• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Was bekommt man dann für die 89€ ?
🤔
Seltsam, wir haben im Februar für 79€ gebucht. Es gab den obligatorischen Beutel (mit Fahrradkappe, Kettenöl, Pin und Microfasertuch). Desweiteren waren die Getränke, Riegel und Früchte vor, während und nach der Tour includiert. Zusätzlich gab es Coins für 2 warme Mahlzeiten (Currywurst Pommes + Spagetti Bolognese) und je ein Getränk dazu. Persönlich finde ich den Preis fair, wenn man bedenkt was alles organisiert, aufgebaut, ausgeschildert und auch anschließend wieder nachbereitet werden muss. Das macht sich alles nicht von allein und ist doch sehr zeitintensiv. Persönlich fand ich die Veranstaltung gut organisiert, dass hatte ich dieses Jahr bei einer anderen Veranstaltung leider ganz anders erlebt.
 
Meine Privatveranstaltung ohne Ausschilderung und Navi
DSCF5943.JPG
DSCF5986.JPG
DSCF6012.JPG
DSCF6096.JPG
DSCF6118.JPG
DSCF6135.JPG
DSCF6159.JPG
DSCF6162.JPG

Komfortabel auf Pirelli 4s
 
Und dafür zahlt man dann 89 Euro?

Viele Grüße (von einem, der 13 Jahre in Duisburg-Nord gewohnt hat)
Oliver

Da waren wir ja scheinbar cleverer: 89 Flocken gezahlt - und nach einem Tag raus aus der Hölle 😀

Was bekommt man dann für die 89€ ?
🤔

Es gab am Start Sektempfang, unterwegs vier Drei-Gänge-Menüs, dazu Hinweisschilder an JEDER Ampel und im Ziel Kokain, Nutten und frische Erdbeeren für alle.

Leute, was erwartet ihr???

Da gehen fast 1/5 allein für Steuern weg, die müssen Versicherungen abschließen, Schilder aufhängen, kontrollieren, abnehmen, Strecke zigmal abfahren (das machste nicht nur am Schreibtisch mit google maps), die Genehmigung kostet auch (in dem Fall hier dürfte das aber tatsächlich mal entfallen, da die Stadt als Veranstalter gebührenfrei ist, aber die 200 € - das kostet es bei uns - sind hier ja auch wahrlich nicht kriegsentscheidend) und die Location - der Landschaftspark ist super! - dürfte es auch nicht für Erdnüsse geben. Dazu zig Helfer und Streckenposten unterwegs, die (hoffentlich) auch mindestens den Mindestlohn bekommen.

Zumindest kannste die nicht für 4 bis 10 Std Maloche mit einem Baumwoll-Shirt und einem Händedruck abspeisen.

Was für einen Stundenlohn wird denn für eure Arbeit so berechnet?

Teilnehmer, laut Veranstalter: 280. Und jetzt rechnet mal laut mit.

Sorry - macht mit oder lasst es, aber ich bin ganz sicher: Reich wird bei sowas keiner.

Und falls hier konkret was übrig BLEIBEN SOLLTE: Das ist Duisburg, nicht München oder Düsseldorf.

Sei ihnen also gegönnt.

Edit: Als Wiederholungstäter war es für mich und Udo @Stahlrahmenbiker übrigens (deutlich) billiger als die 89 €, wieviel weiß ich grad nicht mehr und es ist mir auch jetzt echt zu albern, das nachzusehen. Aber wer mag rechne einfach 280 x 89 € und überlege dann, ob er sich das dafür antun möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

ich habe am Samstag noch mit dem Chef der Veranstaltung der Stadt Duisburg gesprochen. Für die Duisburg Steel 2025 gab es 280 feste Anmeldungen. Die Veranstaltung ist für bis zu 500 Teilnehmer zugelassen. Er sagte mir das die Veranstaltung erst ab ca. 450 Teilnehmern kostendeckend sei. Die Stadt Duisburg zahlt also noch drauf! Von Jahr zu Jahr sind die Teilnehmerzahlen bei der Duisburg Steel ständig gestiegen. Es gab viele Teilnehmer die ich bereits die Jahre zuvor dort getroffen habe. Ich habe auch kräftig die Werbetrommel für die Duisburg Steel gerührt. Dadurch sind vier neue Teilnehmer in 2025 dazu gekommen. Nach der Veranstaltung war deren Meinung ganz klar. "Wir kommen 2026 wieder". Und das trotz dem echt bescheidenen Wetters. Das kann der Veranstalter ja nun wirklich nicht auch noch beeinflussen.

Warum unterstütze ich die Duisburg Steel nun?

1. Für mich eine tolle Veranstaltung mit einem klaren lockeren Regelwerk. Der Stahlrahmen ist Gesetz. Der Rest ist frei. Für mich bedeutet das das ich dort eins meiner aus den 90er Jahren Rennrädern mit SDI's oder Ergopower fahren kann.

2. Bin ich ein echtes Ruhrgebietskind. Das Ruhrgebiet ist im Strukturwandel. Kohle gibt es aus Deutschland nicht mehr. Der Stahlindustrie im Ruhrgebiet geht es schlecht. Früher wurden hier echte Malocher gebraucht. Jetzt ändert sich das. Die Besucherzahlen und Übernachtungen im Ruhrgebiet sind in den letzten Jahren ständig angestiegen. Viele Leute machen Urlaub im Ruhrgebiet. Und hier gibt es viel zu erleben. Und das kann und will ich als echter Typ aus dem Ruhrgebiet voll unterstützen. Daher schlägt auch mein persönliches Herz für die Duisburg Steel.

3. Natürlich ist es billiger wenn ich hier bei mir vor der Haustür alleine meine Runde drehe. Für mich ist so eine Veranstaltung auch das treffen mit vielen gleichgesinnten. Und irgendwie sind die doch alle auf meiner Wellenlänge. Schließlich haben wir ja auch ein gemeinsames Hobby. Das klönen und austauschen mit anderen gehört einfach für mich mit dazu. Viele der Leute treffen ich auch auf anderen Veranstaltungen. Und über die Jahre haben sich da echte Freundschaften entwickelt. Und das ist mir auch das Startgeld wert. Denn damit wird für mich und andere der Rahmen für eine tolle Veranstaltung generiert.

Ich bin auch in zwei Vereinen erhrenamtlich tätig. Was ich dort schnell gelernt habe ist das es mindestens einen gibt der meint alles besser machen zu können oder alles besser weiß. Wenn derjenige dann aber was machen soll / kann kommt meistens nix besseres dabei raus. Meine Erfahrung. Von daher gebe ich nicht viel auf Leute die selber noch nicht bei etwas dabei gewesen sind aber allen anderen das dann schlechtreden.

So das ist das was ich noch loswerden wollte. Mehr werde ich dazu hier nicht schreiben. Ich möchte mit meinem Beitrag nur klartext reden und meine persönliche Meinung kund tuen und die Diskussion hier nicht anfeuern. Also kurz und bündig "Ich habe fertig".

Edit: 26.05.2025 6:25 Uhr
Als Wiederholungsfahrer bei der Duisburg Steel haben @Fadenfischfan Markus (2x Duisburg Steel) und ich (3x Duisburg Steel) einen Frühbucher Rabatt erhalten. Dieser galt 14 Tage im September 2024 für 59,-- EUR. Und das wohl nur weil nach drei Jahren 59,-- EUR der Preis auf 79,-- EUR angehoben werden musste.
Ab Oktober 2024 haben die Leute 79,-- EUR bezahlt. Die 89,-- EUR sind wohl den "letztentschlossenen" vorbehalten. Ab wann der Preis 89,-- EUR galt kann ich nicht sagen. Nur um das mal mit den 89,-- EUR klar zu stellen damit das nicht falsch verstanden wird.
Und ja ich hätte auch die 79,-- EUR bezahlt.



