kleinerblaumann
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 März 2022
- Beiträge
- 5.478
- Reaktionspunkte
- 5.387
Dass die viel nach Zahlen fahren, würde ich auch nicht bestreiten. Aber in der Frequenz, mit der Froome nach unten schaut, schaut man auch beim Fahren nach Zahlen nicht auf den Computer. Die anderen bei Sky hatten dann ja wohl auch die Ansage, nach ihren Zahlen zu fahren und die haben nicht ständig nach unten geschaut.
Ich wende mich eigentlich nur gegen die Ansicht, dass Froome ständig drauf schaut, um aufs Watt genau nach Zahlen zu fahren - sowas hört man ja immer wieder, nicht zuletzt auch von Radsport-Kommentatoren, vor allem aus der Anfangszeit der Powermeter (wobei ich da irgendwie eher die ARD vor Augen habe). Und ich habe immer den Eindruck, dass es nur von Leuten kommt, die noch nie ernsthaft nach Wattzahlen gefahren sind. Denn da lernt man schnell, dass das nicht so genau aufs Watt geht, wie es so eine Aussage annimmt. Und zum anderen wird da unterschätzt, dass auch Froome nicht aufs Watt genau sagen kann, was er zu leisten im Stande ist, weil man einige Dinge eben nicht so genau kalkulieren kann - wie viele Körner während der bisherigen Rundfahrt schon verbraucht, wie viele in der Etappe, in dem Anstieg, wie gut in den letzten Nächten regeneriert... auf der letzten Abfahrt etwas zu viel gefroren, was Körner gekostet hat. Woher weiß er, wie viel Watt er an einem schlechten Tag treten kann? Solche Unwägbarkeiten gibt es und sie passen nicht so recht zu der Vorstellung, wie genau man das Fahren nach Zahlen betreiben kann. Im Training mag das noch etwas anders sein, aber es geht ja um Rennen. Aus dieser etwas realitätsfernen Vorstellung vom Fahren nach Zahlen entstand dann die Idee, Froome schaue nur auf den Computer.
Ich wende mich eigentlich nur gegen die Ansicht, dass Froome ständig drauf schaut, um aufs Watt genau nach Zahlen zu fahren - sowas hört man ja immer wieder, nicht zuletzt auch von Radsport-Kommentatoren, vor allem aus der Anfangszeit der Powermeter (wobei ich da irgendwie eher die ARD vor Augen habe). Und ich habe immer den Eindruck, dass es nur von Leuten kommt, die noch nie ernsthaft nach Wattzahlen gefahren sind. Denn da lernt man schnell, dass das nicht so genau aufs Watt geht, wie es so eine Aussage annimmt. Und zum anderen wird da unterschätzt, dass auch Froome nicht aufs Watt genau sagen kann, was er zu leisten im Stande ist, weil man einige Dinge eben nicht so genau kalkulieren kann - wie viele Körner während der bisherigen Rundfahrt schon verbraucht, wie viele in der Etappe, in dem Anstieg, wie gut in den letzten Nächten regeneriert... auf der letzten Abfahrt etwas zu viel gefroren, was Körner gekostet hat. Woher weiß er, wie viel Watt er an einem schlechten Tag treten kann? Solche Unwägbarkeiten gibt es und sie passen nicht so recht zu der Vorstellung, wie genau man das Fahren nach Zahlen betreiben kann. Im Training mag das noch etwas anders sein, aber es geht ja um Rennen. Aus dieser etwas realitätsfernen Vorstellung vom Fahren nach Zahlen entstand dann die Idee, Froome schaue nur auf den Computer.