• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vattenfall CyClassics 2011

  • Ersteller Ersteller westenholz
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Hamburg und Nürburgring am seleben Tag ist auch eien SUPER planung

Tja Upsulut ist da von der UCI abhänigig, woran lag es beim Veranstalter vom Nürburgring?
Es gibt halt viele Radtermine und da kommt es eben irgendwann zu überschneidungen.
Wahrscheinlich hat man sich gedacht das zwei Events die Räumlich doch recht weit auseinander liegen, sich nicht wirklich die Besucher wegnehmen.
 

Anzeige

Re: Vattenfall CyClassics 2011
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Tja Upsulut ist da von der UCI abhänigig, woran lag es beim Veranstalter vom Nürburgring?
Es gibt halt viele Radtermine und da kommt es eben irgendwann zu überschneidungen.
Wahrscheinlich hat man sich gedacht das zwei Events die Räumlich doch recht weit auseinander liegen, sich nicht wirklich die Besucher wegnehmen.

Die Besucher werden sie sich sicher nicht gegenseitig wegnehmen (am Nürburgring gibt es auch kaum welche). Wohl aber die Teilnehmer! Obwohl es zwei völlig unterschiedliche Events sind würden doch viele gern an beiden Teilnehmen.
Der Termin am Nürburgring ist dann aber wohl auch vom Rennsportkalender abhängig. Man muss halt fahren wenn der Ring frei ist.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011 anderesrum

hallo,

als ich von der anderen streckenführung gelesen habe, habe ich von einer teilnahme abgesehen!
denke mal die profis wollen es so und wir die "normallos" sollen und werden sowieso mitziehen.

wir die ja eigentlich das rennen bezahlen und dadurch die teilnahme von profis erst ermöglichen werden nicht mal gefragt...na ja, die politik fragt uns ja auch nicht, warum soll es dann upsolut machen:(

cheers carsten
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011 anderesrum

hallo,

als ich von der anderen streckenführung gelesen habe, habe ich von einer teilnahme abgesehen!
denke mal die profis wollen es so und wir die "normallos" sollen und werden sowieso mitziehen.

wir die ja eigentlich das rennen bezahlen und dadurch die teilnahme von profis erst ermöglichen werden nicht mal gefragt...na ja, die politik fragt uns ja auch nicht, warum soll es dann upsolut machen:(

cheers carsten

Also wenn du dich auf die Cyclassics und den umgekehrten Streckenverlauf beziehts ist das falsch!

Diese andere Streckenführung wurde wegen den "Normalos" gemacht.
Und zwar aufgrund der Erfahrung aus dem letzten Jahr, wo der fast erste Block der 100km schon nach 15 km auf den fast Block der 150 aufgefahren war.

Das führte zu einen Monsterfeld das einfach nur saugefährlich war.

Gibt auf Youtube ein paar Videos dieses Monsterfeldes.

Durch das reinnehmen der Köhlbrandbrücke gleich am Anfang und vor allem den Ehestorfer Heusweg kurz darauf, erhofft man sich so ein deutliches auseinanderreissen des Feldes und somit zu ner sicheren Fahrt von allen.

Zusätzlich hat im letzten Jahr die steile und lange Abfahrt zu einigen fiesen Stürzen geführt.

Passt mir persönlich zwar auch nicht das ich mit über 85 Kilo kein Bergfloh bin und dort fluchen werde aber doof war diese Idee von Upsolut nicht.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Ich bin mal gespannt ob der Plan aufgeht... Ich glaube ja nicht daran!
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Es wird doch nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

Was wurden doch für Horrorgeschichten über die Abfahrt beim Willi in Berlin erzählt. Mit ein wenig Weitsicht und weniger Messer zwischen den Zähnen, sollte es doch eigentlich kein Problem sein!

Ich bin auch gespannt und freue mich auf die Brücke (trotz 102kg Kampfgewicht :o)
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

hotrod für was haste dich gemeldet km ? überlege auch ob ich mich anmelde :rolleyes: leider alleine weil dirk keine zeit hat
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

100km :rolleyes: wäre ja ein schritt zurück ;) na mal schauen ein paar tage habe ich ja noch :)
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Durch Blankenese fahren und dann über die Elbchaussee und die Reeperbahn ist echt cool.
Aber die 120 km in Berlin waren echt hart und dann noch mal 35 km drauf? Neeee..... :cool:
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011 anderesrum

Also wenn du dich auf die Cyclassics und den umgekehrten Streckenverlauf beziehts ist das falsch!

Diese andere Streckenführung wurde wegen den "Normalos" gemacht.
Und zwar aufgrund der Erfahrung aus dem letzten Jahr, wo der fast erste Block der 100km schon nach 15 km auf den fast Block der 150 aufgefahren war.

Das führte zu einen Monsterfeld das einfach nur saugefährlich war.

moin,

also du meinst das sich die spräu vom weizen dort trennt? evtl kennt ja jemand das "cape argus rennen" aus kaapstad (grösstes jederman rennen der welt) dort gibt es auch ein paar steigungen aber nicht nur am anfang, an den steigungen kommt es immer zu einem "stau" und du hast dann wieder ein extrem volles feld!

aber trotzdem hätte man bei einem "volksrennen" ja mal nee kleine umfrage starten können oder?

cheers, kaapse
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011 anderesrum

aber trotzdem hätte man bei einem "volksrennen" ja mal nee kleine umfrage starten können oder?

Was für eine Umfrage? Soll man jetzt vor einem Rennen erst fragen, welche Runde hättet Ihr denn gern? Das Leben ist kein Wunschkonzert, die Profis und auch Lizenzfahrer müssen auch die Strecke fahren, wie sie der Veranstalter vorgibt.
 
AW: Vattenfall CyClassics 2011

Ist immer die Frage, in welchen Teil des Feldes es sich staut und wie sich das nach/bei der Steigung wieder verhält

Natürlich gibt es bei ner Steigung immer erst einen kleinen Stau, da die vorderen drastisch mit dem Speed abgebremst werden und die hinteren so nen bischen aufholen.

Bzw die schweren Jungs die vorne fahren, weiter zurückfallen.

Selber effekt wie vor einer Kurve.


Nur wie verhält sich, wenn die Steigung lang/hart genug ist bzw die Steigung vorbei ist?

Meistens genau anders rum.
 
Zurück