• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Es gibt auch Street Fotos
P1013970.jpeg
P1013967.jpeg
P1013963.jpeg
P1013965.jpeg
P1013966.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Resümee der Tagestour
Zug nach Sylt unter der Woche gut belegt
Stress beim Einlaufen des Zuges wo is das Fahrrad Abteil
Fahrrad Stellplatz mit Koffer zugestellt,musste erst den Zugbegleiter kommen lassen
Der veranlasste das der Fahrad Platz frei gemacht wurde
Rucfahrt oK
War ein schöner Tag
Die nächste Combitour im schönsten Bundesland is angepeilt
IMG_3052.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute musste ich etwas später zur Arbeit, daher war ein kleiner Umweg am Morgen drin.
Noch wolkenverhangen und kühl, aber es wurde noch besser
2025-07-09 08.08.39.jpg

Und neue Handschuhe hab ich ausprobiert. Finde die harmonieren sehr gut zu celeste, tragen sich auch sehr gut. Nur Reinkommen tut man etwas schwer.
2025-07-09 15.02.57.jpg
2025-07-09 15.03.04.jpg

90km kamen heute auf die Uhr und im vorbeigehen auch mal wieder ein KOM.
 
05.07.2025

Letzten Samstag war ich in Hessen, genauer gesagt an der Lahn unterwegs.

SING0013.JPG


Mit dem Klassikerersatz startete ich in Odersbach direkt an der Lahn. Es war sehr warm und sonnig. Von Odersbach ging es Fluss aufwärts nach Weilburg.

IMG_20250705_114149356.jpg



IMG_20250705_115046999.jpg


SING0027.JPG


Am Schloss Weilburg gab es einen kleinen Fotostop, bevor es weiter nach Löhnberg ging.

IMG_20250705_121809799_HDR.jpg


Kurze Trinkpause an der Grube Buchwald....

IMG_20250705_122304031.jpg


......bevor ich auf der Hängebrücke über die Lahn rüber nach Löhnberg fuhr.

IMG_20250705_143318772_HDR.jpg


Im Biergarten des Campingparks Braunfels gab es dann Handkäs mit Musik und einen Äppelwoi zum Mittag.

SING0059.JPG


Bei der Kuhbacher Kristallhöhle ging es nochmal in einen Biergarten für ein großes Radler. Bei über 30 Grad musste man viel trinken. Diese Steine stammen wohl aus der Höhle.

SING0068.JPG


SING0070.JPG


Zurück ging es Richtung Weilburg und Odersbach.

In Odersbach waren 45 km und 500 Höhenmeter auf dem Navi. Landschaftlich und auch kulinarisch war die Tour absolut Top!

Ach ja, dank meinem Klassikerersatz habe ich jetzt schon 300 km mehr auf dem Tacho als im ganzen letzten Jahr.
 
Heute waren wir mit der Bahn unterwegs um die ein oder andere Sehenswürdigkeit des Saarlandes zu entdecken. Ziel war Mettlach mit dem kürzlich neu eröffneten V&B Museum.

Auf dem ersten Foto sieht man eine stilisierte Weltkugel mit allen hochkarätigen Kunden, in den Tellern befinden sich Kristallkugeln mit 3D Darstellungen bekannter Gebäude, oder eben der Titanic, bei der auch mal kurz von V&B Geschirr getafelt wurde.
L1120631.jpg

L1120670.jpg



Danach besucht man ein Kaffeehaus aus einer längst vergangenen Zeit.

L1120634.jpg
L1120635.jpg
L1120636.jpg
L1120637.jpg



Kurz darauf befindet man sich schon in der Bäderausstellung wo in Sachen Form und Farbe nicht gekleckert wird.

L1120639.jpg
L1120640.jpg
L1120643.jpg
 
Gleich in der Nachbarschaft des Museums findet man die Kapelle St.Joseph. Diese stand ursprünglich in einem anderen saarländischen Ort, wurde von den Boch's aber dort abgebaut und neben dem Firmensitz dann nochmal zusammengebastelt, um dort die Familiengruft unterzubringen.

L1120677.jpg
L1120678.jpg
L1120679.jpg
L1120681.jpg
L1120684.jpg
L1120685.jpg
L1120688.jpg


Ich hoffe ja, dass ich mit meinen Bildern den ein oder anderen mal dazu ermutigen kann unser schönes Saarland zu erkunden.
 
Gleich in der Nachbarschaft des Museums findet man die Kapelle St.Joseph. Diese stand ursprünglich in einem anderen saarländischen Ort, wurde von den Boch's aber dort abgebaut und neben dem Firmensitz dann nochmal zusammengebastelt, um dort die Familiengruft unterzubringen.

Anhang anzeigen 1645409Anhang anzeigen 1645410Anhang anzeigen 1645411Anhang anzeigen 1645412Anhang anzeigen 1645413Anhang anzeigen 1645414Anhang anzeigen 1645415

Ich hoffe ja, dass ich mit meinen Bildern den ein oder anderen mal dazu ermutigen kann unser schönes Saarland zu erkunden.
Mal wieder ein Mega Bildbericht
Du setzt die Latte des ablichen immer höher
 
Heute die Feierabend-Runde immer wieder verlängert, Wetter und Landschaft waren einfach zu schön!
Rückersbacher Schlucht:
IMG_20250711_171706011_HDR.jpg

IMG_20250711_171757721.jpg


Rückersbach:
IMG_20250711_173534341.jpg
IMG_20250711_173545209.jpg


Blick Richtung Kahlgrund:
IMG_20250711_174648384.jpg


Abfahrt in den Kahlgrund:
IMG_20250711_175907164_HDR.jpg


Nördlichste fränkische Weinkultur:
IMG_20250711_182026347_HDR.jpg
IMG_20250711_181934960.jpg


Die Franken brauen nicht nur sehr gutes Bier, der Wein ist auch top!
IMG_20250711_182051082.jpg


Ich muss am Wochenende gleich mal schauen ob der Bacchus aus dem Wingert noch im Weinkeller verfügbar ist!

IMG_20250711_182113654.jpg
 
12.07.2025

Heute ging es mit dem Klassikerersatz vom Preußenhafen in Lünen zunächst am Datteln-Hamm-Kanal entlang nach Brambauer. Es war angenehm warm, aber nicht sommerlich heiß und gab einen Mix aus Sonne und Wolken. Es blieb trocken, auch wenn ein paar Wolken ordentlich drohten.

SING0006.JPG



SING0032.JPG



IMG_20250712_104325328.jpg


In Brambauer gibt es das Colani Ufo, einem von Colani umgestalteten Förderturm. Oben sind Büros untergebracht.

SING0054.JPG

Weiter ging es zur Wasserburg Haus Wilbring. Das Haupthaus verfällt seit 1914. Der Datteln-Hamm-Kanal geht sehr dicht daran vorbei, weshalb es eigentlich damals abgerissen werden sollte. Viel ist auch nicht mehr davon übrig.

SING0061.JPG


SING0064.JPG


Weiter ging es über den Kanal und die Lippe nach Vinnum.

SING0072.JPG


Kurz vor Selm dann der Schwenk Richtung Bork.

SING0075.JPG


Danach ging es weiter nach Alstedde, wo es auf der Terrasse einer Bäckerei Kaffee und Kuchen gab.

SING0093.JPG


Auf dem Rückweg zum Preußenhafen noch ein Abstecher zum Schloss Schwansbell. Dort sind Wohnungen und Büros untergebracht.

SING0106.JPG


Nach 42,3 km war ich dann wieder am Preußenhafen.
 
Schon am Freitag habe ich die Westschleife des "Ruhr-Lenne-Achters" unter die Reifen genommen. Vom P+R Bahnhof Schwerte Ergste ging es zunächst die Ruhr flußabwärts bis zur Lennemündung, diese dann aufwärts an Hagen vorbei bis Letmathe. dann die Lenne rechts liegengelassen, links rauf nach Iserlohn, zum Schluß mit 12 % Steigung mußte ich schieben... Das ging auch mal besser. Die Innenstadt Iserlohn hat mich positiv überrascht, im Gegensatz zu so mancher City im Pott hohe Aufenthalstqualität, Plätze und Straßen mit viel Grün auch in der Fußgängerzone. Also Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Die Rückfahrt über Kalthof und Schwerte-Altstadt nach Ergste war dann sehr angenehm eher bergab gemütlich. Insgesamt 60 km kamen zusammen.

IMG_20250711_102252420.jpg

keep smiling

IMG_20250711_110337322_HDR.jpg
Lenne bei Hagen

IMG_20250711_110259358_HDR.jpg



IMG_20250711_114145493_HDR.jpg
schöne Siedlungshäuser in Hohenlimburg

IMG_20250711_103038778_HDR.jpg
noch ein paar sonnige Tage, dann gehe ich in die Brombeeren...

IMG_20250711_133829253_HDR.jpg
unterwegs

IMG_20250711_141606739_HDR.jpg
zurück im Ruhrtal

IMG_20250711_152155793_HDR.jpg
bei Schwerte

IMG_20250711_153201057_HDR.jpg
ein schöner Sommertag...

Großer Wermutstropfen zum Schluss, am P+R Platz in Ergste habe ich meine Radttasche vergessen. Nachdem ich das bemerkt habe bin ich zurück, aber da war sie schon weg... Papiere, handy und Schlüssel hatte ich am Mann, aber mein Skizzenbuch, Malsachen und anderer Krams waren in der Tasche...ohjee
 
Zurück