aledran
mal hier, mal dort ...
Weserbergland Bericht Teil 2
In Rühle:
Beginn der Auffahrt zur Rühler Schweiz:
Hier waren noch mehr Motorräder als am Köterberg. Das war schon unangenehm.
Landschaftlich ist die Rühler Schweiz sehr schön:
Rühler Schweiz: Blick abseits der Straße
Nach gut 100 km war eine Auffrischung der Trinkvorräte notwendig.
In Negenborn war ein Volksfest?, auf dem wir Getränke kaufen wollten. Vielleicht waren Andreas und ich zu blind, aber wir haben keinen Getränkestand für nichtalkoholische Getränke gesehen.
Auf Nachfrage bei Einheimischen wurde uns u.a. eine Tankstelle am Ortsrand genannt.
Wir haben uns auf teure Preise eingestellt und waren sehr positiv überrascht, für 1,5 + 0,5 Liter Wasser abzüglich Pfand nur 3,30 € bezahlen zu müssen.
Hinauf zum befahrbaren Gipfel des Solling, der "großen Blöße". Wir sind ein schmales, sehr ruhiges Sträßchen über Sievershausen und nicht die Hauptstraße gefahren.
In Holzminden auf dem Marktplatz haben wir die Wartezeit bis zum Eintreffen meines Zuges sehr angenehm genutzt:
Ich hatte mir vorgenommen, unsere Räder auf der Strecke zu fotografieren. Leider habe ich das vergessen und mir fiel das beim Einfahren meines Anschlusszuges in Altenbeken wieder ein. Daher zumindest noch auf die Schnelle ein Foto meines Rades gemacht. Die Fotoperspektive ist leider nicht so prickelnd.
Andreas, vielen Dank für die tolle Tour, die Streckenplanung und das Guiding (ich hatte mein Radnavi vergessen :-( ).
In Rühle:
Beginn der Auffahrt zur Rühler Schweiz:
Hier waren noch mehr Motorräder als am Köterberg. Das war schon unangenehm.
Landschaftlich ist die Rühler Schweiz sehr schön:
Rühler Schweiz: Blick abseits der Straße
Nach gut 100 km war eine Auffrischung der Trinkvorräte notwendig.
In Negenborn war ein Volksfest?, auf dem wir Getränke kaufen wollten. Vielleicht waren Andreas und ich zu blind, aber wir haben keinen Getränkestand für nichtalkoholische Getränke gesehen.
Auf Nachfrage bei Einheimischen wurde uns u.a. eine Tankstelle am Ortsrand genannt.
Wir haben uns auf teure Preise eingestellt und waren sehr positiv überrascht, für 1,5 + 0,5 Liter Wasser abzüglich Pfand nur 3,30 € bezahlen zu müssen.
Hinauf zum befahrbaren Gipfel des Solling, der "großen Blöße". Wir sind ein schmales, sehr ruhiges Sträßchen über Sievershausen und nicht die Hauptstraße gefahren.
In Holzminden auf dem Marktplatz haben wir die Wartezeit bis zum Eintreffen meines Zuges sehr angenehm genutzt:

Ich hatte mir vorgenommen, unsere Räder auf der Strecke zu fotografieren. Leider habe ich das vergessen und mir fiel das beim Einfahren meines Anschlusszuges in Altenbeken wieder ein. Daher zumindest noch auf die Schnelle ein Foto meines Rades gemacht. Die Fotoperspektive ist leider nicht so prickelnd.
Andreas, vielen Dank für die tolle Tour, die Streckenplanung und das Guiding (ich hatte mein Radnavi vergessen :-( ).
Zuletzt bearbeitet: