• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

11.JPG


33.JPG


44.JPG


55.JPG


66.JPG


77.JPG


88.JPG


111.JPG


122.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Die erste Niederrhein-Tour 2021​



26.06.2021
Am Samstag ging es von Kempen aus mit einer Forumsgruppe auf eine Tour am Niederrhein. Michi hatte dazu eingeladen und auch die Tour ausgearbeitet. Noch einmal vielen dank dafür. Die Fahrer/innen und die Räder konnten unterschiedlicher nicht sein. Das macht für mich ein gutes Tourenforum aus.

Ich fuhr mit meinem GT Karakoram von 1994. Das hatte ich mit Rennlenker und Shimano STI zum Gravelbike umgebaut.
Von einem kleinen Dorf in der Nähe von Kempen fuhren wir gegen 11 Uhr los. Zunächst führte uns der Weg nach Kempen rein.

Einen kurzen Fotostopp machten wir an der Kurkölnischen Landesburg, die Ende des 14. Jahrhunderts errichtet wurde und Heute Mitten in Kempen liegt.

Aus Kempen raus wurde es dann direkt wieder ländlich. Über kleine fast verkehrsfreie Straßen ging es weiter bis nach Oedt.

Nachdem wir Oedt durchquert hatten, kamen wir außerhalb an der Burg Uda vorbei. Von der Burg sind leider nur noch ein paar Grundmauern und zwei Türme übrig geblieben. Mitte des 18. Jahrhunderts haben französische Truppen die beschädigte Burg endgültig gesprengt. Nach einer kurzen Pause fuhren wir weiter.

Nun führte die Route zur Niers und immer wieder an dem Fluß entlang. Die Wegbeschaffenheit wechselte jetzt mehr Richtung Gravel. Aber wir waren alle gut gerüstet. Mit meinem GT war Schotter natürlich überhaupt kein Problem. Die Temperaturen hatten nun locker die 25 Grad erreicht und es wurde schon ziemlich drückend. Wind gab es kaum und auch die wenigen Wolken boten kaum Schatten.

Da kam uns die Pause auf dem Lindenplatz in Süchteln am späten Mittag gerade Recht. Im Schatten sitzend, mit kühlen Getränken und Kuchen versorgt, ließ es sich aushalten. So dauerte die Pause etwas länger als geplant.

Nach der Pause verließen wir Süchteln ud kehrten zurück zur Niers. Hier paddelten einige Schlauchboote und Kanus gemütlich über den trägen Fluß. Das weckte bei uns Sehnsüchte nach einer kleinen Bootstour. Wollen wir dann bei der nächsten Tour in der Gegend auf jeden Fall machen. Aber auch der Weg neben der Niers ließ sich trotz Schotter gut fahren.

Dann verließen wir die Niers endgültig und wandten uns Richtung Neersen und dem dortigen Schloss zu. Eine kurze Schiebepassage durch den Schlosspark und weiter ging es aus der kleinen Stadt raus.

In der Nähe von St. Tönis kamen wir in den Forstwald. Wir umfuhren das Wildgehege mit friedlich äsenden Rehe. Die ließen sich auch nicht stören. Im Wald war es angenehm kühl und frisch. Die Luft tat echt gut. Leider war der Wald dann irgendwann zu Ende und wir fuhren an St.Tönis vorbei.

In einem kleinen Bogen ging es zurück nach Kempen. Die Sonne kam uns teilweise gnadenlos vor. Zum Glück hatten wir genug zu trinken dabei. Nach ziemlich genau 50 km waren wir am Nachmittag wieder in dem kleinen Dorf bei Kempen. Jetzt folgte der gemütliche Teil der Tour mit Grillen und kalten Getränken. Vielen Dank an Michi und Dunja für die tolle Gastfreundschaft. Die Kosten für Grillgut und Getränke haben wir natürlich auf Alle umgelegt. Um für uns alle Sicherheit zu haben, hatten wir uns übrigens vorher auf Corona testen lassen. Fand ich eine gute Idee. Erst nach Einbruch der Dunkelheit machte ich mich mit dem Auto auf den Heimweg nach Dortmund. Ein wirklich schöner Tag ging zu Ende. Vielen Dank an alle meine Mitfahrer/innen. War richtig schön mit euch. Freue mich auf die nächste Tour am Niederrhein.
 
11.JPG


22.JPG


33.JPG


44.JPG


55.JPG


Erst Kettenwechsel, dann ab in den Schwarzwald. Die PC830 hat über 2400 Km lang gehalten. Für eine Low Budget Kette die mit 26/34 bei Dreck und Wetter betrieben wird ist das viel. Und die verwendeten Stahlkettenblätter lassen auch noch ein paar Kilometer mehr zu.

77.JPG


66.JPG


88.JPG


99.JPG
 
Hab heute die neuen Veloflex Corsa Race TLR mal über 120 km auf Herz und Nieren getestet. Anfangs fehlte mir etwas Vertrauen, die haben ja richtig gequietscht. Das legte sich nach einiger Zeit und das Vertrauen wurde etwas größer. Rollen tun die echt Klasse, in den Kurven hab ich noch nicht das letzte rausgeholt, aber die machen eine echt gute Figur bislang.
2021-07-03 09.08.34.jpg

Hier reifen Äpfel und Wein. Das Anfahren nach dem Foto bei knapp 20% war gar nicht so einfach.
2021-07-03 13.29.57.jpg
 
Die Abstände zwischen den jeweiligen Ausfahrten verkürzen sich momentan auf ca. 2 Wochen - ich weiß gar nicht, wohin mit soviel Freizeit.. statt an die Isar ging es diesmal an die Amper und einen lauschigen See im Nachbarlandkreis. Erst da ist mir aufgefallen, dass ich seit der Isar das letzte Mal vor 5 Jahren baden gewesen bin. Okay, das war in Nizza, aber man kann ja wieder klein anfangen. War auf alle Fälle genau richtig gestern, auch endlich mal wieder gut über 100 km und 600 HM gefahren. Geht also noch.. Rad war wie immer zur Zeit das Trek OCLV mit Rahmentasche, Bilder hab ich leider keine gemacht, ich war zu beschäftigt mit dem Genießen der Landschaft.

ziemlich leere Amperauen nach Zolling
IMG_20210703_120532.jpg

IMG-20210703-WA0004.jpg


Schrebergärtenschauen in Freising
IMG_20210703_155643.jpg

IMG_20210703_155653.jpg


endlich im Wasser bei Allershausen
IMG_20210703_193747.jpg


verdiente 3 Kugeln
IMG_20210703_203644.jpg


Schönen Sonntag euch noch
 
Eben klingelte das Teffifon und der alte Schulz von bySchulz war dran. Ja, das schlimmste sei überstanden und der Nachmittag würde trocken bleiben, weswegen wir unbedingt aufs Rad müssten. Gesagt getan- aber nach 15min im Sattel wurde es dunkel. Für ein Bild hat es dann noch gereicht....

1625410862343.png


Die nächste 25km gings dann noch so weiter. Immerhin war die Brühe lauwarm!
 
Nach längerer Zeit gestern mal wieder über meinen Hausberg, den Schiener Berg. Bei tollem Wetter, zuerst die Nordseite (mit recht viel Verkehr), dann die Südostseite rauf (mit so gut wie kein Verkehr).
44Km 730Hm
👍
Anhang anzeigen 960239

Den werd ich in gut drei Wochen auch mal wieder unter die Räder nehmen. Freu ich mich schon auf die Höri!!!
 
Die Abstände zwischen den jeweiligen Ausfahrten verkürzen sich momentan auf ca. 2 Wochen - ich weiß gar nicht, wohin mit soviel Freizeit.. statt an die Isar ging es diesmal an die Amper und einen lauschigen See im Nachbarlandkreis. Erst da ist mir aufgefallen, dass ich seit der Isar das letzte Mal vor 5 Jahren baden gewesen bin. Okay, das war in Nizza, aber man kann ja wieder klein anfangen. War auf alle Fälle genau richtig gestern, auch endlich mal wieder gut über 100 km und 600 HM gefahren. Geht also noch.. Rad war wie immer zur Zeit das Trek OCLV mit Rahmentasche, Bilder hab ich leider keine gemacht, ich war zu beschäftigt mit dem Genießen der Landschaft.

ziemlich leere Amperauen nach Zolling
Anhang anzeigen 960233
Anhang anzeigen 960238

Schrebergärtenschauen in Freising
Anhang anzeigen 960240
Anhang anzeigen 960234

endlich im Wasser bei Allershausen
Anhang anzeigen 960235

verdiente 3 Kugeln
Anhang anzeigen 960236

Schönen Sonntag euch noch
In der Ostsee baden war 2017, also erst 4 Jahre her. :rolleyes:

Ok, ist auch zu lange her. Ich war vor 2,5 Stunden das letzte Mal (in der Ostsee) baden. :cool:

PS: Freut mich für dich, dass du wieder öfter auf's Rad kommst. :daumen:
 
In der Ostsee baden war 2017, also erst 4 Jahre her. :rolleyes:

Ok, ist auch zu lange her. Ich war vor 2,5 Stunden das letzte Mal (in der Ostsee) baden. :cool:

PS: Freut mich für dich, dass du wieder öfter auf's Rad kommst. :daumen:

Oh Mann, du hast Recht, irgendwie hatte ich das früher verortet.. Und: ich habe total unseren Urlaub in Pula mit der Clique 2018 vergessen :oops: obwohl der richtig richtig gut gewesen ist..

Frühmorgensschoppen mit @morda bei der Ausfahrt des Grauens an der Ostsee September 2017, die war soo schön!

IMG_20170908_191835.jpg


mein erstes und letztes Bianchi + Trek OCLV 😍

IMG_20180623_153344.jpg
 
Eben klingelte das Teffifon und der alte Schulz von bySchulz war dran. Ja, das schlimmste sei überstanden und der Nachmittag würde trocken bleiben, weswegen wir unbedingt aufs Rad müssten. Gesagt getan- aber nach 15min im Sattel wurde es dunkel. Für ein Bild hat es dann noch gereicht....

Anhang anzeigen 960363

Die nächste 25km gings dann noch so weiter. Immerhin war die Brühe lauwarm!
Der Schulz von den Federstützen bySchulz :idee::cool:.
 
Zurück