• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

zyrellion

Mitglied
Registriert
5 August 2009
Beiträge
698
Reaktionspunkte
1
Ort
Wiesbaden (Biebrich)
Servus,

eine kurze Frage an die Experten hier im Forum.

Ich muss die nächsten Tage meinen Urlaub im Büro eintragen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn ich rein theoretisch nächstes Jahr in Richtung der Alpen fahren wollen würde, was wäre denn so die beste Zeit (Wettertechnisch, Kosten (Haupt/Nebensaison), Touristenströme etc....)?

Danke schön;)
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Hi Axel,

ab Juni bis Ende September kommst Du relativ sicher ohne Schnee aus. Ansonsten brauchst Du wettertechnisch halt Glück. Der August war zumindest dieses Jahr schlechter.
Der Rest hängt von der Region ab, in die Du fahren möchtest. In Österreich, in der Schweiz und in Italien bist Du in der Nebensaison klar besser dran. Sonst musst Du mit einigem an Verkehr rechnen. In Frankreich wirst Du zu jeder Zeit auf viel weniger Verkehr treffen. Dieses Jahr haben mich z. B. am Col de la Madelaine im Juli gerade mal 3 Autos überholt. Und das lag nicht daran, weil ich so schnell war.
Dafür ist es in Frankreich schwerer Unterkünfte zu finden. Da hat doch einiges im Sommer zu.

Gruß Jens
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Hey Jens,

danke für die Antwort! Puhhh... ich werde wohl einfach mal auf gut Glück meinen Urlaub (im Juli) eintragen und hoffen dann tatsächlich was passendes unternehmen zu können.

April und Oktober evt. Mallorca und im Juli mal schauen:o
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Hey Jens,

danke für die Antwort! Puhhh... ich werde wohl einfach mal auf gut Glück meinen Urlaub (im Juli) eintragen und hoffen dann tatsächlich was passendes unternehmen zu können.

April und Oktober evt. Mallorca und im Juli mal schauen:o

Juli passt (siehe Signatur) ;-)

Gruss, Lukas
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Hi,

auf das Wetter hat man natürlich keinen Einfluß (hatte auch schon Schnee Mitte August) aber im Juli passts meistens.

Anfang Juli dieses Jahr hatten wir in der Schweiz über 30° in den Tälern und noch lauschige 15-20° auf den Pässen (>2000m).

Die großen Pässe in der Schweiz und Österreich sind an schönen Sommerwochenenden meistens ziemlich überlaufen (viele Mopeds und Autos).
Unter der Woche gehts einigermaßen.

Die Schweiz ist teuer! Für Übernachtung und Verpflegung kann man ungefähr das doppelte wie bei uns einplanen.
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Die Schweiz ist sehr teuer, dafür aber auch traumhaft schön. Mehr Gletscher als in der Schweiz werden dir selten begegnen.

Die beste Zeit ist meiner Meinung nach Anfang August. Im Juni und Juli ist das Gewitterrisiko noch recht hoch, das sinkt im August langsam. Allerdings ist es Anfang August noch lange hell und zusätzlich noch sehr warm. Ende August wird es nämlich schon langsam kälter. Bei schlechtem Wetter kann es dann schon relativ kühl sein. Die größte Chance auf Sonnenschein wirst du im September haben, allerdings bei kürzerer Tageszeit und kühleren Temperaturen.

Generell gilt, dass im Sommer in den Nordalpen mit mehr Regen zu rechnen ist als südlich des Alpenhauptkamms. Am wenigsten Regen hast du aber inmitten der Alpen, also in Trockentälern, wie dem Rhonetal im Wallis in der Schweiz oder im Vinschgau in Südtirol.

Verkehr ist in der Schweiz auf den großen Pässen bei gutem Wetter natürlich manchmal hoch, aber mir kam es eigentlich nur ein einziges Mal unerträglich vor. Sehr stark soll der Verkehr auch in Südtirol sein.
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Wenn du in Italien/Südtirol Rad fahren willst, würde ich dir entweder den Juni oder Ende August / Anfang September empfehlen. Im Juni ist touristisch noch nicht so viel los, was nur den Nachteil hat, dass die eine oder andere Unterkunft geschlossen sein mag. In jedem Fall erspart man sich so sehr viel Autoverkehr, denn der ist dort wirklich nennenswert, wenn du Pech hast, stehst du an einem Pass zumindest unten gar im Stau .... Das Wetter ist nach meinen Erfahrungen in den ital. Alpen generell instabil, also nie längere Zeit schlecht, aber auch selten längere Zeit gut. Etwas besser ist es im Spätsommer, aber da kann es weit oben schon empfindlich kühl sein. Andererseits: Ich bin letztes Jahr am 10. September auf etwa 2700m gewandert .... im T-Shirt.

In den frz. Alpen ist nach meinen Erfahrungen der Juli sehr gut geeignet. Das Wetter ist ziemlich stabil. Ich bin mittlerweile etwa 6 Wochen in verschiedenen Wochen dort herumgefahren und hatte davon an 3 Tagen Regen, der den Namen auch verdiente. Das war dann aber immer nur ein paar Stunden und meist gegen Abend, wo man evtl. schon im Hotel ist. Wenn du im Juni fährst, kann es dir passieren, dass die höchsten Pässe noch gesperrt sind (Iseran, Bonette, Agnel). Allein deswegen ist der Juli besser. Da ist es auch wärmer, nicht selten kann man in kurz/kurz die komplette Tour auch über die höchsten Pässe machen. Der einzige Nachteil ist, dass es in den Tälern furchtbar heiß sein kann .... überlege dir deshalb insbesondere gut, ob dein Hotel nicht lieber IN einem Anstieg sein soll.

Viel Spaß .... ich werde nächstes Jahr wohl nicht dazu kommen.

Gruß Kwak
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Kommt darauf an, ob du eine feste Unterkunft willst, oder eine Etappentour machen willst.

Bei ner festen Unterkunft wäre die Gegend um den Caldonazzosee interessant, da hier einige schöne Touren vor der Tür liegen und wenn du evt. auch einen Campingplatz nicht verabscheust, ist das mit der Unterkunft eher kein Problem.
Auf Komfort muß man auch nicht verzichten, wenn du ein Mobilhome nimmst. Günstigere Alternative ist ein festes Bungalowzelt mit eingebauter Küche und Betten. Haben wir schon ein paar mal gemacht uns ist echt super und günstig (Je nach Zeit rd. 130 - 300 € für 2 Wochen! ohne zus. Personen)
Bei Bedarf gib einfach Laut! :)
 
AW: Urlaubsplanung 2011 - Alpen im Sommer

Es wird wohl wirklich auf den Juli hinauslaufen. In den anderen Monaten gibt es so viele Rennen oder Triathlons an denen ich evt. teilnehmen werde, so dass eigentlich nur noch die zweite oder dritte Juliwoche übrig bleibt.
 
Zurück