• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versand-Thread: Wie/Womit verschicke ich was am Günstigsten/Sichersten/Schnellsten

Hab das kürzlich bei einem teilzerlegten Rad mit GLS gemacht. Hat gut geklappt und lag am Ende bei knapp 30 EUR. Gurtmaß sind da wohl 300cm und ich hatte den Karton entsprechend so zurechtgeschnitten dass es passte.

Und ganz so eng sieht es GLS mit dem Gurtmaß aus eigener Erfahrung auch nicht. Nur bei der Auslieferung sind sie zumindest in meinem Stadtteil nicht die Zuverlässigsten. Da wird das Paket schonmal einfach vor die Haustür gestellt
 

Anzeige

Re: Versand-Thread: Wie/Womit verschicke ich was am Günstigsten/Sichersten/Schnellsten
DHL. 120x60x60
Am besten einen Karton kaufen mit genau diesem Maß. Ist das maximal Maß ohne Sperrgut Aufschlag. In diesem Karton bekommt man ein Rad teilzerlegt gut rein. Bis 20 kg für derzeitige 31,18 €.

Wenn die Zustellung nicht klappt wird es wie hier auch auf der Post für paar Werktage (meistens eine Woche) zwischengelagert zur Abholung. Erst dann geht es wieder zurück oder wird versteigert. Muss man auswählen.

warum mit GLS und kleinerem Gurtmaß, wenn man es mit DHL machen kann. Meine Angaben hier stimmen.
 
Ich zitiere mal @gridno27 aus dem Fang des Tages der Vollständigkeit halber noch hier rein. Ich hoffe, das ist ok :)

nur zur Info - falls der Verkäufer mal nicht versendet kannst Du es auch abholden lassen z.B. durch die hier - geht sogar international. Hat bei mir in Absprache mit dem Versender aus UK wunderbar für 27.50 einwandfrei geklappt - einfach Preis rechnen lassen und 5 EUR für Abholung dazu ... alles weitere findest Du auf der Website
https://www.dercourier.de/

Magst du dazu vielleicht hier noch kurz was schreiben? Ich hab evtl. auch was (Rahmenset) aus UK an der Angel und der Verkäufer hat mir versprochen sich wegen eines Versands nach Deutschland mal schlau zu machen. Gestaltet sich in London aber wohl etwas schwierig, da 'Postfilialen' eher in kleinere Läden integriert sind und diese eine Größenbeschränkung für Pakete zur Annahme haben.
 
Ich habe heute einen Rahmen aus Spanien per GLS erhalten; Kosten € 20,-, Dauer 5 Tage.

Für Versand aus dem Ausland nach Deutschland lohnt es sich immer wieder zu recherchieren, welche Versandunternehmen in beiden Ländern tätig sind. Muss von einem Unternehmen zu einem anderen übergeben werden, treibt das meistens die Versandkosten in die Höhe.
 
In Amiland steht ein interessantes Rad, leider habe ich bisher nur Transportangebote für um die 500$ gefunden; der Zoll- und Steueranteil allein darauf läge übern Daumen bei einem Drittel, macht ca. 550€.

Ach, das Rad kostet auch noch ein bisschen...

Hat jemand nen Tipp, wie sich das entschärfen ließe? Wenn nicht, wär's das leider...
 
In Amiland steht ein interessantes Rad, leider habe ich bisher nur Transportangebote für um die 500$ gefunden; der Zoll- und Steueranteil allein darauf läge übern Daumen bei einem Drittel, macht ca. 550€.

Ach, das Rad kostet auch noch ein bisschen...

Hat jemand nen Tipp, wie sich das entschärfen ließe? Wenn nicht, wär's das leider...
https://www.shipito.com/de/?gclid=EAIaIQobChMItZD91OST8AIVDtN3Ch3-ugr4EAAYASAAEgJ_LvD_BwE
Ich kann von dieser Firma nur gutes bericht. Sie verpacken das Zeug auch sehr gut nach.

Liebe Grüsse
 
https://www.shipito.com/de/?gclid=EAIaIQobChMItZD91OST8AIVDtN3Ch3-ugr4EAAYASAAEgJ_LvD_BwE
Ich kann von dieser Firma nur gutes bericht. Sie verpacken das Zeug auch sehr gut nach.

Liebe Grüsse
Danke für den Tipp - leider ist ein ganzes Rad dann immer noch prohibitiv teuer (erster Anlauf rund 450$, zweiter 640$...)

Ein anderes Rad hätte ich auf dem Wege aber vielleicht doch gekauft und mir nur den Rahmen schicken lassen, da habe ich eben rund 230$ errechnet...:(
 
Danke für den Tipp - leider ist ein ganzes Rad dann immer noch prohibitiv teuer (erster Anlauf rund 450$, zweiter 640$...)

Ein anderes Rad hätte ich auf dem Wege aber vielleicht doch gekauft und mir nur den Rahmen schicken lassen, da habe ich eben rund 230$ errechnet...:(
OK, da müssen sich die Preis massiv erhöht haben. Das letzte Rad kostete vor 2 Jahren noch $250.00 mit neuverpackung in die Schweiz.

Und als Privatperson zahlt man in der Schweiz keine Zoll und nur 7.7% Mwst. Das ist schon krass, was der deutsche Staat abkassiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, da müssen sich die Preis massiv erhöht haben. Das letzte Rad kostete vor 2 Jahren noch $250.00 mit neuverpackung in die Schweiz.

Und als Privatperson zahlt man in der Schweiz keine Zoll und nur 7.7% Mwst. Das ist schon krass, was der deutsche Staat abkassiert.
Zoll ist bei Radteilen nur 4% bei ganzen Rädern i.d.R. höher - der kommt auf Kaufpreis zzgl Versankosten und darauf noch 19% EUSt
sofern der Verkäufer mitspielt zerlegen und als „old bicycle Parts“ mit 2-300 USD deklarieren und dann abholen mit entsprechender Rechnung und ordentlich hier verzollen und versteuern

...ansonsten über eine Kontaktadresse in den USA wenn Du eine hast - allerdings wenn Dir jemand erzählt als Geschenk, darauf fällt der Zoll nicht mehr rein
 
Hat einer eine Idee wie ich 1 Paar Felgen mit Naben am günstigsten nach „Down Under“ bekomme ?
Freund wartet auf ein Paar Sigmas
 
Ich habe mir in den KA einen LRS gesichert. Der (sehr nette) VK ist nicht gerade der schnellste (kein Problem für mich), weil er keinen passenden Karton hat.

Nun hat er vom Nachbarn einen erhalten, in dem ein ganzer Rahmen war - also wäre das Sperrgutversand und das würde für mich dann 43,28 oder so kosten.

Das scheint mir ein wenig viel. Oder muss ich generell mit Versandkosten in dieser Höhe rechnen bei einem LRS?
 
Hi,
Zoll war vor kurzer Zeit hier ja schonmal Thema und ich fand die Beiträge von @gridno27 sehr interessant.
Was ist das beste Vorgehen bei einem Gebrauchtkauf (privat) von außerhalb der EU?
Es handelt sich dabei um ein Rahmenset. Es kommt nicht aus China, also keine Anti-Dumping-Regel.

Habt ihr Tipps zu Beschriftung des Pakets bzw. der beiliegenden Dokumente? Es ist definitv kein komplettes Fahrrad und es sind abgesehen von Lagern auch keine Anbauteile dabei. Also die erwähnten "old bicycle parts"?
Muss ich, wenn der Versand erfolgt ist, irgendetwas anmelden oder mich aktiv irgendwo melden? Oder warte ich einfach brav ab, ob irgendwann ein Brief reingeflattert kommt, dass beim Zoll was zur Abholung für mich liegt und regele dann mit dem PayPal-Bezahlnachweis alles vor Ort?
Gilt bei einem Gebrauchtkauf dann überhaupt ein Ausdruck der PayPal-Zahlung als Nachweis für den am Paket deklarierten Wert des Inhalts?
 
Oder warte ich einfach brav ab, ob irgendwann ein Brief reingeflattert kommt, dass beim Zoll was zur Abholung für mich liegt
So hab' ich das gemacht bei meinem letzten US-Einkauf (3x NOS/NIB Schraubkränze) über eBay ... Hat ca. 3 Wochen nach Absendung (eine Woche Lieferung ans Hauptzollamt, zwei Wochen für den Brief) gedauert, bis der Brief ins Haus geflattert kam ...
regele dann mit dem PayPal-Bezahlnachweis alles vor Ort?
Bei mir wollten Sie dann den eBay-Einkaufsnachweis sehen und die Paypal-Abrechnung mit Verweis auf eBay-Einkauf ...
Nachweis für den am Paket deklarierten Wert des Inhalts?
Für den dort deklarierten Wert hat sich dann niemand beim Zoll interessiert ... Ich musste aber das Paket vor des Zolls Augen öffnen, damit sie sehen konnten, ob das, was bei eBay und Paypal drauf stand, auch wirklich drin war ... und ob auch sonst nicht noch was zusätzlich drin war ... Dann kam die Endabrechnung:
(Warenwert + Fracht) davon 4,5% Zoll ) plus (19% Eunfuhrumsatzsteuer auf (W+F+Z)) = Endbetrag
 
Zurück