Glückauf aus dem Ruhrgebiet

Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Edit: Als Wiederholungstäter war es für mich und Udo @Stahlrahmenbiker übrigens (deutlich) billiger als die 89 €, wieviel weiß ich grad nicht mehr und es ist mir auch jetzt echt zu albern, das nachzusehen. Aber wer mag, rechne einfach 280 x 89 € und überlege dann, ob er sich das dafür antun möchte...
Der Veranstalter der Duisburg-Steel – die Event-Agentur Duisburg Kontor GmbH – wird genau das tun ... solange es sich für die rechnet, wird es die "Classic Bike Tour" (ist das der Slang da bei euch im Pott?) geben. Und wenn nicht mehr genug Penunze hängen bleibt, dann gibt's das Event eben nicht mehr.

Habt ihr keine Vereine im Revier, die RTF's veranstalten, welche man durch die Teilnahme an einer solchen Radtourenfahrt und eine Entrichtung der Meldegebühr unterstützen könnte?

Hier im Osten – Potsdam, Berlin, Spandau &
*Umgebung – hat die RTF Bernau > Oder > Bernau der Radsportabteilung des Eisenbahnsportvereins ESV Lok Schöneweide ziemlichen Kultstatus erlangt.
2 x im Jahr können die Mitfahrenden zwischen 4 verschiedenen Streckenlängen wählen. Man entrichtet 10€ Meldegebühr und 2€ Pfand für die Startnummer und Sicherheitsnadeln. Und an den bis zu 4 Kontrollpunkten gibt es Tee, Kaffee, Limonade, Wasser, Wurst- u. Käseschnitten, Marmeladenbrötchen, Schmalzstullen, gesalzene Gurkenhäppchen, Apfelschnitze, 1/2 Bananen und selbstgebackene Kuchen für lau.

Dabei ist natürlich ein herzliches "Danke schön" für die freiwillig Helfenden selbstverständliche Ehrensache.
Vielen Dank!
1748208877624.png

Im Herbst bin ich wieder am Start.

P.S.: Und nein ...
– es gibt keine Mützen, Pins etc. pp.
 
Da waren wir ja scheinbar cleverer: 89 Flocken gezahlt - und nach einem Tag raus aus der Hölle 😀



Es gab am Start Sektempfang, unterwegs vier Drei-Gänge-Menüs, dazu Hinweisschilder an JEDER Ampel und im Ziel Kokain, Nutten und frische Erdbeeren für alle.

Leute, was erwartet ihr???

Da gehen fast 1/5 allein für Steuern weg, die müssen Versicherungen abschließen, Schilder aufhängen, kontrollieren, abnehmen, Strecke zigmal abfahren (das machste nicht nur am Schreibtisch mit google maps), die Genehmigung kostet auch (in dem Fall hier dürfte das aber tatsächlich mal entfallen, da die Stadt als Veranstalter gebührenfrei ist, aber die 200 € - das kostet es bei uns - sind hier ja auch wahrlich nicht kriegsentscheidend) und die Location - der Landschaftspark ist super! - dürfte es auch nicht für Erdnüsse geben. Dazu zig Helfer und Streckenposten unterwegs, die (hoffentlich) auch mindestens den Mindestlohn bekommen.

Zumindest kannste die nicht für 4 bis 10 Std Maloche mit einem Baumwoll-Shirt und einem Händedruck abspeisen.

Was für einen Stundenlohn wird denn für eure Arbeit so berechnet?

Teilnehmer, laut Veranstalter: 280. Und jetzt rechnet mal laut mit.

Sorry - macht mit oder lasst es, aber ich bin ganz sicher: Reich wird bei sowas keiner.

Und falls hier konkret was übrig BLEIBEN SOLLTE: Das ist Duisburg, nicht München oder Düsseldorf.

Sei ihnen also gegönnt.

Edit: Als Wiederholungstäter war es für mich und Udo @Stahlrahmenbiker übrigens (deutlich) billiger als die 89 €, wieviel weiß ich grad nicht mehr und es ist mir auch jetzt echt zu albern, das nachzusehen. Aber wer mag rechne einfach 280 x 89 € und überlege dann, ob er sich das dafür antun möchte...
Kein Grund, ob meiner Frage den eigenen Blutdruck ansteigen zu lassen....
War nur rein interessehalber...
Bin schon paar Jahre nicht mehr bei solchen Veranstaltungen gefahren, habe aber vor, am nächsten Wochende bei der einzigen RTF hier in der Nähe zu starten.
Und dort habe ich auch früher auf's Startgeld noch eine Spende draufgelegt...
 
