Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute gibt es lediglich zwei Landschaftsfotos von meinem heutigen Ausflug mit einer Kollegin, welcher uns von Luckenwalde nach Berlin (ca. 70 km) führte.
Weitere Worte will ich hierzu auch nicht verlieren, außer dass es schön war.
Anhang anzeigen 960554
Anhang anzeigen 960555
Weitere Worte will ich hierzu auch nicht verlieren, außer dass es schön war
Da muss ich Dir leider recht geben.Hm ich hätte jetzt wenigstens ein Bild von einem Rad , oder deiner Kollegin erwartet, wie ein Kornfeld aussieht sollte hier eigentlich jeder wissen![]()
.
Schöne Gedanken hast Du da.
Schöne Gedanken hast Du da.
So war es aber (zumindest in meiner Realität) leider nicht.![]()
Und das piekt! Auch später noch!Solche Freuden in der Natur haben den Nachteil das die Natur danach noch viel Freude bereitet. Gut wenn man dann niemandem erklären muss warum sich in der Unterhose noch Strohreste oder Gras befinden.
Mille - Greetings
@L€X
Gestern wollte ich allen bezaubernde zartblaue Blümchen mitbringen, aber achh...
Eine Woche zuvor auf dem Weg zum Lieblinxbadegewässer keine Knipse dabei. Aber ne Woche is ne Woche
Anhang anzeigen 960516
& die Natur macht keine Pause. Kaum noch Blüten da. Was isses, das da feldmäßig angebaut wird?
Anhang anzeigen 960517
Hier mit meinem Milanetti oben auf der Böschung: Lein natürlich, allerdinx sehr selten hier zu finden. @fuerdieenkel : wie wärs mit ner Fotorally "Seltene Feldfrüchte"? Da wär man aber ziemlich schnell durch... und was ist schon wirklich selten. Bei uns vllt Ananas.
Zum Trost gings Schwimmen, mein beliebtestes "Kunstbad", zum Naturbad umgebaut, befindet sich direkt hinter dem Feld. Hier blickt man auf den Überlauf des Beckens in die reinigende Schilfzone (unter der Brücke):
Anhang anzeigen 960526
Der ständige Wasserkreislauf lässt nicht so schnell muckelige Temperaturen entstehen wie bei mehr oder weniger stehenden Gewässern, die ich bisher "bebaden" durfte - oben 25 Gard auf ca. 15cm, dann abrupt saukalt.
Unter 60km komme ich nicht zu solchem Badevergnügen, gestern waren es 70 bei 680hm.
Dodo mein Feister!In der Tat Flachs! Ob der nur für die Ölsaat oder auch wg. der Leinfasern angebaut wird? Wir haben Flachs übrigens nun deckend zwischen den Erdbeeren stehen, für die ich mir als Bodenbedeckung in Ermangelung der Verfügbarkeit kleiner Strohballen bei hiesigen Bauern einen Sack Flachsschäben (wird als Einstreu im Landhandel verkauft) besorgt hatte...
Mai ist doch vorbei?
Nur vom drunter herfahren den Ausschlag??? Huch, da sollte ich aber sehr vorsichtig werden - hängt gefühlt an jedem zweiten Baum ein Warnhinweis.An diesem Wochenende fand dann unsere arg zusammen gestrichene, jährliche Radtour statt. 2019 Malle, 2020 Schwarzwald und 2021 endlich klimaneutral nach Xanten. Beim CO2 Verbrauch waren wir in diesem Jahr also auf der sicherenen Seite. Da meine Frau an diesem Wochenende auch ihr jährliches Damenradeln hatte, habe ich sie dann am Samstag Morgen noch zum Treffpunkt begleitet. Die Damentruppe hat sogar mehr Höhenmeter als wir gemacht. Sie sind nach Hattingen geradelt.Anhang anzeigen 960535
Unser Startpunkt war dann in Cappenberg. Von dort aus ging es dann Richtung WestenAnhang anzeigen 960544
Im Merfelder Bruch wurde dann schon Reihe gefahren. Für meinen Geschmack waren die Lücken aber noch zu groß. Da müssen wir noch dran arbeiten.Anhang anzeigen 960536
Ganz direkt wollten wir nicht nach Xanten fahren. Vorher ging es noch in den westlichsten Zipfel von Westfalen, zum Wasserschloß Anholt nahe der niederländischen Grenzen.Anhang anzeigen 960537
Über den Rhein ging es dann bei Rees. Man hätte auch die einen KM entfernte Rheinbrücke benutzen können, man wollte aber stilecht wie Monty und Winston anno 45 per Schiff über den Strom. Gut, die kamen natürlich von der anderen Seite.Anhang anzeigen 960538Anhang anzeigen 960539
Temperaturen um 25 Grad hatten natürlich einen hohen Flüssigkeitsverbrauch zur Folge. Zwecks Krampfprophylaxe musste im Ziel dann der Flüssigkeitshaushalt wieder ins Lot gebracht werdenAnhang anzeigen 960540
Xanten ist ein wirklich nettes Städtchen. Nicht nur die Römer fanden es hier schön, auch Frau Mahlzahn hat sich hier häuslich niedergelassen.Anhang anzeigen 960541
Am nächsten Morgen ging es früh aus den Federn, da der Wetterbericht nichts Gutes verhieß. Leider ist die Fähre in Bislich aber erst ab 10 Uhr im Betrieb. Wir haben uns dann auf den Weg zur Lippebrücke in Wesel gemacht. Ist auch ne sehr schöne Strecke mit dem Rad.Anhang anzeigen 960542
Ab Wesel war dann Kette rechts angesagt, um noch vor dem großen Regen zu Hause in Werne zu sein. Keine Chance, ab Haltern war dann Dauerregen und Gewitter angesagt. Wir sind aber alle heile nach Hause gekommen. Naja, so ganz stimmt das nicht. Die Eichenprozessionsspinner haben uns doch arg geplagt.Anhang anzeigen 960543
Nächstes Jahr wollen wir uns dann wieder ne dreitägige Tour gönnen. Es soll nach Goslar gehen.
Ja, klar. Anpacken geht ja gar nicht. Von unseren 4 Fahrern hatten 3 Ausschlag (incl. meiner eigenen Person), einer nur geringeren Befall. Ich benutze dagegen eine verschreibungspflichtige Cortisonsalbe, sonst hätte ich wahrscheinlich heute nacht gar nicht schlafen können.
Auch die Damen, die im Ruhrtal waren, hatten starken Befall. Verschärfend kam bei uns Rennradfahrern noch dazu, dass wir die letzten 2 Stunden im Regen gefahren sind. Deswegen ist dann auch der ganze Popo hinten entzündend. Das ist hier jetzt schon in der vierten Saison.
bei meinem Fell ... artet das in Freude aus.Kein Witz: Klebeband auf die Stellen, fest draufdrücken und dann abziehen.
Dodo mein Feister!Was bist Du doch für eine Quelle der Erkenntnis. Den Begriff "Schäben" habe ich in meinem besch... Labenz von ca. 8x8 Jahren noch NIE gehört, obwohl immer auf dem Land gelebt. Jetzt also weiß ich die Herkunft von "schäbig", wozu es wikipedia brauchte.
https://de.wikipedia.org/wiki/SchäbeInteressant auch die Verteilung der Schäbenproduktion in der EU, sehr merkwürdig...
bei meinem Fell ... artet das in Freude aus.