• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Auf dem Weg zurück nach Hause gesehen , ganz schick
 

Anhänge

  • IMG_20250828_191049.jpg
    IMG_20250828_191049.jpg
    624,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20250828_191229.jpg
    IMG_20250828_191229.jpg
    932,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250828_191110.jpg
    IMG_20250828_191110.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250828_191108.jpg
    IMG_20250828_191108.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250828_191055.jpg
    IMG_20250828_191055.jpg
    450,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250828_191052.jpg
    IMG_20250828_191052.jpg
    691,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250828_191107.jpg
    IMG_20250828_191107.jpg
    390,6 KB · Aufrufe: 26
1000280260.jpg


Guten Abend!

Schöne Ausfahrt mit dem GIOS A 90 nuovo 🇮🇹 im Lieblingsblau 💙

Mein Sohn hat ein A 90, das 'nuovo' unterscheidet sich wohl durch das rautenförmige Ober- und das ovale Unterrohr (Achtung - Halbwissen ☝🏻).

1000280213.jpg


1000280214.jpg


1000280233.jpg


1000280244.jpg


Und wieder daheim...

1000280277.jpg


1000280278.jpg


Schönes Wochenende,

markus.
 
Ich möchte hierzu lediglich anmerken, wie deutlich unsere Überflussgesellschaft hier wieder einmal wird. 😔
Da hast du sowas von Recht.
Im Supermarkt/Discounter ist doch soo bequem...
Man müßte ja einen Korb mitnehmen sich bücken und ...oje...Wurmlöcher...igitt! Die soll ich abfassen?
Ich kann manchmal garnicht soviel essen wie ich kotzen muß...
 
Kann man was dran ändern. Es gibt die Seite https://mundraub.org/ dort kann man Bäume, von denen pflücken erlaubt ist (also auf keinem Privatgrundstück oder Schutzgebiet stehen) eintragen als auch solche Bäume auf der Karte finden. Wenn Bäume bekannt sind, werden sie auch besucht. Ich sehe hier zu mindeste oft Pflücker bei diesen Bäumen.
 
Kann man was dran ändern. Es gibt die Seite https://mundraub.org/ dort kann man Bäume, von denen pflücken erlaubt ist (also auf keinem Privatgrundstück oder Schutzgebiet stehen) eintragen als auch solche Bäume auf der Karte finden. Wenn Bäume bekannt sind, werden sie auch besucht. Ich sehe hier zu mindeste oft Pflücker bei diesen Bäumen.
Stimmt,hier bei uns auch und mal ehrlich was gibt es schöneres als sich unter den Baum stellen sich die tollsten Früchte aussuchen ab nach Hause und 'nen zB leckeren Apfelkuchen backen und dann noch lauwarm auf der Zunge zergehen lassen😋😘🤗

Mit Sahne natürlich...
 
Sieht man bei uns auch teilweise, allerdings wird ein grosser Teil des am Boden liegenden Obstes verarbeitet.
Gibt hier kleine, mittlere und grosse Saftproduzenten, bei denen man auch anliefern kann, und dann bekommt man Saft-Gutscheine dafür.
Und es gibt viele, die hier was gutes draus machen, und es dann im Hofverkauf anbieten.
 
Gestern fiel auf, dass die Bäume, die nicht weiter als 10-15m vom Weg weg stehen bepflückt werden, wenn auch offenbar nicht sehr intensiv. Alles was weiter weg ist und wo man evtl. sogar durch hohes Gras waten muss, ist abs. unberührt.
Hier stehen massenhaft Bäume, deren Äste bis zum Boden reichen und man sich nicht mal ansatzweise anstrengen muss, um was abzupflücken- aber warum, kann man ja auch kaufen.
Was auch auffiel: Obwohl das Wetter weit besser war als vorhergesagt, waren wir die einzigen Wanderer auf dem Berg. Keine Menschenseele weit und breit. Wahrscheinlich ist das für den Durchschnittsmenschen mittlerweile alles viel zu mühsam und man bleibt lieber unter sich in der Innenstadt.
 
