... und schon wieder so eine sinnfreie plattitüde ...
als wenn jemand regeln aus lust am reglementieren aufstellen würde.
regeln / gesetze / verordnungen sind aus notsituationen / potentiellen gefahrensituationen usw reaktiv entstanden.
aus diesen erfahrungen heraus hat man gesetze und regelungen dann auch pro-aktiv verabschiedet, was absolut sinn macht.
thema eigenverantwortung: alle die sich besoffen / angetörnt / zugedröhnt hinters steuer ... an den fahrradlenker setzen müssen das selbst verantworten und werden im falle des erwischt werdens entsprechend
... und diese regeln gelten nicht nur für andere sondern für alle