigen, wenn man mal aus dem Sattel geht. Bei konstanter Belastung, wohlgemerkt. Zumindest auf dem Garmin, da ändert sich dann die live VT sehr schnell, auch die 1min Glättung bleibt davon nicht unbeeinflusst.

Macht es nicht einfacher, einen guten Ramptest zu fahren, oder eine bestimmte VT zu treffen. Egal ob manuell oder automatisch, man sollte möglichst drauf sitzen wie Ulle leibhaftig.
 
Der Sensor reagiert schon sehr empfindlich auch auf Bewegungen. Schon kurzes Aufrichten im Sattel lässt die VT hochschießen. Ganz zu schweigen, wenn man mal aus dem Sattel geht. Bei konstanter Belastung, wohlgemerkt. Zumindest auf dem Garmin, da ändert sich dann die live VT sehr schnell, auch die 1min Glättung bleibt davon nicht unbeeinflusst.

Macht es nicht einfacher, einen guten Ramptest zu fahren, oder eine bestimmte VT zu treffen. Egal ob manuell oder automatisch, man sollte möglichst drauf sitzen wie Ulle leibhaftig.
Bin da ganz bei dir.
Mir ist das so wie es jetzt ist zu sensibel, vor allem in Zone 2. Bilde mir ein, dass sich das mit dem letzten Update der App und der Sensor-Firmware - müsste am Montag gewesen sein - deutlich verändert hat. Auch in der Tymewear App hüpfen die Werte vogelwild herum - die 30s-Glättung ist jetzt, kommt mir vor, so volatil wie vorher die Live-Daten.

Glaub werde da mal beim Support nachfragen wie man das dort so sieht.
 
Zurück