• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Muss ich wohl überlesen haben, sorry. 🤔

Welches Baujahr hat der Rahmen denn?
Baujahr Muss ich mal rausfinden...
Zwischen Carbon, MTB Fully und E-Bike fühlt sich das Surly irgendwie auch unwohl.
Deshalb fand ich es hier irgendwie passend 🤷🏼‍♂️
 
passt schon, aber wie wird geschaltet, frage ich mich?
Nennt sich Kickshift, gibt zwei Gänge.
Bei jedem Zurücktreten wird gewechselt, klappt bei mir aber nicht immer und manchmal wechselt der Gang wenn ich mich rollen lasse und vielleicht nur kurz zurück trete.
Ich denke ich muss das ein bisschen üben
 
@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 müsste an seinem Surly Steamroller eine "Sturmey Archer S2 Duomatic Kick Shift" (mit Freilauf, also ohne Rücktrittbremse) aus Taiwan (mit Alu-Gehäuse) haben, welche ein Übersetzungsverhältnis von ca. 1:1,38 (oder 138 %) haben. Geschaltet wird mittels leichtem Rückwärtstreten. Es handelt sich hier um eine Entwicklung von 2010. Man benötigt zum Schalten also keinen Schalthebel und keine Züge.

Vorgänger hiervon war (als Sturmey Archer noch eine britische Firma war), eine 2-Gang-Nabe, deren Typenbezeichnung ebenfalls S2 war, welche 1966 auf den Markt kam, eine Untersetzung von 1:-1,28 und ein Gehäuse aus Stahl hatte. Diese wurde bis 1972 gebaut.

Zuvor (und zwar 1964) kam vom (deutschen) Hersteller Fichtel & Sachs die "Torpedo Duomatic 2-Gang Nabe 101" (ohne Rücktritt) und "102" (mit Rücktritt) mit demselben Schaltprinzip (ebenfalls mit Gehäuse aus Stahl) und einem Übersetzungsverhältnis von 1:1,36 (oder 136 %) auf den Markt. Diesen beiden Modellen folgte 1973 die "Torpedo Duomatic Nabe R 2110", welche von der Funktion und Bedienung dem Modell "102" (mit Rücktritt) entsprach. Ein Modell ohne Rücktritt wurde (aufgrund mangelnder Nachfrage) nicht mehr angeboten.

Dies soll nur ein kurzer Abriss, ohne Anspruch auf Vollständigkeit sein (ich bin gewiss kein Kenner von Nabenschaltungen). Die 2-Gang Automatic Modelle lasse ich hier ebenfalls mal außen vor.

P.S. Als 13- oder 14-jähriger (also 1974/1975) fuhr ich übrigens selbst das Modell F&S Torpedo Duomatic R 2110 an meinem Jugendrad (was somit kein Rennrad war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Reifentester
DSCF9843.JPG
DSCF9845.JPG

Näher am Straßenrand = plus 20 Watt, locker
DSCF9860.JPG
DSCF9879.JPG
DSCF9915.JPG

Eine Fahrt ist wie ein Buch
 

Anhänge

  • DSCF9917.JPG
    DSCF9917.JPG
    523,8 KB · Aufrufe: 40
So: das Daccordi von @BuddyBuda is' auch schon fertig. Als neues Regenrad gedacht...weiß noch nicht, ob es dafür eigentlich zu schade ist. Fährt sich jedenfalls sehr schön.

R0002747-2.JPG


Also kurze Testrunde bei eigentlich sehr schönem Wetter gedreht und es zum Anlass genommen kurz an der Stelle anzuhalten, an der Ende letzter Woche (schon wieder) ein Radfahrer in Hamburg vom LKW überrollt wurde und das nicht überlebt hat. Ist bei mir um die Ecke. Ich fahre da sehr oft lang. Allerdings nicht mehr unter der Woche...das ist mir einfach zu gefährlich.

DSC_0837.JPG


Zur Mahnwache organisiert durch den ADFC nachher werde ich es nicht schaffen. Ich finde auch, dass Sonntag ein ungünstiger Zeitpunkt dafür ist...da fahren da nämlich keine LKW und dementsprechend werden die Fahrer und Fahrrerinnen selbiger nix davon mitbekommen.

DSC_0840.JPG


Noch kurz bei Johanna gehalten, wieder nach Hause, und Schutzblechhalter vorne und hinten getauscht (hinten schleifte es ein wenig). Und ja, Sattelneigung könnte noch bischen optimiert werden.
 
Kurz vor Jahresschluß konnte ich für 2023 doch noch das traditionelle Photo mit Strohballenkulisse ergattern:
Kona Adventsrunde 00004.jpg

Wobei Sonne, Temperatur und Vegetation gar nicht so jahresendzeitlich wirkten:
Kona Adventsrunde 00011.jpg
Kona Adventsrunde 00012.jpg
Kona Adventsrunde 00010.jpg

Doch was ist das?
Kona Adventsrunde 00008.jpg

Je näher man kommt...
Kona Adventsrunde 00006.jpg

... desto vorweihnachtlicher wird es:
Kona Adventsrunde 00005.jpg

Und mit dieser sonnenoptimierten Radlerfigur....
Kona Adventsrunde 00002.jpg

... wird es allerhöchste Zeit für ein, zwei oder drei Festessen: Wünsche Euch eine gute Weihnachtszeit!
 
Heute sollte es tatsächlich mal trocken bleiben, eine absolute Seltenheit in den letzten Monaten. Da ich sehr wenig gefahren bin in letzter Zeit, wollte ich endlich mal wieder einen 100er komplettieren.
Beim losfahren war es noch nass und grau draussen. Da passte die Stimmung an diesem Bahnübergang.
2023-12-17 12.53.44.jpg

Alex wäre heute bestimmt kurz gefahren, es waren 8 Grad.
Aber dann kam die Sonne raus. Auch das Rotwild genoß das.
2023-12-17 13.11.34.jpg

Und weil mir auch massiv hm fehlen, musste ich mal wieder zum Hermann.
Kahl da oben geworden. Hier der Blick rüber zum Bielsteinsender.
2023-12-17 13.39.12.jpg

Und da isser. Ihr habt ihn bestimmt schon vermisst.
2023-12-17 13.46.43.jpg

100km und 1700hm im Sack und die Beine im Ar... Gesäß.
 
Bei mir heute seit langem nal wieder eine Runde mit der Toscana, mit neuem Lenker und Steuersatz. In anderen Threads schon einige Bilder gezeigt, hier der Rest...

hier sieht man noch was von der Flut, neben dem Haus fließt die Steinbach, der "kontrollierte" Ablass der Sperre war nicht für jeden gut
IMG_20231217_141148.jpg

IMG_20231217_141140.jpg


Schloss Ringsheim
IMG_20231217_135957.jpg


Aus Oderdorf raus
IMG_20231217_135115.jpg


Der Senf blüht immer noch
IMG_20231217_125310.jpg


Gefahren bin ich anders herum 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück