• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

DSCN0754.JPG

Hah Ihme Zentrum du kleine Hütte
DSCN0766.JPG
DSCN0776.JPG

50er Jahre Stahl mag 70er Jahre Beton
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Zuletzt bearbeitet:
Der Fön, das liebe Kind,
blies gestern gar arg geschwind.
Zog und zerrte an Rad und G'wand,
schüttelte und beutelte am laufenden Band.
Doch wählt man weise und mit Bedacht die Runde,
wird man belohnt mit 50 km in der Stunde.

:bier:

IMG_20191215_143626.jpg
IMG_20191215_145532.jpg


Zugspitzalarm ganz rechts hinten :p

IMG_20191215_152937.jpg
 
Bei dem Wetterchen heute gabs kein halten mehr. Kleine Vorweihnachtsrunde durch „meinen Beritt“.

Das Kirchenportal und den schöne Posaunenengel gibts in Oberwinter zu sehen.

Licht.1.jpg


Licht.2.jpg


Licht.3.jpg


Licht.4.jpg


Licht.5.jpg


„Schleife drum und gut“ … sehr viel besser kann ein Bier nicht sein :cool:… Frohe Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann heute meine Einweihungsfahrt mit dem Rickert gemacht. Wie mit allen Rädern gehts dann zum Möhnesee und durch die Börde zurück. Insgesamt war ich 5 Stunden unterwegs. Musste mich beeilen, damit ich noch bevor es dunkel wird ins Körbchen kam. An der Staumauer war heute nichts los. Saison ist wohl schon zu Ende. Auch noch keine Holländer da. Das Pavaillon ist verwaist und auch der Wasserstand ist für Dezember sehr gering.
20191219_123316.jpg
20191219_122815.jpg
20191219_122832.jpg


Über den Pängel-Anton Radweg ging es dann über Bad Sassendorf ins Lippetal. Ein Abstecher zum Schloß Hovestadt und zum ST.Ida Denkmal musste natürlich sein.
20191219_125557.jpg
20191219_135756.jpg
20191219_140058.jpg


Ich mag ja dieses Licht der schräg stehenden Sonne. Das gibts im Jahr nur so 3 Wochen rund um die Wintersonnenwende. So schön mild. Und Haus Assen samt Park sind um diese Jahreszeit am schönsten.
20191219_144930.jpg
20191219_144945.jpg
20191219_145105.jpg


Mit dem Rickert bin ich sehr zufrieden. Gerade berghoch kann man beide Hände neben dem Vorbau platzieren. Und bergrunter rappelt und wackelt nichts. Die beiden defekten Ritzel habe ich ausgetauscht. Jetzt muss ich nur noch den Weg des Umwerfers begrenzen, dann ist alles tutti. Wetter war heute Bombe, schon ein wenig surreal. Wenn man bedenkt, dass heute vor 10 Jahren hier minus 16 Grad waren...
 
Zurück