• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Schön so ein kleiner Helferlein wenn es den Berg hoch geht, oder?
Absolut. Zudem es nach Spichern nur brutale Kracher hoch geht. Ich hab mir die drei Fahrmodi gestern mal auf meine Bedürfnisse eingestellt. Zu gut 75% fahre ich auf ECO mit max. 45Nm Unterstützung. Das fühlt sich für mich noch abs. nach Fahrradfahren an.
 
01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg
 
Wow, so hässlich ist das Saarland? o_O
Ich glaube, dann will ich dort nie hin. :rolleyes:
Ich würde sagen das hat seine völlig eigene Schönheit. Die Bilder sprechen mich jedenfalls an und erinnern mich stark an manche Ecken im Ruhrgebiet. Ich glaube da würde ich mich im Saarland direkt wie zu Hause fühlen. Und das meine ich durchaus positiv.
 
Heute Vormittag nochmal das schöne Spätsommer Wetter genutzt für eine Tour.
Es ging runter ins Ruhrtal durch Herdecke erreichte ich den Hengstysee mit dem 1994 stillgelegten Pumpspeicherkraftwerk

Anhang anzeigen 1334032
Anhang anzeigen 1334033
Hier ein Bild von der anderen Seeseite, vom gesamten Kraftwerk, das Speicherbecken ist nicht zu sehen
Anhang anzeigen 1334034

Es ging weiter Richtung Hohenlimburg, nun der Lenne folgen
Anhang anzeigen 1334035

Hier die im letzten Jahr fertig gestellte Lennetal Brücke der A45 , von unten , wenn doch schon alle Brücken entlang der A45 so aussehen würden.


Anhang anzeigen 1334039

Kurz vor Hohenlimburg nach 25km die erste Pause an der Lenne
Anhang anzeigen 1334044

In Hohenlimburg angekommen, überquerte ich die Lenne, die Kanuten waren beim Training

Anhang anzeigen 1334045

Leider hatte meine Eisdiele schon zu, sodass es wieder zurück Richtung Herdecke ging.
An eine Schranke mußte ich auch stoppen, Gruß an Alex
Anhang anzeigen 1334046

Kurz vor Herdecke, das in Reparatur befindliche Stauwehr
Anhang anzeigen 1334048
Anhang anzeigen 1334049

Am Ende standen 45km im Display, ich bin jetzt zwar platt, aber zufrieden.
Morgen geht es mit dem Verein zu Fuß rund um den Hengsteysee. Ich freue mich schon wie Bolle.
 
Eine Kuh...Anhang anzeigen 1334532

...die macht muuuhhh.Anhang anzeigen 1334533

Trailbuster.Anhang anzeigen 1334535

Nix los beim Franzos.Anhang anzeigen 1334545

Franz. Fahrradwege sind einfach klasse.Anhang anzeigen 1334546

Alles so schön bunt hier.Anhang anzeigen 1334547

An der Hipster- Pommesbude.Anhang anzeigen 1334551

Hier gibt es die beste Currywurst deutschlands. Und wahrscheinlich die teuerste im Saarland. Das Gedeck kam auf schlappe 10,70.-€!

Dialog vor Ort (ich rollte um 11 Uhr dort vor und die Kollegen waren am aufrüsten):

"Moin, seid ihr schon startklar?"
"Moin mein Bester, easy!"
"Klasse, dann bitte eine weisse Curry mit Pommes!"
"Easy Alda!"
"Dazu noch eine Cola, bitte."
"Sehr gerne, mein Bester. Easy! Möchtest du noch von unserer hausgemachten Mayo?"
"Gute Idee, ja gerne."
"Eaaaaasssyyyyyy!!!!"
Mädchen geht vorbei, grüsst nett und fragt nach dem allgemeinen Wohlbefinden.
"Eaaaassssyyyy, all best!"
Dann eine Frage an mich.
"Bruder, alles lecker bei dir?"
"Jo, super. Merci"
"Easy!"
Ich mag ja solche Dialoge. Kann man sich echt nicht ausdenken. Wäre was für einen Kabarettisten wie Torsten Sträter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

heute mit unserem guten @ad-mh an der Gravelausfahrt beim QUERFELDRHEIN auf der Galopprennbahn in Düsseldorf teilgenommen. Von dort ging es gute sechzig Kilometer ins Düsseldorfer Umland, der Höhepunkt war für mich die Hildener Heide. Anfangs war das Tempo, zumindest für mich, recht hoch. Nicht so, dass ich nicht mitkam, aber doch so, dass ich dachte: 'Na, wenn das so weitergeht...'🙄

Aber dann pendelte es sich doch recht schnell ein, und wir konnten auch die anspruchsvolleren Passagen zum Ende hin geschlossen mit der gesamten Gruppe gut mitgehen.

