• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Nachdem mir der Job im Radladen tatsächlich die Lust auf Radfahren raubte, bin ich nun mal wieder unterwegs... Irgendwo in Sachsen-Anhalt von Leipzig gestartet.

IMG_20220502_142856_7.jpg

IMG_20220502_144132_7.jpg

IMG_20220502_144117_1.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Kann auch nur ne Vorsichtsmaßnahme sein. In Reit im Winkl hab ich das mal so gesehen, dass das durchaus von Hand gemacht wurde, und der Kran nur als Fallback ( im wahrsten Sinn des Wortes ;) ) diente.

Jein, der Maibaum hier ist einfach zu groß geworden. Ab einer gewissen Länge bedarf es maschineller Hilfe.
Hat sich mittlerweile auch auf dem letzten Hof herumgesprochen, dass es mit Kran einfacher geht, auch für die kleinen Bäumchen.
Somit eine WIN Win für alle, auch die Feuerwehr hat dann endlich mehr Zeit zum Saufen. Sorry für die Wortwahl, aber die saufen wirklich 🥳
 
Panaracer GravelKing SK.
Fahren sich sehr gut als Allrounder und sind schön leicht. Evtl ein Grund (von mehreren) dafür, dass sich das Rad erstaunlich gut beschleunigen lässt.
Die vielzitierte Steinchenwurfmaschinen sind sie bei mir nicht so sehr.

Die hatte ich auch auf dem Gravel. Allerdings habe ich recht schnell gemerkt, dass ich solche Wegstrecken genau so gut mit 32mm Slicks fahren kann.
Es wurden dann die Gravelking Slick.



Heute auf der Feierabendrunde.
6-Seen-Platte Duisburg.

PXL_20220502_173238994.jpg
PXL_20220502_173705104.jpg
PXL_20220502_173711278.jpg
PXL_20220502_173811429.jpg
 
"Unterwegs" ist vielleicht etwas übertrieben für eine kleine Einstellrunde, dafür durften aber gleich zwei Räder in neuer Konfiguration auf die Straße.
Nummer eins wurde im Zuge eines Benutzerwechsels zugleich vom Regenrad zum Schönwetterrad:
Vitus-Einstellfahrt-00001.jpg

Und ein wenig verrapst:
Vitus-Einstellfahrt-00011.jpg

Rahmen und Tricolor stießen bei der Fahrerin auf Begeisterung. Wenn jemand eine Idee hat, wie man den Turbo durch einen zeitgenössischen, weißen, nicht unerschwinglichen Damensattel ersetzen könnte, sind wir künftig auch wirklich "unterwegs"...
Gleichzeitig gab es eine Starrgang-Premiere, von der ich hoffe, daß sie wegen der Vitus-Begleitung trotz Jahrgangsverfehlung hier geduldet wird. Ich konnte vor lauter Freude gar nicht aufhören zu treten 😁
Malcesine-starr-Einstellfahrt-00002.jpg

Das erste Eigenbaulaufrad:
Malcesine-starr-Einstellfahrt-00004.jpg

Bunter geht immer...
Malcesine-starr-Einstellfahrt-00006.jpg

Zusammenfassung:
Malcesine-starr-Einstellfahrt-00005.jpg
 
Ich weiß gar nicht, wo mir aktuell der Kopf steht... Arbeit, Arbeit, Arbeit... selbst am Sonntag, Tag der Arbeit! Generös, wie ich nun mal bin, hab ich arbeitstechnisch aber ausnahmsweise mal anderen den Vortritt gelassen...

2.jpg


Während es @Dolittle allerdings erfolgreich schafft, Arbeit und Vergnügen zu kombinieren...

1.jpg


... bin ich dann doch schon wieder hart am Malochen. :rolleyes:

3.jpg


Das lass ich jetzt mal unkommentiert...

5.jpg


... was ich allerdings erstaunlich finde, dass sie ihre langen Haare komplett unter den Helm bekommt. Mit meinen Haaren klappt das nicht.
 
"Unterwegs" ist vielleicht etwas übertrieben für eine kleine Einstellrunde, dafür durften aber gleich zwei Räder in neuer Konfiguration auf die Straße.
Nummer eins wurde im Zuge eines Benutzerwechsels zugleich vom Regenrad zum Schönwetterrad:
Anhang anzeigen 1081967
Und ein wenig verrapst:Anhang anzeigen 1081974
Rahmen und Tricolor stießen bei der Fahrerin auf Begeisterung. Wenn jemand eine Idee hat, wie man den Turbo durch einen zeitgenössischen, weißen, nicht unerschwinglichen Damensattel ersetzen könnte, sind wir künftig auch wirklich "unterwegs"...
Gleichzeitig gab es eine Starrgang-Premiere, von der ich hoffe, daß sie wegen der Vitus-Begleitung trotz Jahrgangsverfehlung hier geduldet wird. Ich konnte vor lauter Freude gar nicht aufhören zu treten 😁
Anhang anzeigen 1081979
Das erste Eigenbaulaufrad:
Anhang anzeigen 1081981
Bunter geht immer...
Anhang anzeigen 1081983
Zusammenfassung:
Anhang anzeigen 1081982

