sulka
zementsackzement
Starr oder SSP ?Mit 48/21 ging es am Abend durch die Obstgärten, hmmm ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Starr oder SSP ?Mit 48/21 ging es am Abend durch die Obstgärten, hmmm ...
Mit Starr muß man etwas mit Bedacht um die Kurve. Ich fahre beides gerne.Immer noch SSP, für Starrgang ist mir ein Rennradrahmen am Tretlager in den Kurven zu tief. Das hab ich mal ausprobiert. Die Pedalaufsetzer waren nicht schön. Für Starre Gänge hab ich dann das graue KHE Riddick:
https://www.rennrad-news.de/forum/attachments/img_3034-jpg.880190/
Beim WDR stand diese Woche, Tagesausflüge bis 30 km in das niederländische Hinterland seien nun möglich. Was haben die sich denn da zusammengeschrieben? Zumindest sind anscheinend aber reine Durchreisen ohne Test o. ä. erlaubt. Man wird einfach abwarten müssen. Für uns Grenzbewohner ist das schon blöd, weil manche Runde einfacher runder wird, wenn man Limburg mit einbeziehen kann. Mein in einem Telefonat auf Arbeit mit der Schwanenburg geborener Plan, an einem Wochenende nach der zweiten Impfung mal eben mit leichtem Gepäck zur Schwanenburg zu fahren, dürfte sich aber umsetzen lassen, muß ich halt die eine Route über America canceln und ganz auf dt. Seite fahren.Wenn denn irgendwann Reisefreiheit wieder gewährt wird. Samstag stand noch als abschreckendes Beispiel in der örtl. Tagespresse ein Artikel über drei Doofe, die ernsthaft nach Arcen Kaffee holen waren - vermutlich noch unter den Augen der deutschen Polizei. Rückfahrt war dann entgeltpflichtiges Vergnügen. Inwieweit für Radsport ein Ausnahmetatbestand gem. §6 Abs.1 CoronaEinreiseV geltend gemacht werden kann, ist noch zu prüfen.
Vielfach wird nicht verstanden, das bei Wiedereinreise die deutsche Einreiseregeln gelten. Und da ist eben Testerfordernis (PCR - wir sind nicht auf der Arbeit, da reicht lumpiger Schnelltest). Wäre dem nicht so, weshalb ich mal bei der KreisPol als umsetzender Behörde anfragen wollte, könnte ich wieder meine Stammstrecken fahren, statt lustlos Richtung VIE oder Xanten zu fahren.Beim WDR stand diese Woche, Tagesausflüge bis 30 km in das niederländische Hinterland seien nun möglich. Was haben die sich denn da zusammengeschrieben? Zumindest sind anscheinend aber reine Durchreisen ohne Test o. ä. erlaubt. Man wird einfach abwarten müssen. Für uns Grenzbewohner ist das schon blöd, weil manche Runde einfacher runder wird, wenn man Limburg mit einbeziehen kann. Mein in einem Telefonat auf Arbeit mit der Schwanenburg geborener Plan, an einem Wochenende nach der zweiten Impfung mal eben mit leichtem Gepäck zur Schwanenburg zu fahren, dürfte sich aber umsetzen lassen, muß ich halt die eine Route über America canceln und ganz auf dt. Seite fahren.
PS: § 6 Abs. 1 Zf. 6 der gennannte VO könnte einschlägig sein: Personen, die "sich im Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen".
falschSH-M110+ viel schwarze Schuhcreme
Van Herwerden hat 90/91 mein Allez Epic in Umlauf gebracht…Ja, im Grenzland ist es jetzt ganz nervig. Dazu kommen ja noch die Terrorismusprobleme. Ursprünlich wolte ich am Wochenende Kacheln sammeln bei Leopoldsburg, dass ist aber die Kaserne wo ein gewisser Jürgen C. mehrere Waffen entfernt hat bevor er sich versteckte. Also so ganz ruhig wird es jetzt dort nicht sein.
Dazu noch die gesperrte Deutsche Grenze. Also wurde es erst mal eine ausgiebige Bahnfahrt richting Rotterdam. Corona technisch vernünftig? Nein, aber Regeln und Vernunft gehen nicht immer zusammen.
Jedenfalls konnte ich so mein van Herwerden sein Herkunfstgebiet zeigen.
Anhang anzeigen 943745
Ganz wasserig fing es an, in dieses Gebiet ist der Wasserpegel kurz unter der Oberfläche.
Anhang anzeigen 943746
Die Storche sind auch wieder im Land.
Anhang anzeigen 943747Anhang anzeigen 943749
Ringsrum Utrecht liegt eine ganze Kette an kleine Festungen. Die stammen noch aus der Zeit der Holländischen Wasserlinie. Utrecht war nicht ganz geschützt von diese Wasserlinie, dazu liegt die Stadt zuviel im Innland.
Anhang anzeigen 943748
Das van Herwerden in Kachljagdvariante.
Anhang anzeigen 943750
In der Utrechter Innenstadt wird wieder auf Lastendreiräder gesetzt. Diesmal mit Elektrogetriebe und nicht wie beim Carl Borgward mit Zweitakter.
Anhang anzeigen 943751
Irgendjemand hat sein Herbie etwas merkwürdig geparkt.
Anhang anzeigen 943752
Die Utrechter Umgebung ist schöner zum fahren als weiter westlich, vor allem mit 32mm Reifen.
Anhang anzeigen 943753
Kurz übers Wasser
Anhang anzeigen 943754
Und dann am ganz neuen Castellum Almere vorbei zum Bahnhof Almere.
Die Rückreise wurde etwas chaotischer, der Zug wurde gestrichen wegen Personen auf der Stercke. Also war ich erst mit dem vorletztem Zug daheim.
Man hat Jurgen C. wohl bis vorgestern vor allem im Nationaal Park Hoge Kempen gesucht. Seit gestern ist der aber wieder zugänglich. Heute kam in den VRT-Nachrichten, daß die großräumige Suche eingestellt wurde und man jetzt andere Strategien verfolgt.Ursprünlich wolte ich am Wochenende Kacheln sammeln bei Leopoldsburg, dass ist aber die Kaserne wo ein gewisser Jürgen C. mehrere Waffen entfernt hat bevor er sich versteckte. Also so ganz ruhig wird es jetzt dort nicht sein.
Man hat Jurgen C. wohl bis vorgestern vor allem im Nationaal Park Hoge Kempen gesucht. Seit gestern ist der aber wieder zugänglich. Heute kam in den VRT-Nachrichten, daß die großräumige Suche eingestellt wurde und man jetzt andere Strategien verfolgt.
https://www.vrt.be/vrtnws/nl/dossiers/2021/05/klopjacht-op-militair/Aber mal noch was anderes, was wolltest Du bei Leopoldsburg sammeln? Was sind Kacheln, die man sammeln kann?
Danke für die Erklärung. An sowas habe ich überhaupt nicht gedacht... Klingt aber sehr interessant.Kachlen sammeln, das hängt mit Veloviewer zusammen.
...will ich mal mit meiner dunklen Prinzessin fahren.
Jetzt tauchen hier plötzlich überall Querfeldeinrenner (Heute war der kleine Vitus wieder so lange am Quengeln,...
Noch nicht,aber das kommt noch... irgendwann ;-) ist aber nichts Spannendes verbaut,sind vor allem funktionale und günstige Teile aus der RestekisteJetzt tauchen hier plötzlich überall Querfeldeinrenner () auf... Gibt es die dunkle Prinzessin und auch den kleinen Vitus hier auch irgendwo aus der Nähe zu sehen? In der Cantisockelgalerie z.B. oder eigenen Fäden?
Gibt es die dunkle Prinzessinund auch den kleinen Vitus hier auch irgendwoaus der Nähe zu sehen? In der Cantisockelgalerie z.B. oder eigenen Fäden?
Das macht nichts...ist aber nichts Spannendes verbaut,sind vor allem funktionale und günstige Teile aus der Restekiste
Danke, das werde ich mir genau ansehen. Ich muß leider gestehen, daß ich den ganzen Faden nicht kenne...Meine dunkle Prinzessin ist Teil des Prinzessinenfadens
Krass, ein Futural in der Cyclo-Version! Sowas hätte ich gern in meiner Größe.Heute war der kleine Vitus wieder so lange am Quengeln, bis ich am Ende nachgegeben habe und einen kleinen Waldspaziergang gemacht habe. Hat uns beiden gut getanAnhang anzeigen 943793Anhang anzeigen 943794
Ist mir auch schon aufgefallen. Super Sache. Vielleicht liegt es daran, dass im KDM mal wieder ein Querfeldeinrenner dabei war.Jetzt tauchen hier plötzlich überall Querfeldeinrenner ()