Gestern fiel auf, dass die Bäume, die nicht weiter als 10-15m vom Weg weg stehen bepflückt werden, wenn auch offenbar nicht sehr intensiv. Alles was weiter weg ist und wo man evtl. sogar durch hohes Gras waten muss, ist abs. unberührt.
Da stellt sich aber auch die Frage, ob die überhaupt bepflückt werden dürfen. Ich würde da nicht vorschnell urteilen. Alles was auf einem Feld, Wiese, etc. pp. steht gehört meistens wem. Da darf man nicht ohne Genehmigung des Besitzers pflücken. Wenn eine Wiese nicht wem sondern der öffentlichen Hand gehört, ist es meist Naturschutzgebiet, da darf man dann auch nicht ohne weiteres pflücken.
Bei den meisten Bäumen, die nicht gerade am Straßenrand stehen, weiß meist gar nicht auf wessen Land sie stehen, also wird nicht gepflückt. Ist leider alles nicht so einfach. Bei Bäumen am Straßenrand kann man dafür oft davon ausgehen, dass sie öffentlich sind.
 
Bei mir war heute der Wurm drin. Eigentlich war "Back to Steel" in Köln geplant. Leider funkte Schwiegermutter dazwischen, da sie heute nochmal Geburtstag feiern will. Nach hin und her hatte ich entschieden heute früh mit der Gazelle loszufahren, Sternfahrt nach Köln so dass ich zum Start der "Back to Steel" in Köln bin bzw. wollte halbe Stunde vorher da sein. Dafür hätte ich jedoch so um 5:30 losfahren müssen, da war es mir noch zu dunkel, also verschoben und entschieden, dass ich dann doch lieber das Giant nehmen und die normale RTF fahre. Als ich los wollte hat es jedoch geregnet, also noch mal ein Weilchen gewartet. Kurz nach 7 bin ich dann doch los bei leichtem Regen. An der nächsten Ampel leider umgekippt, die neuen Schuhe mit Carbonsohle ließen sich deutlich schwerer ausklinken, natürlich direkt auf die Schurfwunde vom Unfall. Wieder aufs Rad und auf den Wirtschaftsweg gefahren, dort angehalten und die neuen Cleats nochmal neu eingestellt und an den Pedalen die Auslösekraft verringert. War so besser aber immer noch nicht optimal. Konnte aber weiter fahren, hatte jedoch wieder Zeit verloren. So langsam wurde es knapp mit wieder zeitig zuhause sein. Ich bin zwar bei Erp noch auf die RTF/Back to Steel Strecke, aber da waren die Stahlradtruppe in Köln noch gar nicht gestartet. Wetter war weiterhin unbeständig. Zwar trocknete es langsam wieder, sah aber aus der Ferne so aus als würde es in Köln regnen. Da kamen so die Gedanken: muss ich bei Regen durchs Urbane fahren? Muss ich das mit mäßig auslösenden Schuhen? Die zudem gerade auch sehr anstrengend (weil ungewohnt) zu fahren sind? Muss ich das ganze unter Zeitdruck und hektig? Ich war da noch auf einem Stück der RTF unterwegs, der für die Teilnehmer der Rückweg ist, außer mir keiner unterwegs. Eigentlich ist es doch quatsch nach Köln zu fahren, dachte ich dann, zu mal es auch Windig ist, wer weiß wie dann der Rückweg wird. Also Vernunft walten lassen und nicht nach Köln gefahren. Ich bin dann gar nicht nach Gymnich, wo die erste und letzte VP ist, abgebogen sondern gerade aus weiter. Bei der nächsten Kreuzung war es dann wieder RTF Strecke jetzt Hinweg. Habe aber nur 4 Fahrer aus der Ferne vor mir gesehen. Bei Erp bin ich dann wieder heimwärts abgebogen. Da ich nun zu früh dran war, trotz Gegenwind, hab ich entschieden noch eine Schleife bei Lechenich dran zu hängen. Kaum hatte ich den direkten Heimweg verlassen, fing es natürlich wieder zu regnen an. :oops: So kamen noch 25 km mit Regen und überwiegend Gegenwind dazu.Auf dem Stück, also fernab der RTF Strecke, bin ich aber doch einigen Rennradfahrern begegnet. Immerhin nicht die einzige Bekloppte. 🤣
IMG_20250831_081420.jpg

IMG_20250831_102238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück