• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viel zu hoher Puls

AW: Viel zu hoher Puls

@ pjotr : da stimme ich dir in jedem Punkt zu!

Viele trainieren den ganzen Winter über auf dem Spinningbike, mit dem Ziel den Puls so niedrig wie möglich zu halten. GA1 hat auch eine untere Grenze, die man beachten sollte.

Ist natürlich super ärgerlich wenn man sich den ganzen Winter über auf dem Teil abgemüht hat und dann alles für die Katz :rolleyes:
Man kann sich halt beim Spinning schön selbst einen in die Tasche lügen und auf dem Rad bekommt man dann die Quittung...



@ happy gilmore : Mach dir nix draus, der nächste Winter kommt bestimmt :o
 
AW: Viel zu hoher Puls

@all
Aber mal an die Profis: Wie bekomme ich denn jetzt als Spaßradler meine HFmax raus?? Würde mich selbst mal interessieren.
Bitte auch dran denken, dass wir keinen Sportmediziner oder großartige Messmöglichkeiten zu Hausen habe.
Da brauchst Du nur ein Pulsuhr. Entweder draußen an einem verkehrsarmen Berg (der am besten hinten raus immer steiler wird ) oder auf der Rolle min. 30 min warmfahren. Test: Die Leistung zügig erhöhen, kurz bevor Du Sterne siehst auf die Pulsuhr gucken ;). Der Test darf nicht so lange werden, dass Du die Hf-max wegen Ermüdung nicht mehr erreichst aber dennoch lang genug, dass die HF auch reagieren kann.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Mhh, das klingt nicht gesund mit den Sternen.
Geht doch sicher auch aufm Trainer oder - da kann ich die Belastung einstellen.

Bin letztens einen verdammt steile Anhöhe hoch - da war ich bei 176.
Mir gings aber noch ganz gut, auch wenn ich bissl außer Atem war.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Ok. Thanks für die vielen Antworten. Mich stört dass aber trotzdem mit dem hohen Puls. Vor allem wenn ich mit nen Freund fahr (Radprofi Ex T-Mobile Fahrer) und der locker flockig nen Berg mit nen 110 Puls hochfahrt nebenbei noch telefoniert, während ich auf die 180 zugeh...
Aber Ok. Dan heißt dass wohl Training Training Training...
 
AW: Viel zu hoher Puls

Ja, genau das heißt es!

Übrigens gibt es schon eine Rückmeldung vom Spinbike, nämlich die Temperatur der Schwungscheibe.

klingt im ersten Moment bekloppt, funktioniert aber. Braucht aber ein paar Stunden Beobachtung, danach kannst du deine Leistung während des Spinning aus dem Verhältnis zwischen Scheibentemperatur und Puls ableiten.

Scheibe heiß - Puls niedrig, GUT
andersrum - weniger gut.

Ist keine hochgenaue Methode und man muss das jetzt auch nicht auf Nachkommastellen ausreizen, funktioniert aber als Kurzbewertung recht gut.

Nachteil des Spinning, zumindest in Kursen, ist die relativ kurze Belastungsdauer von 1 bis 1,5 Stunden. Im Frühjahr hat sich der Körper an diese Dauer gewöhnt und man fällt nach 2 Stunden in ein Leistungsloch. Auch das sollte einen dann nicht wundern.

Wenn man das aber kennt, kann man auch gezielt steuern, oder gegensteuern ;-)).
 
AW: Viel zu hoher Puls

Ok. Thanks für die vielen Antworten. Mich stört dass aber trotzdem mit dem hohen Puls. Vor allem wenn ich mit nen Freund fahr (Radprofi Ex T-Mobile Fahrer) und der locker flockig nen Berg mit nen 110 Puls hochfahrt nebenbei noch telefoniert, während ich auf die 180 zugeh...
Aber Ok. Dan heißt dass wohl Training Training Training...

Du wunderst Dich, dass Du einen höheren Puls hast, als ein Ex-Profi?:confused:

Falls Du nicht auch ein Ex-Profi bist, wundert es mich, wenn Du Dich wunderst.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Mhh, das klingt nicht gesund mit den Sternen.
Geht doch sicher auch aufm Trainer oder - da kann ich die Belastung einstellen.

Bin letztens einen verdammt steile Anhöhe hoch - da war ich bei 176.
Mir gings aber noch ganz gut, auch wenn ich bissl außer Atem war.

Natürlich geht das auch auf dem Trainer, aber Max.-Puls fühlt sich auf dem Ergo nicht besser an als draussen. Wenn es Dir noch einigermaßen gut ging, warst Du vom Max.-Puls noch weit entfernt. Max.-Puls ist frühestens, wenn Du schwarz-weiss siehst und einen metallischen Geschmack auf der Zunge hast und glaubst es zerreisst Dir jetzt den Brustkorb. Alles andere ist zur Max.-Pulsermittlung nicht hilfreich. Auch ein guter Test in einen mäßig steilen Anstieg zügig reinfahren und bevor Du meinst Du kannst nicht mehr aus dem Sattel und sprinten. Der Puls kurz nachdem (weil der Puls nachläuft) Du halb bewusstlos zurück in den Sattel gesunken bist, ist Dein Max. Puls.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Du fährst mit einem ex-pro und stellst hier solche fragen??Da wäre der pro aber bei mir die erste adresse, bevor ich hier sowas frage:rolleyes:
 
AW: Viel zu hoher Puls

Du fährst einfach über Deine Grenzen hinaus.

Fahre nicht nach Geschwindigkeit, sondern stur nach Puls bis max. 140/150/min. Natürlich kannst Du immer mal wieder Fahrten einstreuen mit bis 160/min Durchschnitt, allerdings sollte das nicht der Standart sein. Sonst überlastet Du ständig Dein Kreislaufsystem und machst eher Rückschritte als Fortschritte.

Und wie schon erwähnt wurde ist es rein aus psychologischen Gründen (keine reelle Geschwindigkeitanzeige) auf einem Spinning Bike viel einfacher einen niedrigen Puls zu halten, dementsprechend niedriger ist jedoch auch die echte Wattzahl.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Natürlich geht das auch auf dem Trainer, aber Max.-Puls fühlt sich auf dem Ergo nicht besser an als draussen. Wenn es Dir noch einigermaßen gut ging, warst Du vom Max.-Puls noch weit entfernt. Max.-Puls ist frühestens, wenn Du schwarz-weiss siehst und einen metallischen Geschmack auf der Zunge hast und glaubst es zerreisst Dir jetzt den Brustkorb. Alles andere ist zur Max.-Pulsermittlung nicht hilfreich. Auch ein guter Test in einen mäßig steilen Anstieg zügig reinfahren und bevor Du meinst Du kannst nicht mehr aus dem Sattel und sprinten. Der Puls kurz nachdem (weil der Puls nachläuft) Du halb bewusstlos zurück in den Sattel gesunken bist, ist Dein Max. Puls.

Habe jetzt 2 Parallel-Threads, aber egal. Spart Speicherplatz. :D

Klingt trotzdem nicht gut - "kurz vor der Bewusstlosigkeit ..."
Bin heute ne kleine "Schnellstrecke" (vielleicht 2km mit >40km/h) mit Puls 178/180 gefahren - das ging für die paar Minuten ganz gut, wobei das schon im oberen Leistungsspektrum lag. Das deckt sich aber fast perfekt mit meiner Berechnung - max. Puls also so um die 195 - Schnellkraft so bei 90%. Muss das jetzt nicht akribisch nachmessen und reicht für ne Einteilung der Pulsbereiche GA1 und GA2 ...
 
AW: Viel zu hoher Puls

Bin Anfänger (fahre seit ca. 2 Wochen) und hab die ersten Fahrten strikt auf meinen Puls geachtet (immer um die 140). Da ich mich dabei aber langweilte und ich außerdem in der Radsportbibel gelese habe, dass es am Anfang einfach nur wichtig ist Kilometer zu fahren, bin ich am Montag 70 Km mit nem 27er Schnitt und nem Pulsdurschnitt von 162 gefahren (also kein GA 1). Ich hatte super viel Spaß dabei (deshalb bin ich auch mit dem RR angefangen) und bin nie bis zu meiner Grenze gegangen. Im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl locker genug Kraft zu haben. Die letzten 2 km wurden meine Beine dann doch schwerer, was aber gerade als Anfänger denke ich normal ist.
Naja, jedenfalls habe ich für micht festgelegt, diese Sasion nach Lust und Laune zu fahren (wenn meine Beine an einem Tag nicht wirklich wollen, fahr ich halt langsamer) und im Winter dann konzentriert GA 1 trainieren. So vergeht mir nicht direkt zu Beginn der Spaß am Rennradfahren und als Anfänger direkt GA 1 find ich persönlich etwas albern, man sollte erstmal richtig angefixt werden, damit man sich für die kommende Saison vernünftige Ziele setzen kann. Letzendlich fahren wir um Spaß zu haben und nicht um wie Maschinen zu funktionieren. :D
 
AW: Viel zu hoher Puls

Bin Anfänger (fahre seit ca. 2 Wochen) und hab die ersten Fahrten strikt auf meinen Puls geachtet (immer um die 140). Da ich mich dabei aber langweilte und ich außerdem in der Radsportbibel gelese habe, dass es am Anfang einfach nur wichtig ist Kilometer zu fahren, bin ich am Montag 70 Km mit nem 27er Schnitt und nem Pulsdurschnitt von 162 gefahren (also kein GA 1). Ich hatte super viel Spaß dabei (deshalb bin ich auch mit dem RR angefangen) und bin nie bis zu meiner Grenze gegangen. Im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl locker genug Kraft zu haben. Die letzten 2 km wurden meine Beine dann doch schwerer, was aber gerade als Anfänger denke ich normal ist.
Naja, jedenfalls habe ich für micht festgelegt, diese Sasion nach Lust und Laune zu fahren (wenn meine Beine an einem Tag nicht wirklich wollen, fahr ich halt langsamer) und im Winter dann konzentriert GA 1 trainieren. So vergeht mir nicht direkt zu Beginn der Spaß am Rennradfahren und als Anfänger direkt GA 1 find ich persönlich etwas albern, man sollte erstmal richtig angefixt werden, damit man sich für die kommende Saison vernünftige Ziele setzen kann. Letzendlich fahren wir um Spaß zu haben und nicht um wie Maschinen zu funktionieren. :D

hallo fidelito,
ja ga1 kann ziemlich langweilig werden und damit nicht so spassig. ga1 ist aber die grundlage für eine saison mit viel spass. ich hab vor genau einem jahr mit dem rr angefangen und ich muss sagen, im august ist mir dann der spass gründlich vergangen. da bin ich komplett platt gewesen und hab erst mal 3 wochen pause machen müssen. ist so gekommen weil ich eher nach lust und laune gefahren bin als nach vernunft.
sicher kannst du auch mal intensivere einheiten einlegen, aber hauptsächlich würde ich dir empfehlen mehrheitlich ga1 zu trainieren bis du eine gesunde basis geschaffen hast. dann hast du auch ganzjährig viel spass mit deinem renner.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Kann ich bestätigen. Mich hats nach 1 Jahr Lust-und-Laune-Fahren auch platt gemacht und ich habe nach zwei Wochen Pause mit GA1 angefangen. Ich finds auch mal schön ungeschwitzt durch die Natur zu radeln. Was will man sich denn beweisen? Wenn ich Kohle geben will, geht das auch - muss halt alles im Rahmen bleiben.
 
AW: Viel zu hoher Puls

kann es sein, daß Dein Gurt locker ist? Wo hast Du ihn montiert?

{immerhin bist Du auf dem Renner ja mehr vorneübergebeugt als beim Spinning}
 
AW: Viel zu hoher Puls

Kann ich bestätigen. Mich hats nach 1 Jahr Lust-und-Laune-Fahren auch platt gemacht und ich habe nach zwei Wochen Pause mit GA1 angefangen. Ich finds auch mal schön ungeschwitzt durch die Natur zu radeln. Was will man sich denn beweisen? Wenn ich Kohle geben will, geht das auch - muss halt alles im Rahmen bleiben.


Ich habe extra geschrieben, dass ich nicht voll gefahren bin, sondern so, dass es mir Spaß gemacht hat und ich mich gut fühlte.
Naja, mal schauen wie das auf meinen Körper wirkt. :D
 
AW: Viel zu hoher Puls

Ich habe extra geschrieben, dass ich nicht voll gefahren bin, sondern so, dass es mir Spaß gemacht hat und ich mich gut fühlte.
Naja, mal schauen wie das auf meinen Körper wirkt. :D


ich bin auch nicht mit meinem maxpuls gefahren. sonst wäre es schon viel früher zu ende gewesen. abgesehen davon macht fahren mit sehr sehr hohem puls über längere zeit nicht wirklich spass.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Ok. Thanks für die vielen Antworten. Mich stört dass aber trotzdem mit dem hohen Puls. Vor allem wenn ich mit nen Freund fahr (Radprofi Ex T-Mobile Fahrer) und der locker flockig nen Berg mit nen 110 Puls hochfahrt nebenbei noch telefoniert, während ich auf die 180 zugeh...
Aber Ok. Dan heißt dass wohl Training Training Training...

Kein Kommentar... wie willste 15 Jahre Profitraining einholen? Man muss sich im klaren sein, die Jungs machen Jahre nichts anderes als 5 mal die Woche 6 Stunden auf dem Rad zu sitzen.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Bin Anfänger (fahre seit ca. 2 Wochen) und hab die ersten Fahrten strikt auf meinen Puls geachtet (immer um die 140). Da ich mich dabei aber langweilte und ich außerdem in der Radsportbibel gelese habe, dass es am Anfang einfach nur wichtig ist Kilometer zu fahren, bin ich am Montag 70 Km mit nem 27er Schnitt und nem Pulsdurschnitt von 162 gefahren (also kein GA 1). Ich hatte super viel Spaß dabei (deshalb bin ich auch mit dem RR angefangen) und bin nie bis zu meiner Grenze gegangen. Im Gegenteil, ich hatte immer das Gefühl locker genug Kraft zu haben. Die letzten 2 km wurden meine Beine dann doch schwerer, was aber gerade als Anfänger denke ich normal ist.
Naja, jedenfalls habe ich für micht festgelegt, diese Sasion nach Lust und Laune zu fahren (wenn meine Beine an einem Tag nicht wirklich wollen, fahr ich halt langsamer) und im Winter dann konzentriert GA 1 trainieren. So vergeht mir nicht direkt zu Beginn der Spaß am Rennradfahren und als Anfänger direkt GA 1 find ich persönlich etwas albern, man sollte erstmal richtig angefixt werden, damit man sich für die kommende Saison vernünftige Ziele setzen kann. Letzendlich fahren wir um Spaß zu haben und nicht um wie Maschinen zu funktionieren. :D

Letztlich wäre es halt vom Trainingseffekt um einiges sinnvoller wenn Du mit GA anfängst und im Laufe der Wochen und Monate langsam die Intensitäten steigerst um so immer einen neuen Reiz setzen zu können.
Aber klar, man muss ja nicht unbedingt so fahren das es für Kreislaufsystem und Muskelaufbau sinnvoll ist. Fortschritte erreichst Du, wenn auch weniger ausgeprägt, natürlich auch auf Deine eigene Weise.
Wenn Du anders kein Spass am fahren hast bleibt Dir eh keine Alternative.

In diesem Sinne, viel Freude mit Deinem Rad.
 
Zurück