Kein Grund, ob meiner Frage den eigenen Blutdruck ansteigen zu lassen....
Ja, das stimmt, da hab ich ein bisschen überreagiert, und Deine Frage war auch gar nicht der eigentliche Anlass. Von daher: Sorry, dass Du es jetzt abbekommen hast, und ich möchte das nun zur Gelegenheit nehmen, Dir wenigstens jetzt noch die Frage zu beantworten:

Was bekommt man? Die Kappe, die Flasche Kettenöl und den Stoffbeutel können wir wohl vernachlässigen, da haben wir wahrscheinlich alle schon genug von. Von daher: Eigentlich "nur" die Veranstaltung, aber die ist halt schön gemacht. Voll ausgeschildert (auch wenn es auf der 70er-Route Defizite gab), klasse Location, zwei warme Essen mit Getränk in einem Restaurant auf der 100er Route (wir hatten auf unserer Route eines). Letztes Jahr war auch noch ein kleiner Teilemarkt, dieses Jahr war nur ein Händler morgens da, die Wetterprognosen waren ja auch schlecht, ich denke mal, das lag auch daran.

Und man hatte sich schon Mühe gegeben, mit aufgebauten Tischen und Bänken (an denen natürlich im Regen keiner sitzen wollte) und Musikanlage (der auch keiner zugehört hat, weil danach jeder nur durchgefroren nach hause wollte).

Ich denke, bei schönem Wetter hätte man da noch gut 'ne Stunde sitzen und quatschen können, dann wäre es auch echt "rund" geworden.

Und man bekommt für das Startgeld natürlich das wichtigste: Schöne Räder gucken und den Austausch mit anderen Alteisenliebhabern :)


Und @Dolittle : Klar haben wir auch RTFs, fahre ich auch gerne und häufig.
 
Ja, das stimmt, da hab ich ein bisschen überreagiert, und Deine Frage war auch gar nicht der eigentliche Anlass. Von daher: Sorry, dass Du es jetzt abbekommen hast, und ich möchte das nun zur Gelegenheit nehmen, Dir wenigstens jetzt noch die Frage zu beantworten:

Was bekommt man? Die Kappe, die Flasche Kettenöl und den Stoffbeutel können wir wohl vernachlässigen, da haben wir wahrscheinlich alle schon genug von. Von daher: Eigentlich "nur" die Veranstaltung, aber die ist halt schön gemacht. Voll ausgeschildert (auch wenn es auf der 70er-Route Defizite gab), klasse Location, zwei warme Essen mit Getränk in einem Restaurant auf der 100er Route (wir hatten auf unserer Route eines). Letztes Jahr war auch noch ein kleiner Teilemarkt, dieses Jahr war nur ein Händler morgens da, die Wetterprognosen waren ja auch schlecht, ich denke mal, das lag auch daran.

Und man hatte sich schon Mühe gegeben, mit aufgebauten Tischen und Bänken (an denen natürlich im Regen keiner sitzen wollte) und Musikanlage (der auch keiner zugehört hat, weil danach jeder nur durchgefroren nach hause wollte).

Ich denke, bei schönem Wetter hätte man da noch gut 'ne Stunde sitzen und quatschen können, dann wäre es auch echt "rund" geworden.

Und man bekommt für das Startgeld natürlich das wichtigste: Schöne Räder gucken und den Austausch mit anderen Alteisenliebhabern :)


Und @Dolittle : Klar haben wir auch RTFs, fahre ich auch gerne und häufig.
Da hab ich ja was angerichtet! 😇

Ich wollte hier niemanden verärgern, schon gar nicht @Fadenfischfan, dessen Beiträge ich sehr schätze und immer gerne lese!

Vielleicht hab ich auch (durch das Verhalten der Stadt Duisburg in der Zeit, in der ich dort wohnte) eine gewisse Aversion entwickelt, die ich ungerechterweise auf vieles übertrage, was ich in Duisburg passiert.

