alterstahl
Aktives Mitglied
<- Teil 1
Durch die zunehmend alpin wirkende Landschaft …
… führte der Radweg zu seinem Endpunkt … Lunz bzw. der Lunzer See …
Nach einer kurzen Kaffeepause folgte noch ein kurzer Anstieg …
… in das Bodingbachtal …
Auch hier führte früher eine Schmalspurbahn nach Lunz, ein Teil davon wird noch im Sommer als Museumsbahn (Ötscherland-Express) befahren. Entlang den Spuren der Bahn …
… ging es dann lange bergab, dem Erlauftalradweg entlang …
… bis sich die Weite des Donautals wieder zeigte …
Ein Stück noch durch eine leicht kupierte, von der Landwirtschaft geprägte Landschaft, vorbei an alten Gehöften …
… um dann wieder der Donau entlang zum Ausgangspunkt zurückzuradeln …
Mit 150 Kilometern und etwa 700 (echten) Höhenmetern war das eine recht feine Tour, mal wieder etwas anderes. Beim nächsten Mal schaffe ich es ja hoffentlich früher zu starten und finde dann auch etwas (mehr) Zeit für die Details auf der Strecke.
Durch die zunehmend alpin wirkende Landschaft …
… führte der Radweg zu seinem Endpunkt … Lunz bzw. der Lunzer See …
Nach einer kurzen Kaffeepause folgte noch ein kurzer Anstieg …
… in das Bodingbachtal …
Auch hier führte früher eine Schmalspurbahn nach Lunz, ein Teil davon wird noch im Sommer als Museumsbahn (Ötscherland-Express) befahren. Entlang den Spuren der Bahn …
… ging es dann lange bergab, dem Erlauftalradweg entlang …
… bis sich die Weite des Donautals wieder zeigte …
Ein Stück noch durch eine leicht kupierte, von der Landwirtschaft geprägte Landschaft, vorbei an alten Gehöften …
… um dann wieder der Donau entlang zum Ausgangspunkt zurückzuradeln …
Mit 150 Kilometern und etwa 700 (echten) Höhenmetern war das eine recht feine Tour, mal wieder etwas anderes. Beim nächsten Mal schaffe ich es ja hoffentlich früher zu starten und finde dann auch etwas (mehr) Zeit für die Details auf der Strecke.