Ja, das ist mehr oder minder eine "Standard-Prozedur". Zu oft sollte man das nicht machen müssen. Auch wenn Stahl recht geduldig ist, aber irgendwann ist es das eine Mal zu viel und das Ding bricht ab.
Idealerweise macht man das mit einem entsprechenden Richt-
Werkzeug. Notdürftig kann man auch eine M10 Gewindestange ( Hinterradachse) oder ein Laufrad mit M10 Gewindeachse her nehmen.
Bei eingebautem Laufrad, welches möglichst rund läuft, wird das Richt-
Werkzeug in das Gewinde geschraubt und dann entlang des Laufrades der Abstand gemessen und mit dem langen Hebelarm dabei das
Schaltauge zurecht biegen.
Eine ähnliche Prozedur kann man mit einem Laufrad ( auch das sollte rund sein und wirklich eine M10 Achse haben) machen: Achse in das
Schaltauge schrauben und die Abstände vergeleichen, mit dem Hebel des Laufrades behutsam biegen.
Oder mit einer Gewindestange nach Augenmaß so ausrichten, dass das Ding wieder gerade ist. In den hinteren Ausfallenden sollte immer ein Laufrad montiert sein, oder wenigstens eine nackte Nabe. Ich würde nicht am frei stehenden Ausfallende herumbiegen.
Und mach das mal sauber, bevor Du loslegst - das vereinfacht die Arbeit...... Und entferne mal die verbogenen Anschlagschrauben......