• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall CyClassics 2011

  • Ersteller Ersteller westenholz
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Vattenfall CyClassics 2011

"Rad am Ring" fällt 2011 auf das selbe Datum, daher werde ich lieber da teilnehmen.
 

Anzeige

Re: Vattenfall CyClassics 2011
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Wow ... da bin ich schon auch etwas skeptisch, was die Brückenabfahrt angeht.
Aber grundsätzlich finde ich die Idee super: Gleich am Anfang erstmal Brücke und Ehestorfer Heuweg rauf. Das macht das ganze mal wieder etwas interessanter.

Ohja, da werden sich einige Könner abpacken und echte Könner von Könnern abgeschossen:eek:
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Hatte das gestern schon gelesen und hab es erst für einen Scherz gehalten!!!
Was soll das bringen? Ist so schon Gefährlich genug und Interessant ist mir egal muss den Tag danach wieder zur Arbeit. Jetzt kommt es nur drauf an nach 30km noch vorn dabei zu sein.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

"Rad am Ring" fällt 2011 auf das selbe Datum, daher werde ich lieber da teilnehmen.

Echt zum :kotz: :mad:
Ich wollte wieder einen Wochenurlaub mit der Familie, mit der Teilnahme an den Cyclassics verbinden.
Da sich aber ein sensationelles Team, mit Fahrern aus der ganzen Republik :D,
zusammen gefunden hat, starte ich beim RaR.
Nach Hamburg fahren wir trotzdem, nur früher und ohne Rennen ;)

Mfg
Frank
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

So eng ist das in der Kurve jetzt auch wieder nicht. Und so ein bisschen werden sich die Felder ja bei der Anfahrt auf den Kö schon auseinander ziehen.
Abgesehen davon gab es diese Richtung schon früher bei den Cyclassic so zu Zeiten der Anfänge. Ich denke nicht das dort besonders viel passiert, gefährlicher als die
Anfahrt zur Seehafen Brücke mit den üblichen Flaschen auf der Strasse, und die Abfahrt Langenrehm wird das nicht werden.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

4 Euro mehr:eek: ! Da wird meine Frau wohl auf eine Schachtel Marlboro verzichten müssen:dope:
Bin dieses Jahr das zweite mal dabei also lasse ich mich mal überraschen wie es anders herum ist !
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Erst mal irgendwie schade, das dieses Thema von einigen Zweckentfremdet wird.

Für mich ging es primär nicht um vier Euro mehr, sondern darum, das das Startgeld im Preisleistungsvergleich viel zu hoch ist. Seit Jahren werden Startgelderhöhungen erhoben, für zumindest die gleiche Leistung, nähmlich die, dass man auf eigene Gefahr um den Kurs "quält". soweit so gut. Aber 68,50€ ist eindeutig zuviel, wenn man bedenkt das vor 10 Jahren man den gleichen Kurs in DM zaheln musste um die 160 km fahren zu können. Dazu gab es ne Pastaparty für lau und T-Shirt. Heute musst du das etxra zahlen.

Tendenz: 2010 bedarf es bis anfang Juni bis knapp 21.000 Startplätze vergeben waren, ich wette dieses Jahr auf keine 20.000 Teilnehmer.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Naja, so ne Veranstaltng kostet, und zwar jedes jahr mehr. Ohne Sponsoren müsstest du vermutlich mehr als das Doppelte für so nen Startplatz blechen.
der Veranstalter muss ne Menge Dienstleistungen von anderen Erbringen lassen, die sich das natürlich durch bare Münze vergüten lassen:

Die Polizei muss die Strecke absperren
Es müssen umleitungen errichtet werden
gefährliche Streckenabschnitte müssen gesichert werden
Die Hilfsorganisationen wie DRK, JUH... stehen auch nicht für lau an der Strecke.
Die Transpondermessung wird duch eine Fremdfirma durchgeführt
Der Sprecher im Start-Zielbereich will Gehalt sehen...

die Liste lässt sich noch um einiges erweitern.
Und gerade die Sicherheitsmaßnahmen bei solchen Großevents werden immer mehr, weil die Auflagen strenger werden.

