• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Was für ein Zufall ...auf den Spuren eines gewissen Iren mit dem SEM-France Loire Vitus 979 MK I (...die nicht Kelly like LOOK Pedale seht Ihr mir bitte nach) und der hinteren Wolber hat Pneumonie ... und konnte die Luft nicht mehr halten -aber der olle Huchinson macht das gut

...heute am Niederrhein für 1 knappes Stündchen unterwegs (...inzwischen bekomm' ich nach mehr als 2 Regen(erier)tage schon Entzugserscheinungen :rolleyes: ) Anhang anzeigen 1314351Anhang anzeigen 1314352Anhang anzeigen 1314353Anhang anzeigen 1314354Anhang anzeigen 1314355Anhang anzeigen 1314356Anhang anzeigen 1314357
traumhaftes blau!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
traumhaftes blau!

...das war mal Mitte der 1980s die Exklusivfarbe für Jean de Gribaldy's SEM-France Loire Team..., der es dann übergangsweise auch als MERCIER für Skil Reydel-SEM und auch noch für KAS übernahm - später hat Vitus es dann ins normale Sortiment aufgenommen - es soll sogar 979 MK II in der Farbe gegeben haben
 
20230903_154507.jpg


Guten Tag,

nach einem schönen Morgen auf der Klassikerbörse in Köln dann grade nochmal aufs Rad. Das Liga-Rickert hatte ich ja letzten Monat schon im KdM, und heute gab es dann die erste kleine Tour.

20230903_170756.jpg


Zunächst ein paar Eindrücke aus Ennepetal - hier unser Marktplatz:

20230903_145856.jpg


20230903_150058.jpg


Wir haben hier ein recht schönes Industriemuseum (Tipp: Immer am ersten des Monats ist da auch Oldtimertreff!), aber die alten Maschinen sind auch in der ganzen Stadt, quasi als Outdoor-Ausstellung, verteilt:

20230903_145949.jpg


20230903_145934.jpg


20230903_150235.jpg

20230903_150245.jpg
20230903_150509.jpg
20230903_150629.jpg


In Teil 2 geht es dann zur Talsperre 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

20230903_154040.jpg
20230903_154249.jpg
20230903_154320.jpg
20230903_155231.jpg

20230903_155250.jpg
20230903_155322.jpg


...und zurück heim. Läuft schon echt gut, Hinterrad nochmal ein bisschen nachzentrieren, aber mehr ist jetzt nicht zu machen. Vielleicht noch ein paar gescheite, funktionierende Bremsbeläge - ist bei den Hügeln hier vielleicht eine ganz gute Idee 🙄

Schönen Sonntagabend,

markus.

20230903_170815.jpg
 
Wie war das nochmal?
Wenn man keine Fotos gemacht hat, ist man nicht gefahren?!
Also bin ich heute (mit meinem Elvish und mit einer Kollegin zusammen) heute nicht nach Potsdam und zurück gefahren. :D
War trotzdem schön. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Oberrohr wirklich so einen krassen Bogen, wie es auf allen Bildern und aus allen Winkeln aussieht?

ja das Oberrohr und auch das Unterrohr sind leicht gestaucht - was der Schönheit m.A.n. keine Abbruch tut - Weshalb ich dennoch es aufgebaut habe, da es nur eine Nord-Süd und keine West-Ost Verschiebung gibt, d.h. die beiden LR laufen in einer Linie - Man muss nicht immer alltes perfekt haben, die Farbe ist so selten und man kann es auch noch ganz gut fahren und spürt eigentlich nichts von dem etwas steiler stehenden Steuerrohr, nur freihändig traue ich mich nicht damit ... und für'n Schrott ist es zu schade

... ein Alurohr lässt sich eben nicht mehr zurückbiegen, es würde vermutlich brechen - es gab mal Überlegungen es mit Gießsand zufüllen und mit einer Spindelpresse ... da aber vorherige Berechnung eventuell ein Reissen des Rohrs prognostizierten bzw. den zZustand vermutlich nur verschlechtern wurde die Idee wieder fallen gelassen
 
Zurück