• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Mit der Stadtratte auf Umwegen unterwegs.


IMG_9255.jpeg
IMG_9254.jpeg
IMG_9253.jpeg
IMG_9252.jpeg
IMG_9251.jpeg
IMG_9249.jpeg
IMG_9248.jpeg
IMG_9247.jpeg
 
Gestern gings einmal quer durchs Ruhrgebiet. 250 km, 1300 hm und ordentlich Schotter. Am Ende geschafft aber mit ordentlich Essen, Trinken und einer super Strecke war es gut machbar.

Halde Hoheward - Recklinghausen
DSC_7685.JPG


Schurenbachhalde - Essen
DSC_7689.JPG


Schafsherde an der Emscher - Bottrop
DSC_7693.JPG


Kühe (diesmal lebendig) unter der A40 - Mülheim
DSC_7696.JPG


Beim Heimspiel von Rot Weiß Oberhausen
DSC_7697.JPG


Halde Haniel - Bottrop
DSC_7702.JPG


Fernmeldeturm - Haltern am See
DSC_7714.JPG


Grüße an @freemind1 Das Rad hat ohne Probleme mitgespielt
DSC_7705.JPG
 
Nach dem 100 km gestern sollten es heute gemütliche 50 werden. Statt gemütlich wurde es meine 3. schnellste Zeit auf der Distanz 🤣 Lag wohl daran dass ich viel im Unterlenker gefahren bin, da die Muskeln etwas anders belastet werden und damit angenehmer war als die vorermüdeten 😅
IMG_20250505_181154.jpg


Ein paar wunderschöne Windräder mochte ich euch heute auch mitbringen!
IMG_20250505_181051.jpg


IMG_20250505_183707.jpg


IMG_20250505_184107.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fälschlich gegen Schutzbleche entschieden?
Wo warst du unterwegs, wo diese nette Bahn draussen steht?
 
Fälschlich gegen Schutzbleche entschieden?
Wo warst du unterwegs, wo diese nette Bahn draussen steht?
Hab lange überlegt und mich dann für das KONA entschieden. Der 30er Marathon Racer war auch definitiv die richtige Wahl, allerdings dann sehr knapp mit Schraubschutzblech. Steckschutzblech hinten war gut. Die erste Hälfte der Fahrt war trocken, dann begann eine 20 km lange Pfütze. Trotzdem schön, ich mag ja Regenfahrten.

Turin - Castiglione Torinese - Chivasso - Settimo Torinese - dann auf schönem Uferradweg bis Motovelodromo Fausto Coppi

1746531453263.jpeg


Wenn man dann davor steht weiß man woher das "Moto" am "Velodromo" kommt (Links bis Bildmitte ist Straße).

https://it.wikipedia.org/wiki/Motovelodromo_Fausto_Coppi
 
Nachdem gestern Pause war, wurden es heute 54 km mit fast 700hm 😱 Zwar in einem langsamen Tempo, dafür aber alles andere als gemütlich. Schön war es trotzdem 😍🥰
Stellt sich nur die Frage: warum sieht man in den Bergen hier nie andere Rennrad Fahrer? Sogar MTBler sind rar gesät. Mögen die alle keine Berge? Wer mich bei Schauff gesehen hat, weiß, dass das ich kein Bergfloh bin und man mich auch runter rollen könnte. Trotzdem fahre ich gerne hoch 🤗
IMG_20250508_152500.jpg

IMG_20250508_152935.jpg

IMG_20250508_155329.jpg


IMG_20250508_161754.jpg

IMG_20250508_161931.jpg
IMG_20250508_163117.jpg

IMG_20250508_164508.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem gestern Pause war, wurden es heute 54 km mit fast 700hm 😱 Zwar in einem langsamen Tempo, dafür aber alles andere als gemütlich. Schön war es trotzdem 😍🥰
Stellt sich nur die Frage: warum sieht man in den Bergen hier nie andere Rennrad Fahrer? Sogar MTBler sind rar gesät. Mögen die alle keine Berge? Wer mich bei Schauff gesehen hat, weiß, dass das ich kein Bergfloh bin und man mich auch runter rollen könnte. Trotzdem fahre ich gerne hoch 🤗
Anhang anzeigen 1617058
Anhang anzeigen 1617059
Anhang anzeigen 1617060

Anhang anzeigen 1617061
Anhang anzeigen 1617062Anhang anzeigen 1617064
Anhang anzeigen 1617065
Wo fährst du denn? Vielleicht fährst du ja an einem Werktag tagsüber? Da fahren allgemein weniger Menschen Rad.
 
Wo fährst du denn? Vielleicht fährst du ja an einem Werktag tagsüber? Da fahren allgemein weniger Menschen Rad.
Ja, da kommen einige Dinge zusammen. Das war eine Eifel Tour zwischen Bad Münstereifel und Mechernich, da ist allgemein weniger los, zu dem natürlich unter der Woche. Da ich langsam bin, mach ich für so eine Tour früher Feierabend (Gleitzeit). Bei der Tour bin ich gegen 15 Uhr los. Hab erst auf dem Rückweg Radfahrer gesehen, ein paar Pendler und zwei oder drei sportlich mit dem MTB (bezweifle jedoch, dass sie vor hatten Berge zu erklimmen).
Es ist einfach auch der krasse Unterschied. Wenn ich in der Börde fahren (also Zülpich-Erftstadt- Kerpen, ist eher vor der Haustür) sieht man jede Menge Radfahrer aus dem Ballungsgebiet Köln. Sie fahren auch schon mal Richtung Düren/Rureifel, aber doch seltener hier her. Die meisten bleiben aber eher im Flachen, da es ihnen sonst zu lang für in der Woche wird. Dort gibt es auch tolle Zeitfahrstrecken, sehe also auch viele Triathleten und Zeitfahrräder.
Aber auch am Wochenende ist es in meinen Bergen relativ leer. Gehören halt nicht zu den Hotspots der Region. Man sieht zwar schon mal die einen oder anderen Vereinsausfahrt, sie bleiben jedoch meist auf den größeren Straßen. Ich dagegen fahre lieber auf Wirtschaftswegen hoch und auf Straßen runter. So hat man schönere Ausblicke, ruhigere Landschaft und dafür abwechselnde Belastung, da es immer wieder hoch und runter geht. Ist dann halt so ein Höhenprofil
plot (5).png

als so
plot (6).png

ist die selbe Gegend, beim unteren nur hauptsächlich auf Straße gefahren.
 
Ja, da kommen einige Dinge zusammen. Das war eine Eifel Tour zwischen Bad Münstereifel und Mechernich, da ist allgemein weniger los, zu dem natürlich unter der Woche. Da ich langsam bin, mach ich für so eine Tour früher Feierabend (Gleitzeit). Bei der Tour bin ich gegen 15 Uhr los. Hab erst auf dem Rückweg Radfahrer gesehen, ein paar Pendler und zwei oder drei sportlich mit dem MTB (bezweifle jedoch, dass sie vor hatten Berge zu erklimmen).
Es ist einfach auch der krasse Unterschied. Wenn ich in der Börde fahren (also Zülpich-Erftstadt- Kerpen, ist eher vor der Haustür) sieht man jede Menge Radfahrer aus dem Ballungsgebiet Köln. Sie fahren auch schon mal Richtung Düren/Rureifel, aber doch seltener hier her. Die meisten bleiben aber eher im Flachen, da es ihnen sonst zu lang für in der Woche wird. Dort gibt es auch tolle Zeitfahrstrecken, sehe also auch viele Triathleten und Zeitfahrräder.
Aber auch am Wochenende ist es in meinen Bergen relativ leer. Gehören halt nicht zu den Hotspots der Region. Man sieht zwar schon mal die einen oder anderen Vereinsausfahrt, sie bleiben jedoch meist auf den größeren Straßen. Ich dagegen fahre lieber auf Wirtschaftswegen hoch und auf Straßen runter. So hat man schönere Ausblicke, ruhigere Landschaft und dafür abwechselnde Belastung, da es immer wieder hoch und runter geht. Ist dann halt so ein Höhenprofil
Anhang anzeigen 1617558
als so
Anhang anzeigen 1617559
ist die selbe Gegend, beim unteren nur hauptsächlich auf Straße gefahren.
Ich fahre hier ja auch, wenn ich nicht zur Arbeit fahre, nur in die Berge. Es gibt Menschen, die das meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Für mich macht freiwillig Radfahren im Flachen irgendwie gar keinen Sinn, wenn man doch in die Berge fahren könnte. Ich habe Freunde, die fahren im Sommer sogar in den Harz zum Radfahren und fahren da flach einmal rum und machen in drei Tagen weniger hm, als ich in den ersten beiden Stunden hätte. Schon komisch.
 
Heute hat sich das Wetter mal wieder von seiner besten Seite gezeigt, nach durchwachsener Woche wieder blauer Himmel.
Nach KN über den Bodanrück, und über den Herdenweg zurück.
53Km 480Hm
20250510_100314.jpg
20250510_103130.jpg
20250510_104703.jpg
20250510_115254.jpg

Die letzten 20Km im flachen waren dann eben gut touristisch genutzt...
😂
Genießt das Wochenende
Grüsse Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre hier ja auch, wenn ich nicht zur Arbeit fahre, nur in die Berge. Es gibt Menschen, die das meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Für mich macht freiwillig Radfahren im Flachen irgendwie gar keinen Sinn, wenn man doch in die Berge fahren könnte. Ich habe Freunde, die fahren im Sommer sogar in den Harz zum Radfahren und fahren da flach einmal rum und machen in drei Tagen weniger hm, als ich in den ersten beiden Stunden hätte. Schon komisch.
Hat ja alles seine Daseinsberechtigung. Ich habe hier zum Glück beides und das will dann auch genutzt werden. Die Berge (naja, eher ja Hügel hier) muss ich mir jedoch hart erarbeiten. So langsam klappt es aber, meine Runden sind dadurch jetzt auch viel abwechslungsreicher, was ich sehr genieße. Ständig flach fänd ich auch sehr dröge, kenne aber hier auch ein paar Frauen, die nur flach fahren, dabei könnten sie sich deutlich mehr zutrauen.

Heute war RTF in Erftstadt. Strecke führt quasi bei mir vorbei, daher heute früh um 8:30 los und direkt auf die Strecke. Nach ca. 20 km war ich in Erftstadt, hab mich dort für die 75 km Runde gemeldet und gefahren. Bin dann aber zuhause raus. Lief ganz gut, nette Leute waren da. Hat Spaß gemacht und die 80km waren dann auch die flottesten von dieser Woche. Hab also schon versucht mit etwas Druck zufahren. Bin auf dem Rückweg auch sehr viel im Unterlenker gefahren, da im Gegenwind. Beine sind jetzt entsprechen platt. 😅
Lenkerband musste ich gestern Abend neu wickeln (STIs waren etwas verrutscht und Band gerissen), leider ist die Auswahl hier im Geschäft Vorort sehr bescheiden. Meinen Mann zu bitten es mitzubringen, war auch nicht wirklich schlau. Statt Corkband hat er dieses gruslige fake Leder Band von Bike Ribbon (andere Marke führt der Laden nicht) mitgebracht. Glücklicherweise fasst es sich gewickelt besser an als in der Packung. Glaube trotzdem nicht, das es lange bleiben darf.
Wie immer bei RTFs habe ich kaum Bilder gemacht, eins beim Losfahren zuhause über die geschlossene Kirmes (so ist sie mir am liebsten). Bei der ersten VP und dann als ich nach Hause abgebogen bin vom Rad
IMG_20250510_083935.jpg

IMG_20250510_110913.jpg

IMG_20250510_123916.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wieder meine Lieblingsgravelrunde gefahren:
IMG_20250510_151828616.jpg


Meine Lieblingsjahreszeit, alles blüht und schönes Wetter

IMG_20250510_152340340.jpg


Es geht kaum geradeaus, kurvig, hügelig und ein bisschen windig
IMG_20250510_154009352.jpg
IMG_20250510_153815429.jpg


Andere Sportarten haben es da zum Teil schwerer
IMG_20250510_153946558.jpg


Auf dem Heimweg noch ein paar alte Freunde besucht
IMG_20250510_163855032.jpg


Die Wasserbüffel haben wieder Freigang
IMG_20250510_163943851.jpg
 
Zurück