• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Es wächst .....
DSCF4286.JPG
 
salernowiese.jpg

Heute morgen gleich mal auf mein neu erworbenes Salerno gesetzt und damit auf den Arbeitsweg gemacht. In einer etwas kniffligen Kurve hätte es mir fast das Hinterrad weggezogen. Ich hätte vielleicht noch den Luftdruck checken sollen. :confused:
 
In Achel ist die alte Grenzabsperrung aus dem 1. Weltkrieg als Monument erneut gebaut, diesmal ohne Strom.
Langsam wird's merkwürdig, erst der Panzer neulich an der Brücke und jetzt ein Grenzzaun, wieder neu aufgebaut. Die gute alte Zeit !! Mann muß das früher schön gewesen sein !
Gibt es keine schönen Souvenirs aus der Luxemburgischen Geschichte ?
 
Langsam wird's merkwürdig, erst der Panzer neulich an der Brücke und jetzt ein Grenzzaun, wieder neu aufgebaut. Die gute alte Zeit !! Mann muß das früher schön gewesen sein !
Gibt es keine schönen Souvenirs aus der Luxemburgischen Geschichte ?

Der Panzer war in der Provinze Luxemburg, nicht im Grozherzogtum. Dieser Zaun stand an der gesammten Belgisch/Niederländische Grenze zwischen 1914 und 1918. Ein vergessenes stück Geschichte.
 
Anhang anzeigen 251390
Heute morgen gleich mal auf mein neu erworbenes Salerno gesetzt und damit auf den Arbeitsweg gemacht. In einer etwas kniffligen Kurve hätte es mir fast das Hinterrad weggezogen. Ich hätte vielleicht noch den Luftdruck checken sollen. :confused:
hast du da ein Speichenschloss dran? :o Und was ist da an der Sattelmuffe?
 
Langsam wird's merkwürdig, erst der Panzer neulich an der Brücke und jetzt ein Grenzzaun, wieder neu aufgebaut. Die gute alte Zeit !! Mann muß das früher schön gewesen sein !
Gibt es keine schönen Souvenirs aus der Luxemburgischen Geschichte ?
Für mich als Südlicht alles die gleiche Ecke :-O
Dennoch unabhängig von der Region, ich finde es seltsam 'nen elektrischen Grenzzaun von 14/18 wieder aufzubauen. Was geht Leuten mit solchen Ideen im Kopf rum ?
 
hast du da ein Speichenschloss dran? :eek: Und was ist da an der Sattelmuffe?
Jo, ich hab's nicht geglaubt, da ist so ein Speichenschloss mit schwarzen Kabelbindern drangebunden. Lässt sich zum Glück rückstandsfrei entfernen. ;). An der Sattelmuffe ist ein Schnellspanner. Das gab's bei Hercules eigentlich nur beim Reiserad. Passt aber zu den MTB-Bärentatzenpedalen(!) mit den ich schon zweimal in der Kurve aufgesetzt habe. :confused:

Das Rad ist ja nochnicht mal 24 Stunden in meinem Besitz. Ich versprech, das wird alles noch gemacht. ;) Reifendruck ist jetzt jedenfalls schon mal O. K.

BTW, was gehören denn da für Pedale dran? Mit der Sachs New Success Gruppe kenn' ich mich so gar nicht aus. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich als Südlicht alles die gleiche Ecke :-O
Dennoch unabhängig von der Region, ich finde es seltsam 'nen elektrischen Grenzzaun von 14/18 wieder aufzubauen. Was geht Leuten mit solchen Ideen im Kopf rum ?
Na ja als Erinnerung an das Grauen finde ich das schon OK. In diesem Kontext ergeben dann auch wieder die Neuaufbauten der Stadtschlösser in Berlin und Potsdam einen Sinn.
 
Zurück