• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anhang anzeigen 1656927

Heute offizieller Start des Radwegs entlang der Loire in Richtung Freiburg. Fuß und Bein meiner selbst inklusive.
Da muss ich direkt an meine Abiabschlussfahrt 1979 denken. Zur Auswahl standen London und Rom (mit dem Zug) und die Schlösser an der Loire ( mit dem Fahrrad von Orleans bis hinter Angers). Da ich gerade einen neuen Peugeot PX8 Halbrenner bekommen hatte hab ich mich natürlich für die in vielen Augen der sich "cool" fühlenden Mitschülerinnen und Mitschülern "uncoole" Variante 3 entschieden. Der Lehrer der passionierter Taucher und in frühen Jahren auch Radsportler war hatte einen alten 50er/60er Renner mit Holzfelgen (damals interessierte ich mich für "alte Fahrräder" nicht daher weiss ich nicht wer der Hersteller des Rades war) und der Rest der Schüler ,(Schülerinnen hatten sich leider keine gemeldet...🙁) fuhr einen Mix aus Klapprad, 26 Zoll Damenrad bis hin zum Halbrenner was den Schnitt dann doch erheblich drückte. War eine schöne Tour !
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nachdem es gestern eine flotte kurze Runde gab (diesmal mit einem 26er Schnitt ☺️) ging es heute ins hügelige. Mit dem vorermüdeten Beinen zwar nicht ganz so spaßig aber trotzdem schön.
IMG_20250806_163940.jpg

IMG_20250806_165129.jpg
IMG_20250806_170056.jpg

IMG_20250806_173330.jpg
IMG_20250806_173337.jpg
 
meine Abiabschlussfahrt
bei mir 1981. Aber bei uns waren Mädels dabei :) . Es ging in Freiburg los, bis nach Nantes. Der harte Kern ist dann weiter durch das Zentralmassiv bis ans Mittelmeer und durch das Rhonetal bzw. Seitentäler wieder zurück nach Freiburg.
 
Bei den schönen Bildern fällt mir nur ein....
...Shut up legs....
😉
So ungefähr war es dann auch. Nach 30 km mochten die Beine nicht so wirklich. Ich überlegte kurz abzukürzen. Kam dann an die Kreuzung, nach links bergab nach Hause oder nach rechts weiter wellig? Ich wusste, da geht es zwar erst auch bergab und dann gleich 900m mit 6,5% hoch (das ist für mich viel!) und danach noch ein paar weitere Steigungen. Bin natürlich nach rechts 🫣 war halt so schön 🤩 Gerade das wellige (wenn man es denn hoch aufs Plateau geschafft hat) macht ja auch tierisch Spaß.
 
So ungefähr war es dann auch. Nach 30 km mochten die Beine nicht so wirklich. Ich überlegte kurz abzukürzen. Kam dann an die Kreuzung, nach links bergab nach Hause oder nach rechts weiter wellig? Ich wusste, da geht es zwar erst auch bergab und dann gleich 900m mit 6,5% hoch (das ist für mich viel!) und danach noch ein paar weitere Steigungen. Bin natürlich nach rechts 🫣 war halt so schön 🤩 Gerade das wellige (wenn man es denn hoch aufs Plateau geschafft hat) macht ja auch tierisch Spaß.
Bier verdient 👍
Habe diese Woche, auch beim Lesen dieses Fräds gedacht, das ich schon lange nicht mehr mit meinem 1992er Kotter gefahren bin.
Nach genauerem Nachschauen hab ich dann festgestellt, daß die letzte Fahrt damit im September 2021 war.
Also dann in den Keller, alles gecheckt, und morgen wird das nachgeholt....
😀
 
Um die Beine nach meiner Niederlandetour (450 km mit 330 Hm) langsam wieder an Berge zu gewöhnen, ging es heute eine kurze Mittagsrunde in den Wienerwald, 55,5 km mit 610 Hm. Bei der Gelegenheit habe ich auch mal wieder mein Rüegger aus Zürich bewegt. Für Zürcher Verhältnisse ist der ungewöhnlich armselig ausgestattet, nur mit Chorus RS und Ventos ;).
Schön windig und schön leer wars.

20250806_125455.jpg


20250806_125602.jpg


20250806_130713.jpg
 
bei mir 1981. Aber bei uns waren Mädels dabei :) . Es ging in Freiburg los, bis nach Nantes. Der harte Kern ist dann weiter durch das Zentralmassiv bis ans Mittelmeer und durch das Rhonetal bzw. Seitentäler wieder zurück nach Freiburg.
Krass, wenn ich heutzutage mit Schülern eine Radtour plane und die 10km zum See und 10 zurück enthält, sagt die eine Hälfte, sie haben kein Rad und die andere Hälfte will mit dem E-Scooter oder den E-Bike fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, wenn ich heutzutage mit Schülern eine Radtour plane und die 10 zum See und 10 zurück enthält, sagt die eine Hälfte, sie haben kein Rad und die andere Hälfte will mit dem E-Scooter oder den E-Bike fahren...
Und Du hast vermutlich keinen E-Scooter und kein E-Bike. ;)
 
Krass, wenn ich heutzutage mit Schülern eine Radtour plane und die 10 zum See und 10 zurück enthält, sagt die eine Hälfte, sie haben kein Rad und die andere Hälfte will mit dem E-Scooter oder den E-Bike fahren...
vielleicht liegts am Lehrer? :D
 
Krass, wenn ich heutzutage mit Schülern eine Radtour plane und die 10km zum See und 10 zurück enthält, sagt die eine Hälfte, sie haben kein Rad und die andere Hälfte will mit dem E-Scooter oder den E-Bike fahren...
Vielleicht solltest du bei so einer (für die Schüler) Grand Tour einen Ruhetag einplanen...
🤔😎
 
So, heute nun zum ersten Mal seit September 2021 das Kotter wieder aus dem Keller geholt und bei bestem Wetter in Richtung Randen gefahren.
Fährt sich wirklich sehr gut, warum habe ich das Kotter fast vier Jahre links liegen lassen?
Egal, einfach schöne Tour mit meinem ältesten Rad....
20250807_092834.jpg


20250807_094721.jpg
20250807_100806.jpg
20250807_102003.jpg
20250807_102044.jpg
20250807_103549.jpg
20250807_105913.jpg


57Km 500Hm
Damit kommt das Rad in 33Jahren auf stolze 2569Km
Grüsse Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück