• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Schon angeschaut. Tolle Empfehlung. :daumen:
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Die ersten 15 min habe ich mir heute vormittag angeschaut.
Klasse Tip.
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Danke für den Link.:)Hab's mir gerade angeguckt.Wirklich klasse Reportage.Auch der kurze Auschnitt von der TDF 1910 war sehr interessant.Ich hab so frühe Filmausschnitte noch nie gesehen.
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Tolle Bilder und gut analysiert! Bravo. Kleines b-moll aber: ein deutsch-französischer Sender hätte wirklich einen Kommentator finden können, der mit der französischen Aussprache weniger Probleme hat.
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

sehr coole Reportage
hätte auch mehr sein können.

Aber schon heftig wie und mit welchem Material die sich da über die 4000km gequält haben
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Aber schon heftig wie und mit welchem Material die sich da über die 4000km gequält haben

Das ist doch schon alles sehr modern, wenn man mal von der Trittfrequenzen aufgrund der riesigen Übersetzungen absieht. Aber das gab es ja bis in die 90er hinein.
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Das ist doch schon alles sehr modern, wenn man mal von der Trittfrequenzen aufgrund der riesigen Übersetzungen absieht. Aber das gab es ja bis in die 90er hinein.

Das ist schon klar, kein Vergleich zu den Anfängen,
aber wenn man sieht womit einige hier heutzutage unterwegs sind:rolleyes: ist die Entwicklung schon enorm.

Auch das man heute alles schön in HD zu sehen bekommt aus zig perspektiven find ich als Zuschauer eine schöne Entwicklung.

Ob die Kamera-Motorräder/ -Autos die Fahrer damals auch schon das eine oder andere Mal zu Fall gebracht haben?:eek:
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Auch das man heute alles schön in HD zu sehen bekommt aus zig perspektiven find ich als Zuschauer eine schöne Entwicklung.

Das ist ja gerade das Thema der Sendung

Das ist schon klar, kein Vergleich zu den Anfängen,
aber wenn man sieht womit einige hier heutzutage unterwegs sind:rolleyes: ist die Entwicklung schon enorm.

Gerade das sehe ich eben nicht unbedingt. OK, weniger Gewicht, wegen carbon usw., aber wir wissen ja alle, wie wenig das letztenendes ausmacht. Schaltbremshebel gut, aber das macht niemanden schneller, oder lässt ihn leichter den Berg hochkommen. Bleiben also en paar Ritzel mehr und 39er Blätter, die halbwegs vernünftige Trtittfrequenzen ermöglichen, aber das war's dann.
 
AW: Verschollene Filmschätze (TdF von 1959)

Hm... dass sich die Photographen und Kameramänner schon damals wie die Geier auf verletzte Fahrer gestürzt haben, hätte ich nicht gedacht...

Bis auf diese Tatsache finde ich es schön, dass sich so wenig verändert hat. Über die paar Pixel mehr -1280x720-, wird man in wenigen Jahren auch lachen.
 
Zurück