Ich denke, ich spreche auch für Andreas wenn ich sage: Es war sehr schön.

20231014_102518.jpg
20231014_144534.jpg


Hinterher noch gemeinsam mit der Gattin den Damen- und Herren-Elite-Rennen im Cyclocross zugesehen. Grade bei den Herren wurde da ein Tempo gefräst, dass war echt wild - wobei ich aber die Leistungen der Damen damit keinesfalls schmälern möchte ✊🏻

20231014_164952.jpg
Screenshot_20231014_173014_Gallery.jpg
Screenshot_20231014_193100_Gallery.jpg


Schönen Abend euch allen👋🏻

markus.
 
Guten Abend,

heute mit unserem guten @ad-mh an der Gravelausfahrt beim QUERFELDRHEIN auf der Galopprennbahn in Düsseldorf teilgenommen. Von dort ging es gute sechzig Kilometer ins Düsseldorfer Umland, der Höhepunkt war für mich die Hildener Heide. Anfangs war das Tempo, zumindest für mich, recht hoch. Nicht so, dass ich nicht mitkam, aber doch so, dass ich dachte: 'Na, wenn das so weitergeht...'🙄

Aber dann pendelte es sich doch recht schnell ein, und wir konnten auch die anspruchsvolleren Passagen zum Ende hin geschlossen mit der gesamten Gruppe gut mitgehen.

Ich denke, ich spreche auch für Andreas wenn ich sage: Es war sehr schön.

Anhang anzeigen 1335573Anhang anzeigen 1335574

Hinterher noch gemeinsam mit der Gattin den Damen- und Herren-Elite-Rennen im Cyclocross zugesehen. Grade bei den Herren wurde da ein Tempo gefräst, dass war echt wild - wobei ich aber die Leistungen der Damen damit keinesfalls schmälern möchte ✊🏻

Anhang anzeigen 1335575Anhang anzeigen 1335576Anhang anzeigen 1335577

Schönen Abend euch allen👋🏻

markus.

Ja, das hat Spaß gemacht.
Obwohl ordentlich Trails und die eine oder andere Matscheinlage mit Rampen dazu kamen, war es immer noch ein 18er Schnitt. Zum Reifenwechsel bin ich vorher nicht rechtzeitig gekommen beziehungsweise die neuen Tubeless Schlappen haben an den Flanken Milch durchgelassen. Daher musste ich halt Matsch mit 32er Slicks fahren. Geht irgendwie auch...

Geduscht, Waschmaschine läuft und das Rad ist auch schon wieder sauber.
Klappt doch...

Screenshot_20231014-193935.png
PXL_20231014_100700585.jpg
PXL_20231014_124526205.jpg
PXL_20231014_124602775.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Sonnenaufgang stand mir heute der Sinn nach Abenteuer. Schnell rollte ich mir ein paar Schichten Lycra übers Fleisch und startete in Richtung Bahnhof. Eine kleine Geruchssafari im Sozialschlauch kann nicht schaden, dachte ich mir und schon begann die wilde Fahrt in Richtung Saarschleifenregion. Mangels Mitreisender fiel der Geruch aus und wider Erwarten fuhr die Bimmelbahn schon wieder mal pünktlich von A nach B. Dank 49.-€ Ticket bleibt das Auto seit Monaten fast unbewegt vor der Homebase stehen und mein Aktionsradius hat sich beträchtlich erweitert.