Denn natürlich ist es toll, dass es hier überhaupt so eine Veranstaltung gibt, die offensichtlich auch angenommen wird und jährlich wächst. (Trotzdem fände ich eine Runde in der Toskana attraktiver!) ;)

Ich verstehe auch, dass die Preisgestaltung mit den Kosten zusammenhängt. Aber mir geht es da wie mittlerweile mit einem Restaurantbesuch: Auch das muss natürlich seine Kosten decken. Trotzdem stellt sich für mich immer öfter die Frage: Stehen die Kosten für mich noch in einer Relation zu dem, was ich bekomme? Oder kann ich einen ähnlichen Genuss für deutlich weniger Geld nicht auch zuhause haben?

Viele Grüße
Oliver
 
Mensch Jungens. Seid froh, dass Ihr da oben so viele RTFs und Rennen im Angebot habt. Hier im Süden gibt es weit weniger Radveranstaltungen (nahezu alles tot).
Wäre gerne bereit etwas zu bezahlen, wenn es einige gut organisierte Radrennen gäbe. 👍🏻😉
 
Edit: Als Wiederholungstäter war es für mich und Udo @Stahlrahmenbiker übrigens (deutlich) billiger als die 89 €, wieviel weiß ich grad nicht mehr und es ist mir auch jetzt echt zu albern, das nachzusehen. Aber wer mag rechne einfach 280 x 89 € und überlege dann, ob er sich das dafür antun möchte...
Habe ich da was verpasst? Ich bin jetzt auch zum 3. mal mitgefahren, am Preis hat das aber nichts geaendert. Oder haette ich das irgendwo bei der Anmeldung anmerken koennen? Durch Fruehbuchung waren es letzlich aber nur EUR 79,-.
Die Tour war wieder schoen, Wetter miserabel (aber mal anderes zu den Jahren davor - Start im stroemenden Regen, dann trocken, letzte 30 km wieder leichter Regen), Verpflegung mit den Restaurants eigentlich schon zu ueppig. Man kam vor lauter Essen ja kaum zum Radfahren. Ohne die Gaststaetten waren die Verpflegungsposten frueher auch besser verteilt, finde ich, z.B. hinter der Bruecke nach der Rhein-Uberquerung und an der Faehre.
 
Was bekommt man? Die Kappe, die Flasche Kettenöl und den Stoffbeutel können wir wohl vernachlässigen, da haben wir wahrscheinlich alle schon genug von.
Ne Kappe habe ich nicht bekommen!
Und auch das Baendchen fuer die Faehre hatte ich (wieder einmal) nicht bekommen...:confused:
Von daher: Eigentlich "nur" die Veranstaltung, aber die ist halt schön gemacht. Voll ausgeschildert (auch wenn es auf der 70er-Route Defizite gab), klasse Location, zwei warme Essen mit Getränk in einem Restaurant auf der 100er Route (wir hatten auf unserer Route eines). Letztes Jahr war auch noch ein kleiner Teilemarkt, dieses Jahr war nur ein Händler morgens da, die Wetterprognosen waren ja auch schlecht, ich denke mal, das lag auch daran.

Und man hatte sich schon Mühe gegeben, mit aufgebauten Tischen und Bänken (an denen natürlich im Regen keiner sitzen wollte) und Musikanlage (der auch keiner zugehört hat, weil danach jeder nur durchgefroren nach hause wollte).

Ich denke, bei schönem Wetter hätte man da noch gut 'ne Stunde sitzen und quatschen können, dann wäre es auch echt "rund" geworden.
Frueher waren Start und Ziel ja am Steinhallenplatz, das war irgendwie gemuetlicher als in der zugigen Hochofenstrasse. Und Wetter war frueher besser. Bei unlimitiertem Freibier haette man sich die 79,- EUR abzueglich dessen, was man schon unterwegs verkoestigt hat, auch "raussaufen" koennen, so man fuer eine Ruecktransportmoeglichkeit gesorgt haette. ;)
In der Tat sind alle nach Zieleinfahrt wohl schnellstens abgereist - wir hatten bei Ankuft den Eindruck, es sei schon alles abgebaut, so wenig war im Vergleich zu dem Vorjahren los.
 
Mensch Jungens. Seid froh, dass Ihr da oben so viele RTFs und Rennen im Angebot habt. Hier im Süden gibt es weit weniger Radveranstaltungen (nahezu alles tot).
Wäre gerne bereit etwas zu bezahlen, wenn es einige gut organisierte Radrennen gäbe. 👍🏻😉
"Nahezu alles tot" halte ich für eine heftige Übertreibung.

Schon mal was vom Mittelfrankencup gehört?
https://www.mittelfrankencup.de/

Oder in den RTF- Kalender geguckt?
https://breitensport.rad-net.de/breitensportkalender/
Da gibt es reichlich Auswahl 👍
 
"Nahezu alles tot" halte ich für eine heftige Übertreibung.

Schon mal was vom Mittelfrankencup gehört?
https://www.mittelfrankencup.de/

Oder in den RTF- Kalender geguckt?
https://breitensport.rad-net.de/breitensportkalender/
Da gibt es reichlich Auswahl 👍
Naja. Wenn ich in meinem Umkreis gucke (50km) sind im RTF-Kalender grad mal 4 Veranstaltungen.
Beim Ortliebcup (Mittelfrankencup) in Neustadt war ich schon am Start.
Sind auch übers Jahr grad mal 5-6 RTFs. Wenn ich immer sehe, was ihr alles postet bzw. was da im Norden in den Metropolregionen geboten ist......schon ein großer Unterschied. Aber wie immer. Alles eine Frage der Betrachtungsweise.

Vergleich: Bielefeld im gleichen Zeitraum 28 Treffer
Duisburg 31 Treffer
 
Naja. Wenn ich in meinem Umkreis gucke (50km) sind im RTF-Kalender grad mal 4 Veranstaltungen.
Beim Ortliebcup (Mittelfrankencup) in Neustadt war ich schon am Start.
Sind auch übers Jahr grad mal 5-6 RTFs. Wenn ich immer sehe, was ihr alles postet bzw. was da im Norden in den Metropolregionen geboten ist......schon ein großer Unterschied. Aber wie immer. Alles eine Frage der Betrachtungsweise.

Vergleich: Bielefeld im gleichen Zeitraum 28 Treffer
Duisburg 31 Treffer
th.jpg
 
1748274363964.jpeg


Heute eine 100er Runde nach Münster mit mächtig
viel Wind......bin platt wie eine Flunder.
Auf dem Rückweg zogen dann immer mehr gefährlich
dunkel aussehende Regenwolken rein.
Bis auf einige wenige Tropfen bin ich aber wieder
trocken reingerollt.
 
Falls Interesse besteht.... Ein paar Fotos von der Eroica Montalcino 2025. Schön wars!
 

Anhänge

  • IMG_0470.jpeg
    IMG_0470.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 99
  • IMG_0472.jpeg
    IMG_0472.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_0468.jpeg
    IMG_0468.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 92
  • IMG_3246.jpeg
    IMG_3246.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 93
  • IMG_0461.jpeg
    IMG_0461.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 95
  • IMG_0453.jpeg
    IMG_0453.jpeg
    979,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3220.jpeg
    IMG_3220.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 97
  • IMG_0438.jpeg
    IMG_0438.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 98
  • IMG_0437.jpeg
    IMG_0437.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_3212.jpeg
    IMG_3212.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 100
Naja. Wenn ich in meinem Umkreis gucke (50km) sind im RTF-Kalender grad mal 4 Veranstaltungen.
Beim Ortliebcup (Mittelfrankencup) in Neustadt war ich schon am Start.
Sind auch übers Jahr grad mal 5-6 RTFs. Wenn ich immer sehe, was ihr alles postet bzw. was da im Norden in den Metropolregionen geboten ist......schon ein großer Unterschied. Aber wie immer. Alles eine Frage der Betrachtungsweise.

Vergleich: Bielefeld im gleichen Zeitraum 28 Treffer
Duisburg 31 Treffer
Bielefeld ist was RTFs anbelangt auch krass gut. Im Mai könnte ich 8 Veranstaltungen im Umkreis von 20km fahren. Ein Überbleibsel von früher.
 
Zurück