Dazu kommt, das Upsolut das Rennen nicht ausrichtet, weil sie so nett sind, uns Jedermännern ein tolles Event zu bieten, sondern, weil sie Gewinn machen wollen.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Naja, so ne Veranstaltng kostet, und zwar jedes jahr mehr. ...

In Göttingen z.B. latzt man gerade mal 38 Euro. Gut, die sperren zwar nur 82 km Strecke perfekt ab, haben aber auch nur ca. 2500 zahlende Teilnehmer. Ich denke, dass bei Upsolut eben vor allem der Gewinn im Vordergrund steht.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Das die Süd-Runde nun anderseherum gefahren wird macht es interessant. Im letzten Jahr hat sich der Block B so gut wie gar nicht entzerrt. Als dann der Block A noch eingeholt wurde war es so eng, da kann es dieses Jahr eigentlich nur besser werden. Vor allem waren da dann immer noch viele Leute mit in der Gruppe die das Tempo nur so eben halten konnten und in den Kurven dann doch Schwierigkeiten hatten die Linie zu halten. Die Kombi aus Köhlbrand, die allerdings in dieser Fahrtrichtung einfacher ist, und kurze Zeit danach Ehestorfer Heuweg (da sind aber auch nur die letzten paar hundert Meter wirklich als Auffahrt zu sehen) halte ich für schwieriger. Meine Hoffnung ist das sich das Feld so entzerrt. Wenn man dann an der Spitze des hehestorfer Heuweg mit dabei ist, gibt es eigentlich nicht mehr viele Schwierigkeiten bis ins Ziel.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Naja, so ne Veranstaltng kostet, und zwar jedes jahr mehr. Ohne Sponsoren müsstest du vermutlich mehr als das Doppelte für so nen Startplatz blechen.
der Veranstalter muss ne Menge Dienstleistungen von anderen Erbringen lassen, die sich das natürlich durch bare Münze vergüten lassen:

Die Polizei muss die Strecke absperren
Es müssen umleitungen errichtet werden
gefährliche Streckenabschnitte müssen gesichert werden
Die Hilfsorganisationen wie DRK, JUH... stehen auch nicht für lau an der Strecke.
Die Transpondermessung wird duch eine Fremdfirma durchgeführt
Der Sprecher im Start-Zielbereich will Gehalt sehen...

die Liste lässt sich noch um einiges erweitern.
Und gerade die Sicherheitsmaßnahmen bei solchen Großevents werden immer mehr, weil die Auflagen strenger werden.

Dazu kommt, das Upsolut das Rennen nicht ausrichtet, weil sie so nett sind, uns Jedermännern ein tolles Event zu bieten, sondern, weil sie Gewinn machen wollen.


Ja das Event kostet einiges. Die Jedermänner bezahlen aber nicht nur für die Streckensperrung. Ohne die Jedermänner würde das keine Young Classics und auch keine Special classics geben. Ebenfalls dürften die Jedermänner die Prämien der Profis bezahlen und zu guter letzt natürlich auch für das positive Geschäftsergebnis sorgen.

Und das bei den Cyclassics letztes Jahr noch bis Juni Startplätze vorhanden waren, ist wohl einer der Gründe warum dieses mal andersherum gefahren wird. Warum man nicht eine gänzlich andere Streckenführung gewählt hat, dürfte z.B. an solch Dörfern wie Jesteburg oder auch Nenndorf liegen. An den Punkten ist die Stimmung besonders gut.

Tja die Cyclassic kein besonders günstiger Spaß aber zumindest Europaweit die größte Windschattensprint Veranstaltung.
Ich denke ich mach mal wieder mit.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Habe 2009 das letzte mal mitgemacht - kann ich aufgrund meiner Durchschnittsgeschwindigkeit schon irgendwo rausbekommen in welchem Startblock ich lande???


habe mal auf der Vattenfall Seite geguckt - aber nichts gefunden...:ka:
 
Zurück