• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

P.S.
Ich hatte übrigens nicht geschrieben, dass ich trinke und gleichzeitig (oder anschließend) Rad fahre.
Sondern ich fahre tagsüber Rad und trinke abends (getrennt voneinander).
 
Die Lösung ist ganz einfach : wenn Du morgens "anstempelst" habe ich schon fast Mittagspause !:D
Sieht bei mir ähnlich aus. Mo-Do fällt der Riemen um 15 Uhr, freitags schon um 12. Dazwischen poppen immer mal wieder freie Tage auf.
Mit dem fotografieren ist relativ einfach: Geh nie ohne Kamera aus dem Haus, dann klappt das schon!
 
Sieht bei mir ähnlich aus. Mo-Do fällt der Riemen um 15 Uhr, freitags schon um 12. Dazwischen poppen immer mal wieder freie Tage auf.
Mit dem fotografieren ist relativ einfach: Geh nie ohne Kamera aus dem Haus, dann klappt das schon!
Poppen an freien Tagen. – wieder nur quergelesen, sorry
 
Nachdem es mir gestern nicht so gut ging und ich deshalb eine eigentlich geplante längere Tour gecancelt habe, ging es mir heute besser und ich habe eine überschaubare Runde auf den Felsberg gedreht. Es war das erste Mal dieses Jahr.

Blick von meiner Lieblingsbank:
IMG_3328.JPG


Ohlyturm auf dem Felsberg:
IMG_3329.JPG


Felsenmeer-Hinweisschild:
IMG_3330.JPG


Hier wird schon seit Jahren die Felsberg-Akademie gebaut bzw. renoviert:
IMG_3331.JPG


Blick bis nach Frankfurt:
IMG_3336.JPG


Ein motorisierter Klassiker genau gegenüber:
IMG_3337.JPG
 
Da wollte ich immer mal hin. Ist es tatsächlich so imposant und kraxelwürdig wie man sagt?
Ja, es ist durchaus lohnenswert. An schönen Tagen kann es aber schon recht voll werden. Wenn man es von unten bis oben komplett durch klettert, weiß man was man gemacht hat. Muss man aber nicht, es gibt Wege parallel.
 
So, heute eigentlich schon Finale mit dem Aufbau des Frog-Jumpers ! Hab heute noch andere Pedale angeschraubt und unterwegs mal etwas mit der Sattelhöhe gespielt. So wie auf dem letzten Bild ist es für mich ideal. Ich könnte sogar noch 2 cm mehr ausziehen, aber so ist es für mich der beste Kompromiss aus "sportlich/bequem".

Vorne hat ich den BAU Canti-Gegenhalter ausgetauscht, irgendwie konnte mich das System nicht so recht überzeugen. Habe mir in der Bastelbude vorübergehend selber einen Gegenhalter gebaut - der sieht etwas grobschlächtig aus, tut es aber. Trotzdem habe ich mir wegen der Optik heute noch ein industrielles Produkt gekauft, was die Tage eintrudeln wird.

Für meine leichten Trails hier ist das bike genial, fährt sich super agil und ist tatsächlich leichter als mein Marin Bear Valley mit Starrgabel.

Das Ding macht super Spaß - darf bleiben !!:daumen:

Eindrücke von heute ...

t28a.jpg
t28b.jpg
t28c.jpg
t28d.jpg
t28e.jpg
t28f.jpg
t28g.jpg
t28h.jpg
t28i.jpg
 
So, heute eigentlich schon Finale mit dem Aufbau des Frog-Jumpers ! Hab heute noch andere Pedale angeschraubt und unterwegs mal etwas mit der Sattelhöhe gespielt. So wie auf dem letzten Bild ist es für mich ideal. Ich könnte sogar noch 2 cm mehr ausziehen, aber so ist es für mich der beste Kompromiss aus "sportlich/bequem".

Vorne hat ich den BAU Canti-Gegenhalter ausgetauscht, irgendwie konnte mich das System nicht so recht überzeugen. Habe mir in der Bastelbude vorübergehend selber einen Gegenhalter gebaut - der sieht etwas grobschlächtig aus, tut es aber. Trotzdem habe ich mir wegen der Optik heute noch ein industrielles Produkt gekauft, was die Tage eintrudeln wird.

Für meine leichten Trails hier ist das bike genial, fährt sich super agil und ist tatsächlich leichter als mein Marin Bear Valley mit Starrgabel.

Das Ding macht super Spaß - darf bleiben !!:daumen:

Eindrücke von heute ...

Anhang anzeigen 1667704Anhang anzeigen 1667705Anhang anzeigen 1667706Anhang anzeigen 1667707Anhang anzeigen 1667708Anhang anzeigen 1667709Anhang anzeigen 1667710Anhang anzeigen 1667711Anhang anzeigen 1667712
Ich finde das die Kette zu lang ist 😉
 
So, heute eigentlich schon Finale mit dem Aufbau des Frog-Jumpers ! Hab heute noch andere Pedale angeschraubt und unterwegs mal etwas mit der Sattelhöhe gespielt. So wie auf dem letzten Bild ist es für mich ideal. Ich könnte sogar noch 2 cm mehr ausziehen, aber so ist es für mich der beste Kompromiss aus "sportlich/bequem".

Vorne hat ich den BAU Canti-Gegenhalter ausgetauscht, irgendwie konnte mich das System nicht so recht überzeugen. Habe mir in der Bastelbude vorübergehend selber einen Gegenhalter gebaut - der sieht etwas grobschlächtig aus, tut es aber. Trotzdem habe ich mir wegen der Optik heute noch ein industrielles Produkt gekauft, was die Tage eintrudeln wird.

Für meine leichten Trails hier ist das bike genial, fährt sich super agil und ist tatsächlich leichter als mein Marin Bear Valley mit Starrgabel.

Das Ding macht super Spaß - darf bleiben !!:daumen:

Eindrücke von heute ...

Anhang anzeigen 1667704Anhang anzeigen 1667705Anhang anzeigen 1667706Anhang anzeigen 1667707Anhang anzeigen 1667708Anhang anzeigen 1667709Anhang anzeigen 1667710Anhang anzeigen 1667711Anhang anzeigen 1667712
Wusste gar nicht das Specialized einen Jumper hatte, oder wurde da mal einfach das Stump weggebastelt.
🤔
Kannte eigentlich nur Stumpjumper und Rockhopper.
 
Wusste gar nicht das Specialized einen Jumper hatte, oder wurde da mal einfach das Stump weggebastelt.
🤔
Kannte eigentlich nur Stumpjumper und Rockhopper.
Jo..ist ne längere Geschichte...hab ich drüben im gelben Forum dokumentiert.
Kette bleibt so, weil es in allen Gängen geschmeidig funzt und ich vorn auch nur 2 Blatt habe.
 
Zurück