In Mettlach sprang ich dann wieder ins Freie und genoss sofort die 4°C inkl. schneidigem Wind. Hier das Haupthaus von Villeroy und Boch.
DSC09898.jpg


Kurz darauf erreichte ich dann die Saarschleife, die sich als solche vom Ufer aus aber nicht zu erkennen gibt. Am Horizont der Aussichtsturm des Baumwipfelpfades. Siehe auch hier: https://treetop-walks.com/saarschleife/
DSC09900.jpg


Von dort aus ging es dann einen Abschnitt der Tafeltour in Richtung Burg Montclair. Bei dem Anstieg hat man trotz E-Unterstützung keine Probleme mit der Schweißproduktion.
DSC09901.jpg


Angekommen an der Burg. Ich muss gestehen, dass ich noch nie im Leben dort war, obwohl ich nur 60km davon entfernt wohne.
DSC09902.jpg
DSC09903.jpg
DSC09906.jpg


Nach kurzer Besichtigung der doch recht maroden Immobilie ging es quer durch den Forst in Richtung Merzig.
DSC09908.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Merzig angekommen schaute ich mir die kleine Altstadt mal an. Eigentl. ganz schmuck, wenn man es noch nicht kennt.
DSC09910.jpg


Weiter ging es auf verschlungenen Pfaden in Richtung Beckingen. Wo mich dann unterwegs dieses prächtige Möbelhaus in seinen Bann zog. Vielleicht nehme ich das Angebot zum Probewohnen mal in Anspruch.
DSC09911.jpg
DSC09913.jpg


Danach musste ich schnell wieder in den Wald um meine Augen zu beruhigen. Mangels Batteriespannung der Kamera gibt es von den tollen Trails leider keine Bilder. In Beckingen hat es einen wirklich wunderschönen alten Bahnhof, den irgend so ein Zipfelklatscher der Bahn mit einem widerlichen Vordach geschunden hat. Schade sowas.
DSC09916.jpg


Und neben dem Bahnhof hat es noch einen echten Kiosk, hier im Saarland gerne Büdchen genannt. Die holde Dorfschönheit im Bild wollte partout nicht zur Seite gehen, also Vorsicht beim betrachten der Aufnahme.
DSC09918.jpg


Und als letztes Bild noch ein sich selbst überlassenes Nebengebäude der Bahn, dann kam auch schon der Zug nach Hause eingerollt. Pünktlich!
DSC09919.jpg


Und fast schon zuhause kehrte ich schnell noch im Bistro ein und genehmigte mir eine 1A selbstgemachte Gulaschsuppe.
1697547703207.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nebengebäude erinnert mich an das Märchen vom süßen Brei. Nur dass hier Vegetation aus den Fenstern quillt und kein Brei.
 
Da ich heute ein paar Termine, und Arztbesuch in der Nachbarstadt, und meinem Geburtsort Witten
hatte, und das Wetter mit 8 Grad recht kühl war,aber sonnig, noch mal auf den Klassiker Ersatz geschwungen
Über den Höhenzug der Herdecke von Dortmund trennt, ging es nach 3 Km in Do- Löttringhausen auf den Rheinischen Esel, eine 2004 stillgelegte Bahntrasse, diese führt direkt nach Witten, und so kommt man schön ohne störenden Autoverkehr in die Nachbarstadt.
20231017_121027.jpg

20231017_122042.jpg


Hier Infos zur alten Bahnstrecke
20231017_122137.jpg


Nach wenigen Kilometern war ich schon am Ziel, während anfangs schöne Gravelbike Geläuf ist, ist ab Witten-Annen der Esel bis Bochum-Langendreer asphaltiert.
Hier die bestimmt nicht ganz günstige, und für einen Radweg overdressde neue Brücke ,deren Bauzeit mindestens 2 Jahre dauerte.
20231017_122947.jpg


Hier rechts das Ärztehaus was mein Ziel war.
20231017_122955.jpg


Zurück fuhr ich wieder den Esel Richtung Heimat, weil es einfach am entspannten ist, überall werden Esel errichtet, damit auch allen klar ist ,um was für eine Bahntrasse es sich handelt.
20231017_123506.jpg

Natürlich gibt es auch noch links und rechts etwas Industrie.
20231017_123953.jpg

Am Ende der Strecke in Löttringhausen, fuhr ich Richtung Do- Schanze, ein Teil der Strecke die auch immer beim Union Preis gefahren wurde.
Doch zuvor sah ich noch diesen schönen Engländer
20231017_143337.jpg


Dann ging es durch diese alte Eisenbahn Brücke,

der Strecke Menden Sauerland Richtung Dortmund, auch über Herdecke ,mit seinem Wahrzeichen, dem alten Vidukt.


20231017_143442.jpg


Und zum Schluss noch ein Bild, das klar macht, das wir jetzt Herbst haben.
Knapp 30km waren es heute.

20231017_124016.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten