• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Der Tonnedenhof am Rande Melicks, 17. Jhdt., mit der Berechtigung, Tauben zu halten (siehe Torgebäude):

Tonnedenhof.jpg


Power to the Bauer:

Power to the Bauer in Montfort.jpg


Stelldichein einiger Borgwards am Kreisbahnhof:

Borgward Kreisbahn 2.jpg


Borgward Kreisbahn 6.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Wobei der tiefere Sinn einer WM für E-MTBs ergibt sich mir auch nicht. Die Teilnehmer sind doch sicher fit genug, auch ohne Motor den Berg rauf und runter zu fahren...
Marketing! Die zahlungskräftige junge Kundschaft soll das E-MTB eben nicht als Rentnergefährt betrachten, sondern sich auch eines kaufen. Nichtmotorisierte MTBs werden hier langsam rar. Selbst Kinder sieht inzwischen man damit rumfahren. Iss klar, wenn die Eltern sowas haben......
 
Heute war einfach zu viel Freizeitstress, daher gab es nur ne kleine Runde und auch nur ein Bild für Euch.
Der berühmte Albin-Göhring-Weiher.


Mille - Greetings
@L€X

........dem die Socken auf dem Heavy Duty LRS richtig Spaß machen....er sucht regelrecht die schlechten Stellen uffe Piste........
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Ecke. Kann man das mal mit einer Klassikerausfahrt kombinieren? KK ist ja nicht allzu weit.

Ist nicht Kempen-Krefeld, sondern "nur" Roerdalen in Midden Limburg und das Heinsberger Land (ehemaliger Kreisbahnhof Schierwaldenrath, heute Standort der musealen Selfkantbahn (die Haspe fuhr da parallel rum, siehe Rauchschwaden). Ich hatte da schon einen schaltpunktarmen Dreiländertreck halbwegs stehen, da gibt es noch mehr sehr sehenswertes auch ohne das nahe Vorgebirge zu den Ardennen.

Noch ein wenig Landschaft:

20210703_114310.jpg
 
Im Urlaub in den Bergen, leihen wir uns auch immer E Bikes. Wenn wir an Tagen zwischen den Wander und Klettersteigtouren zum entspannen ne Biergarten und Café Tour machen. Vielleicht könnte ich die Steigungen auch so fahren. Keine Ahnung. Probiere ich nicht aus, weil ich nicht will. Ich möchte nur nicht total verschwitzt im Café sitzen. Sportlich Radfahren tue ich zu Hause im Flachland. Berge sind zum Klettern, nicht zum hoch Fahren 😜
 
Im Urlaub in den Bergen, leihen wir uns auch immer E Bikes. Wenn wir an Tagen zwischen den Wander und Klettersteigtouren zum entspannen ne Biergarten und Café Tour machen. Vielleicht könnte ich die Steigungen auch so fahren. Keine Ahnung. Probiere ich nicht aus, weil ich nicht will. Ich möchte nur nicht total verschwitzt im Café sitzen. Sportlich Radfahren tue ich zu Hause im Flachland. Berge sind zum Klettern, nicht zum hoch Fahren 😜
E Bike haben in alle Bereichen ihre Berechtigung,du musst dich nicht rechtfertigen
Nur weil Hilde Wind gegen E Bike macht
 
Anhang anzeigen 959890Anhang anzeigen 959891Anhang anzeigen 959892Anhang anzeigen 959893Anhang anzeigen 959894

(noch) nicht mein Rad. Der Besitzer hat es mir freundlicherweise für eine Fahrt überlassen, um zu schauen, ob alles passt. Bis auf das leider sehr kurze Oberrohr ist alles super. Mt einem 130er Vorbau und Lenker mit mehr Reach sollte es gut gehen.
Sehr schön, sogar das Gelb gefällt: ein Ferrari -Gelb? Könnte der Berliner so gemacht haben. Nehmen .
 
E Bike haben in alle Bereichen ihre Berechtigung,du musst dich nicht rechtfertigen
Nur weil Hilde Wind gegen E Bike macht
Ich glaube nicht, dass Hilde Rechtfertigungen erwartet. Jeder hat halt seine Meinung. Ich sehe das alles nicht so eng. Halte ich in allen Bereichen des Lebens so. Jeder wie er mag, solange Andere nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden.
Das sieht Peter Winnen sicher ganz anders.


Mille - Greetings
@L€X
....der Dich gut versteht aber trotzdem heuer noch mal uff'n Bersch muss.........
Als sportliche Herausforderung mag ich das manchmal auch. Aber nur manchmal. Ich fahre fast nur noch zum Genießen. Wenn ich übertreibe, was auch mal vorkommt, bestraft mich meist mein Rheuma. Bin aber sehr zufrieden so wie es ist. Nur übertreiben darf ich nicht….
 
Ich glaube nicht, dass Hilde Rechtfertigungen erwartet. Jeder hat halt seine Meinung. Ich sehe das alles nicht so eng. Halte ich in allen Bereichen des Lebens so. Jeder wie er mag, solange Andere nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden.

Als sportliche Herausforderung mag ich das manchmal auch. Aber nur manchmal. Ich fahre fast nur noch zum Genießen. Wenn ich übertreibe, was auch mal vorkommt, bestraft mich meist mein Rheuma. Bin aber sehr zufrieden so wie es ist. Nur übertreiben darf ich nicht….
In meinem Alter ohne wehweh bin ich mit ner 30 km Tour auch zu Frieden wohlgemerkt auf nem RR
 
Wenn ich übertreibe, was auch mal vorkommt, bestraft mich meist mein Rheuma.

Ich weiß leider viel zu genau was Du meinst.
Mir ist auch klar das ich dafür bezahlen muss wenn ich es übertreibe (siehe meinen letzten Feldbergbericht) aber es ist einfach ein tolles Gefühl wenn man mit dem reinen Willen über alle Grenzen kommt.

Ein fast schon verzweifelter und oft wiederholter Satz meiner verschiedenen Ärzte ist: "Ich weiß nicht wie Sie das machen, aber machen sie weiter"

So long.

Mille - Greetings
@L€X
 
Da bewahrheitet sich mal wieder dein Untertitel, keine Ahnung aber große Fresse, es gibt Weltmeisterschaften im E-MTB Bereich
https://www.bike-magazin.de/mtb_new...chwuchs-Giro auf,21-jährige Brite Tom Pidcok.
Ich erkläre es jetzt das letzte Mal für die , die k.A. vom E-Biken haben, ein Pedelec macht nix ohne das der Fahrer was tut, es unterstützt die Muskelkraft des Fahrers, je nach Unterstützungsstufe, über 25 Km/h regelt es ab, und du hast ein Fahrrad was ca.20Kg wiegt, was du vorwärts bewegen musst, je nach Motor muss du den inneren Wiederstandes des Motors mit treten, manche entkoppeln. Ich bin froh das ich mein E-Bike für den Weg zur Arbeit habe, es gibt hier viele Steigungen, die ich mit meinen maroden Knien nicht mehr bewältigen kann. Trotzdem komme ich nicht ohne zu schwitzen auf der Arbeit an, also habe ich meinen Körper angestrengt, und das ist für mich die Hauptsache.
Ahhh, na dann muss es ja sportlich total wertvoll sein.
PS: ich weiß durchaus, wie so ein Gerät funktioniert, hab auch schon mal eins Probegefahren. Gerade bei solchen Meisterschaften sitzen da Leute drauf, die das njcht nötig haben und es bringt keinen sportlichen Wert. Bei dir mag das anders sein, ich habe ja auch geschrieben, wer alt und kaputt ist, das fährt sowas mit Berechtigung. Der Rest nur, weil er zu faul ist, richtig Rad zu fahren. Man könnte übrigens auch jedem Fahrer einfach ein 25kg Gewicht hinten an Rad hängen, wäre auch für alle gleich schwer, nur das findet keiner geil, warum eigentlich nicht? Oder man zieht einfach 5 min von der Gesamtfahrzeit ab, so siehts hinterher auch aus, als ob die schneller fahren könnten, als sie es wirklich tun. Meinst du, da gewänne ein anderer, wenn die keinen Motor drin hätten?
 
