• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

Die Akzeptanz von Leute aus den südlichen Provinzen war in Amsterdam auch nicht besonders gross. Ich fand Amsterdam sehr provinziell damals. Alles ausserhalb vom Grachtengürtel war für denen unwürdig.

Da kann ich jetzt gar nicht mitreden, Ivo: ich komme ja aus weit südlicheren Gefilden als die südlichsten Gegenden der Niederlande. Ich hab einige Freunde dort, seit "immer und ewig", bin allerdings in dem Sinne mit dir einverstanden, dass die "KunstRai" weder mit Köln "ArtCologne" geschweige denn mit der "Art/Basel" vergleichbar ist.
Amsterdam ist so gesehen tatsächlich provinziell .
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ich studierte ein Jahr in Gent. Da gefiehl es mir viel besser als in Amsterdam. Viel offener und mehr Kulturangebot.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Katholisch, Ivo. Der Norden ist halt ... evangelisch-lutheranisch - zurückhaltender. Das ist so. Aber wir sind völlig off-topic, fürchte ich;-)
Trotzdem : gute Nacht für heute, Leute.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Na ja, nicht vollständig off-topic. Der Radsport war ja jahrzehntelang vor allem einen Sport aus den katholischen Teile Europa's ;).
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Naja, nee, Radsport war ein Proletariersport, das hat nix mit katholisch oder nicht zu tun.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

kleine tour am wochenende durch die dünen.

DSC_0032.JPG


DSC_0012.JPG
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ich wollte es wissen. jetzt weiß ich es.



celestina bei der ronde van vlaanderen gestern.
it feels hard. sau hart.
da schmeicheln weder columbus, noch klassischer lrs, noch 25er reifen.

ps. hatte den klassiker-bonus und man sah mir nach, daß ich nicht jeden pavé-rempel hochgefahren bin. erst am ende sah ich noch zwei weitere wäscheleinenrenner. rahmenschalter ein paar einzelne mehr.

gruß
klaus
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Unterwegs mit den alten S... pardon: Klassikern - Sulka, es ist sehr gut möglich, dass wir uns in den 70ern über den Weg gelaufen sind.
Melkweg & Paradiso war ich ebenfalls oft, hab auch mal so ein halbes oder ganzes Jahr in A/dam gelebt... zwischen London, Schottland oder der Ariège.
Jetzt ist man halt älter, aber irgendwie genauso verrückt;-)

kleiner nachsatz zum beside-topic:
das erste was ich bei meinem ersten besuch 76 sah, war wie man an dem platz mit dem obelisken 'ne riesige blutlache von gehweg wusch. das prägte mein verhältnis zu adam.
melkweg, paradiso, das erste mal raggea gehört, django edwards & friends roadshow, spacecakes, mit dem fietsen durch die grachten.
in den 80rn wurds dann zunehmend dreckig & abgefu**t, junk ...
irgendeiner brach mein auto auf um drinnen zu schlafen, mitgenommen hat er nichts.
ich war immer nur für ein wochenende dort, aber ein freund von mir lebte dort. für mich provinzler war das ... how shall i say this ?

gruß
klaus ;-)
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

das paradiso und den melkweg gibt es immer noch und in drei wochen ist queensday. dann wird gefeiert auf den grachten.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@ Allgemein: also Amsterdam schliessen wir jetzt ab, als Thema. Sonst fahren wir zur Strafe alle mit Hollandrädern durch die Alpen ! ;-)

@ Sulka: du traust dich auch was !!! Finde ich super.

@ Bo: Klar hat Radeln was mit katholisch zu tun. Es ist ein proletarisch-katholischer Sport. Epo fürs Volk, gewissermassen ;):D:D
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@ Allgemein: also Amsterdam schliessen wir jetzt ab, als Thema. Sonst fahren wir zur Strafe alle mit Hollandrädern durch die Alpen ! ;-)

@ Sulka: du traust dich auch was !!! Finde ich super.

@ allgemein: ja
@ sonst:

danke, war grad noch posen. war aber kein kollege zum beeindrucken unterwegs ;-)

gruß
klaus
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Doch Klaus - ich bin sehr beeindruckt vom Rad, der jederzeit kopfstehenden Mütze und des dazugehörigen Fahrers. Super. :-))
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Das ist ein sehr schöne mutze, Sulka! :D

Gestern meine erste fahrt auf mein eigenes Rennrad überhaupt. Um Pulheim herum... Sehr schön!

Ich weis... Die Flasche, aber da kommt noch was neues hin ;)

IMG_0733.JPG
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Vorgestern bei herrlichen Wetter einmal zur Staumauer des Möhnesee und ein leckere Magnum Mandel verputzt :lutsch:

 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Gestern abend auf der Hausrunde.

(Habt ihr eigentlich immer die Profi- Kameras dabei?)
 

Anhänge

  • Bild022.jpg
    Bild022.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 147
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hier regnets heute, deswegen brauch' ich jetzt mal ein paar Sonnenbilder von gestern ... :) Kleine 50-Km-Oberlandrunde (plus An- und Abreise) mit ta22os, nebst Abstecher an die Mangfall.

Halt das Übliche, was man so in Oberbayern füglich erwarten darf:



oder



(offenbar war da das Fönwetter schon am Kippen, wie man an den seltsamen Wolken sehen kann)

mit Panorama-Tapete:



... dann etwas, was man so in Oberbayern eigentlich nicht erwarten würde - Bayrisches Fleckvieh 2.0, sozusagen ... :p



und dann eben die Mangfall - es ist sehr nett da, kannte ich auch noch nicht:

 

Anhänge

  • 2011-04-03 03a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 03a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 73
  • 2011-04-03 04a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 04a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 78
  • 2011-04-03 08a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 08a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 62
  • 2011-04-03 10a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 10a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 68
  • 2011-04-03 21a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 21a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 76
AW: unterwegs mit dem klassiker

... ach ja richtig, das Thema heißt ja: "Unterwegs mit dem Klassiker" - der Klassiker steht links, ein 'Edi Strobl' von 1985; das Pashley Guv'nor rechts ist nagelneu und hatte überhaupt erst am Vortag die erste Probefahrt (die dann in einen Spaziergang mündete, weil sich eine Kurbelschraube gelockert hatte ... :mad:)



... ach egal, ich zeig's trotzdem nochmal in groß :D - mein erstes neues Rad seit 1986 ...



das 'Edi Strobl' vor dem Laden von Edi Strobl, wo ta22os es vor einem Vierteljahrhundert gekauft hat ...



Sportlernahrung ... :cool:



und zum Schluß ein bißchen Frühling - hat sich wacker geschlagen, das Gerät, und auf Klaus' Elektrokeks standen durchaus auch mal Zahlen wie '36' oder '42' (nein, nicht bergab ...), meistens waren es aber eher so 25 - 28 Km/h.

 

Anhänge

  • 2011-04-03 13a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 13a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 96
  • 2011-04-03 14a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 14a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    58 KB · Aufrufe: 92
  • 2011-04-03 33a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 33a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 87
  • 2011-04-03 34a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 34a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 92
  • 2011-04-03 40a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    2011-04-03 40a Oberland-Ausfahrt mit Klaus.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 90
Zurück