Gab es den Turbo nicht auch in einer weißen Lady-Version?
genau, gab es!
sqlab gibt es auch in weiß und anatomisch passend, oder ein anderer aktueller sattel mit loch in der mitte und in breiter, damit haben wir gute erfahrungen gemacht. aktuell fährt sie einen selle italia ldy sattel und ist zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unterwegs" ist vielleicht etwas übertrieben für eine kleine Einstellrunde, dafür durften aber gleich zwei Räder in neuer Konfiguration auf die Straße.
Nummer eins wurde im Zuge eines Benutzerwechsels zugleich vom Regenrad zum Schönwetterrad:
Anhang anzeigen 1081967
Und ein wenig verrapst:Anhang anzeigen 1081974
Rahmen und Tricolor stießen bei der Fahrerin auf Begeisterung. Wenn jemand eine Idee hat, wie man den Turbo durch einen zeitgenössischen, weißen, nicht unerschwinglichen Damensattel ersetzen könnte, sind wir künftig auch wirklich "unterwegs"...
Gleichzeitig gab es eine Starrgang-Premiere, von der ich hoffe, daß sie wegen der Vitus-Begleitung trotz Jahrgangsverfehlung hier geduldet wird. Ich konnte vor lauter Freude gar nicht aufhören zu treten 😁
Anhang anzeigen 1081979
Das erste Eigenbaulaufrad:
Anhang anzeigen 1081981
Bunter geht immer...
Anhang anzeigen 1081983
Zusammenfassung:
Anhang anzeigen 1081982
Schöne Räder, aber willst du am Wheeler nicht eine etwas stabilere Kurbel montieren? Gerade bei nem Starrgang (aber auch sonst) würde das Sinn machen, oder? 🤔
 
Carpe diem .
Also heute auf schmalen Reifen rein in the lippisch Mountains und 60km getreten.
Hier oben ist gefühlt die Zeit stehen geblieben . Irgendwie schön in diesen zerstörenden Zeiten.

81817D44-EA02-4400-977A-37372B1B28B8.jpeg


D72274E9-B975-46A6-9490-00CF453D9E0B.jpeg


081383A3-E5D6-4799-81C7-6D7C133AE2C5.jpeg


Was kümmert es die lippische Eiche, wenn Tange 2 sich an ihr schubbert.

F4D93A28-6DD7-44B6-8D32-46AC4BE3029A.jpeg


.... und nochmals die „gute alte Zeit " . Hier bröselt und blättert es wohl schon etwas länger an der Fassade.

8DDEDBAB-2EA9-4B19-AF7B-E04F369E78A3.jpeg


Schönen Abend. Bis bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, der Maibaum hier ist einfach zu groß geworden. Ab einer gewissen Länge bedarf es maschineller Hilfe.
Hat sich mittlerweile auch auf dem letzten Hof herumgesprochen, dass es mit Kran einfacher geht, auch für die kleinen Bäumchen.
Somit eine WIN Win für alle, auch die Feuerwehr hat dann endlich mehr Zeit zum Saufen. Sorry für die Wortwahl, aber die saufen wirklich 🥳
Ehm, so wie ich das verstehe wurde der Maibaum früher von der Dorfjugend aufgestellt und die Freiwillige Feuerwehr hat jetzt mit dem Kran sowas wie "Amtshilfe" geleistet. Demnach hätten die damit weniger Zeit zum Saufen.

Sorry für die Widerrede, aber daß die Freiwillige Feuerwehr nur dazu da wäre um zu saufen, ist eine bösartige Unterstellung. Die machen unbezahlt eine immens gute Arbeit auf hohem Niveau, ohne die würde die Sicherheit im ländlichen Raum zusammen brechen und da und auch auch im städtischen Ŕaum um einiges teurer werden. Und wenn die saufen, haben die sich das auch wirklich verdient. Ich weiß, wovon ich rede. Unter beiden Aspekten... :rolleyes:

Und nein, ich bin kein Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr. Aber ich wurde vor vielen Jahren schangheit und war für ein Jahr bei der unfreiwilligen Schiffsfeuerwehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss einmal ein kleines Plädoyer aufs Tempelhofer Feld in Berlin halten. Es ist ein großartiger Ort um den Kopf auszuschalten und sich mal für eine halbe Stunde aus dem Großstadtverkehr raus zu nehmen, die Gedanken schweifen zu lassen, Menschen zu schauen oder auch mal um sich richtig auszupowern.
Alles kann, nichts muss, aber der Wind kommt auf der Runde immer mal von vorn und die Abendstimmungen sind grandios.

710A9BBE-8250-4B11-BF37-DEB455432BE9.jpeg

66465C72-44D4-465F-852D-44B72E732091.jpeg
3FD0B1D5-1336-4B8B-B1FA-93D0C8664544.jpeg
FEA98047-C711-466A-BC45-F3CE3A178319.jpeg
 
Zurück