Klar wenn man wie @Bianchi-Hilde auf dem Planeten der ewig fitten mit40gern lebt macht ein E Bike keinen Sinn
Mit dem E Bike bekam die Generation vor 1950 die Möglichkeit sich wieder in der freien Natur zu bewegen und was für die Gesundheit zu tun
Die Mittvierziger von heute sind so fit, wie die Mitsechsziger von früher. Von allein bleibt man nicht fit, wie du sicher weißt. Mein Therapeut hat mir auch dringend zu einem E-Bike geraten, aus dem Tal hab ich mich allein wieder rausgekämpft. Dabei hätte ich sicher wenig Gegenwind, wenn ich, mit Hinweis auf meinen Unfall, auf sowas sitzen würde. Nur was macht man auf sowas? Um davon Gebrauch zu machen, muss man ja unter 25 fahren. Das macht ja keinen Spaß.
 
Da bewahrheitet sich mal wieder dein Untertitel, keine Ahnung aber große Fresse, es gibt Weltmeisterschaften im E-MTB Bereich
https://www.bike-magazin.de/mtb_new...chwuchs-Giro auf,21-jährige Brite Tom Pidcok.
Ich erkläre es jetzt das letzte Mal für die , die k.A. vom E-Biken haben, ein Pedelec macht nix ohne das der Fahrer was tut, es unterstützt die Muskelkraft des Fahrers, je nach Unterstützungsstufe, über 25 Km/h regelt es ab, und du hast ein Fahrrad was ca.20Kg wiegt, was du vorwärts bewegen musst, je nach Motor muss du den inneren Wiederstandes des Motors mit treten, manche entkoppeln. Ich bin froh das ich mein E-Bike für den Weg zur Arbeit habe, es gibt hier viele Steigungen, die ich mit meinen maroden Knien nicht mehr bewältigen kann. Trotzdem komme ich nicht ohne zu schwitzen auf der Arbeit an, also habe ich meinen Körper angestrengt, und das ist für mich die Hauptsache.
Konsequent weitergedacht, ist das ja gar keine schlechte Sache, denn mit abgeregelten Rädern gibt es ja eine größere Chancengleichheit. Müsste nur noch der Muskelantrieb ausgeschaltet werden, dann kommts nur noch auf Geschicklichkeit an.
 
Kleine 60er Runde rund um Dachau zum Testen des superrando
Vom Westen München aus zur Regatta Strecke

E320B49E-BDFF-4A08-AD83-515D4862744E.jpeg

die ich wohl unerlaubte durchquerte weil dort gerade der Triathlon cup stattfindet. die Wettkämpfe waren an dem Tag schon durch und die security mädels am Zaun waren mit sich beschäftigt, so konnte ich durch den Zaun schlüpfen

CA6FB900-3BE3-4D8E-B594-8570231F59C5.jpeg

anscheinen war schon jemand hier bzw hat mit einen Klassiker einen der kleineren trias bestritten und Spuren hinterlassen
5C43FE98-1BAD-4101-9567-AA9566F5F22E.jpeg

Der lag auf der Straße

auf dem Gelände selbst waren genug Rennräder unterwegs so das ich nicht weiter aufgefallen bin hab eine Runde drum gedreht und bin zum offiziellen Ausgang wieder raus.

danach ging’s über abendlich ruhige Landstraßen ein großen Bogen um dachau
Über die Felder zurück nach München
Roggen Gerste Kartoffel und Mais standen auf den Feldern schon komisch Kartoffeln blühen gesehen habe ich zuletzt als Kind
408627B7-AFE2-438B-8A7A-BBAAC9A58A7C.jpeg

ansonsten wächst das Vertrauen zu den tubeless Reifen und das Rad läuft super

einzig der Vorbau bedarf noch etwas Änderung ist auf längeren Distanzen wohl zu sportlich ☺️
3E010627-63D5-4735-979C-DCAE04F4B0CF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück