• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vierkantlager auf Hollowtech2

seankelly

irish blood, english heart
Registriert
6 Januar 2024
Beiträge
1.468
Reaktionspunkte
1.833
Ort
Metropolregion Mittelfranken
Nabend, eine Frage bevor ich die Teile für mein Stahl-Gravel-Projekt bestelle und dann eventuell feststellen muss, dass ich irgendwas nicht bedacht habe: funktioniert der Umbau von 4Kant Innenlager (73mm Gehäusebreite) auf geschraubtes BSA Lager? Gibts da was zu beachten?
 

Anzeige

Re: Vierkantlager auf Hollowtech2
Hilfreichster Beitrag geschrieben von paye

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja, genau, das Rad ist n "All Terrain" Bike aus den ganz frühen nuller Jahren. Man könnte es auch Trekking nennen.

Mit Vierkantkurbeln kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Das fängt schon mal mit der unüberschaubaren Anzahl an Achslängen an .... abgesehen vom benötigten Werkzeug und der Frage der Kettenlinie und und und.

Vielleicht lass ich doch lieber die Deore dran :)
 
Vielleicht hilft dir der Thread hier

 
Prinzipiell sehe ich bei den Komponenten von Gravel und RR keinen sehr grossen Unterschied, war deswegen nur kurzzeitig etwas irritiert. Tretkurbeln und Tretlager sind doch gleich. Wenn man alle Werte seines Fahrrades kennt, so zb vom Tretlager (Breite/Verschraubung), auch Kettenlinie und q-Faktor hinschtlich der Kurbelgarnitur, dann helfen Einem die Auswahlkriterien, zb bei Bike24 schon sehr. Von Vierkant auf Hollowtec ist gar kein Ding, Hollowtec hat viele Vorteile, nur die Möglichkeit, es zu warten, ist wohl nicht gegeben.
 

Anhänge

  • Bike24 - frame at 0m4s.jpg
    Bike24 - frame at 0m4s.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 40
Hier das vorläufige Ergebnis. Hab jetzt irgendwo im englischsprachigen Netz gelesen, dass Shimano 9fach-Road/MTB Komponenten kompatibel sein sollen. Heißt: ich könnte eine MTB Kurbel mit 73mm Gehäusebreite nutzen und diese mit STI ansteuern. Weiß jemand mehr dazu? Ansonsten lass ich den Hobel, wie er ist. So als Citybike-Klassiker.
 
Danke. Gefällt mir auch so ganz gut. Fährt sich auch wirklich erstaunlich gut. Hab 40mm Reifen draufgemacht (vorne würden wohl auch 45mm gehen). Original waren 32er drauf; damals wohl "All Terrain" Reifen :). Und die Canti ist mit neuen Jagwire Zügen und Hüllen auch nicht wirklich schlecht.
 
Zurück