• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Vielleicht gehe ich ja zu sehr von mir aus. Ich brauche keine Erinnerung daran, daß Krieg scheisse ist.

Ich finde solche Gedenkstätten gerade gut. Mich ärgert es wenn ich z.B. im Balkan herumfahre und mir dort einige Monumente und Gedenkstätten fehlen für die Grauen die mann vergessen möchtet weil es nicht passt im derzeitigen Weltbild. Oder weil man etwas vertuschen möchtet (wie z.B. die Bürger die bei Operaton Blitz getötet wurden).
Gerade der Zaun ist ein vergessenes Stück Geschichte vom 1. Weltkrieg. Die Geschichtsschreibung davon ist ja meistens beschränkt auf die Westfront. Die Grauen im Grenzgebiet werden meistens ganz geschickt vergessen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich finde solche Gedenkstätten gerade gut. Mich ärgert es wenn ich z.B. im Balkan herumfahre und mir dort einige Monumente und Gedenkstätten fehlen für die Grauen die mann vergessen möchtet weil es nicht passt im derzeitigen Weltbild. Oder weil man etwas vertuschen möchtet (wie z.B. die Bürger die bei Operaton Blitz getötet wurden).
Gerade der Zaun ist ein vergessenes Stück Geschichte vom 1. Weltkrieg. Die Geschichtsschreibung davon ist ja meistens beschränkt auf die Westfront. Die Grauen im Grenzgebiet werden meistens ganz geschickt vergessen.
Jaja, ich verstehe das. Aber dennoch, irgendwann wird die Kugel voll damit sein oder ist sie's schon?
Wundern würde es mich nicht bei der Masse an Blödheit die am laufenden Band abgeliefert wird.
Aber das ist ein anderes Thema. Fiel mir halt nur so auf.
 
Ach, das ist pelton shade? Ich dachte, das wäre dreckig. ;) Gerade das shade Band wird einem ja hin und wieder hinterhergeworfen, das macht sich keiner mehr freiwillig ans Rad...

Ich denke, daß dürfte eher Iscaselle Dainy sein, wie hier:
original_P1000514-Kopie.JPG


Und ich würde es mit Kußhand kaufen, wenn ich es nochmal fände, aber es ist sehr selten noch zu bekommen, schon gar nicht in weiß/schwarz, wie ich es gerne hätte.
(Ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem nicht unähnlichen Iscaselle Dainy Dots, das hat regelmäßig verteilte kreisrunde Punkte, Verlauf durch unterschiedliche Punktgröße; das sieht man öfters mal ....)

LG Helmut
 
Darum gibt es bei uns, östlich des Enns-Landes, immer die Frage: Wickelst *russisch* oder *italienisch*....
Das hörte ich anno 1977 in einem Wiener Radsportladen zum Ersten Mal.

Oben gesehene Wicklung ist eindeutig *russisch*.....GG.
 
Kollege mit Carbon(back ;))zeugs und meinereiner mit Stahl auf Morgenrunde
1hpnqq.jpg


knappe 80 Km bei den derzeitigen Tropentemperaturen in Ostösterreich reichen mir :D.

2vla0jr.jpg

Bei mehr als 2000 verbrannter Karolinen fällt das Tütchen nicht mehr ins Gewicht :p.
 
Jaja, ich verstehe das. Aber dennoch, irgendwann wird die Kugel voll damit sein oder ist sie's schon?
Wundern würde es mich nicht bei der Masse an Blödheit die am laufenden Band abgeliefert wird.
Aber das ist ein anderes Thema. Fiel mir halt nur so auf.

In die meisten meiner Radregionen wimmelt es so von Gedenkstätten, Soldatenfriedhöfe und Monumente. Was ich hier poste ist nur ein Bruchteil von was ich unterwegs sehe. Vor allem in Nord-Frankreich. Als jemand der aufgewachsen ist während den Kalten Krieg ist es ein ständiges Thema wo man sich mit auseinandersetzen muss. Und als ehemaliger Trümmerräumer während den Balkankrieg ist es etwas was ich auch nie vergessen kann. Also halte ich regelmässig an bei solche Gedenkstätten, vor allem wenn es die für die unschuldige Bürger betrifft.
 
Eher unterwegs "zum" Klassiker

Vorgestern das Boxenstopmuseum in Tübingen besucht. Neben vielen alten Motorrädern und Rennwagen auch ein paar schöne Rennräder ausgestellt.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Zurück