• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergleich Laufen zu Radfahren

AW: Vergleich Laufen zu Radfahren

Umrechnungsfaktor gibts nicht...ist Tagesform....mal so...mal so... Aus dem Gefühl würd ich sagen: 5km laufen = 20 km Radeln bzw. 10 km laufen = 40 km Radeln (volle Brennung) > abgeleitet von meinen Tria-Erfahrungen....

Man kann aber beide Sachen nicht vergleichen. Es gibt Mischtypen, die können beides gut aber tendenziell muss man das eine oder andere mehr trainieren, um einen identischen Leistungsstand zu bekommen (Muskelfasertypen)...

Wenn ich 100 km im 30er Schnitt fahren könnte (im Wind) dann ist das schon sehr schnell....dann würde ich mir mindestens einen 10er beim laufen in 45 Minuten zutrauen....

p.s.: ich komm vom Radfahren und bin kein lightweight :D
 
AW: Vergleich Laufen zu Radfahren

Hallo
als ich finde wie schon oft geschrieben man kann die beiden Sportarten nicht
miteinander vergleichen bzw. ein Regel aufstellen wie schnell ich 10 KM laufe
wenn ich beim RR fahren einen 30 er Schnitt fahren kann.
...
Meine Erfahrung war folgende.
Nach dem ich den Köln Marathon gefinisht habe, bin ich mit einen Kollegen einen MTB Marathon gefahren. (lagen allerdings ca. 2 Wochen Ruhepause / ganz geringer Trainingsumfang dazwischen). Na wie soll ich es ausdrücken. Ich dachte ich hätte Druck genug um mitzuhalten. Fehlanzeige ich bekam ganz fürchterliches Sodbrennen in die Oberschenkel.
...
Ich denke man sollte beide Sportarten einigermaßen gleich behandeln um keine Dissbalance in die verschiedenen Muskelgruppen zu bekommen.
Ich habe mal gehört,dass man ruhig nach einer längeren RR Tour ein zwei Kilometer locker auslaufen sollte um die hintere Beinmuskulatur zu lockern, die beim fahren nicht so beansprucht wird
 
AW: Vergleich Laufen zu Radfahren

Ja, man kann die beiden nicht miteinander vergleichen.

Aber sehen wir es mal etwas energetischer: Also von Akku voll bis Akku leer.

Wenn Du dies mal für beide Sportarten durchführst und gleiche Streckenschwierigkeiten wählst, jeweils alles gibst, bis Akku leer, dann kommst Du mit dem Fahrrad etwas dreimal so weit wie beim Laufen.

Beispiele, bis Akku leer;
1.) Strecke glatt bis wellig:
a.) Rad: 40,3 km -> 1:10:00 h
b.) Laufen: In Renntempo einen 10 Meilen-Lauf schaffe ich in 1:18:00
Das sind bei 1:10:00 ungefähr 14km
=> Faktor 2,9
2.) Strecke NUR Anstieg 2,37 km, 160 Hm:
a.) Rad: 8:30 min
b.) Laufen: 15 min
und Berg wieder runter
a.) Rad: 2 Minuten
b.) Laufen: 13 Minuten
Und auch hier wieder: Faktor 2,9.

Also ich würde sagen:
Strecke(Rad mit Energieverbrauch X) = ca. 3 * Strecke(Laufen mit Energieverbrauch X)

Vom Kalorienverbrauch kommt das auch ungefähr hin...

Und wichtig:
Das gilt natürlich nur, wenn man KEINE energiespendenden Dinge ißt oder trinkt!
 
Zurück