• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Welche farblichen Akzente? Frblich ist es doch recht nah an trostlos. Das was auf dem Bild dem Rad etwas Farbe einhaucht ist das was zum Transport am Oberrohr befestigt ist.

Nein, nicht Brühl. Viel kleiner: Schloss Miel -> https://www.schlossmiel.de/
Lenkerband, Pedalriemen und Flaschenhalter. Was die Farbe des Rahmens angeht: Henry Ford soll den Spruch getätigt haben, wonach das Auto in jeder Farbe geliefert werden kann, solange es schwarz ist.

Schloß Miel ist auch sehr reizvoll.
 
Lenkerband, Pedalriemen und Flaschenhalter. Was die Farbe des Rahmens angeht: Henry Ford soll den Spruch getätigt haben, wonach das Auto in jeder Farbe geliefert werden kann, solange es schwarz ist.

Schloß Miel ist auch sehr reizvoll.
achso.., du meint das Competition. In deinem Zitat war nur das Continental, daher dachte ich du meinst das. Ja, das Competition ist farblich ganz toll geworden 😍 Fährt sich auch sehr gut. Nur den Umwerfern muss ich besser einstellen.

edit:
Bei Schloss Miel muss ich immer stoppen, wenn ich dort vorbei fahre. Das Anwesen strahlt so eine schöne Ruhe aus. Im Restaurant des Golfclubs kann man auch eine Pause einlegen. Auf dem Parkplatz gibt es auch eine Fahrradreparaturstation.


Du machst Stabhochsprung?
Nein, war Abholhilfe, also nix für mich da drin.
 
achso.., du meint das Competition. In deinem Zitat war nur das Continental, daher dachte ich du meinst das. Ja, das Competition ist farblich ganz toll geworden 😍 Fährt sich auch sehr gut. Nur den Umwerfern muss ich besser einstellen.


Nein, war Abholhilfe, also nix für mich da drin.
Oh, da muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich erst jetzt gesehen und gelesen habe, dass es zwei unterschiedliche Räder sind. Sorry.
 
Unterwegs mit einem Klassiker vor 1990:

Compress_20240811_212349_9914.jpg
 
Insoweit stimme ich Dir zu.
Ich erinnere mich aber nur ungern an die Zeit, in der ich mit diesen Dingern gefahren bin.
Im Straßenverkehr kam man manchmal nicht schnell genug heraus und ist umgefallen wie ein Kartoffelsack.
Im Winter gab es bei jeder Fahrt halbgefrorene Zehen, weil der Riemen die Durchblutung behindert hat.
Wenn ich richtig informiert bin, wird in Sachen Helm(pflicht) von einer periodengerechten Ausstattung abgesehen.
Für mich bieten die Automatikpedale aber ein so großes Plus an Sicherheit, daß ich nicht mehr nachvollziehen kann, daß man diese nicht toleriert.
Diese fehlende Toleranz wäre für mich ein Ausschlußkriterium, wenn ich denn an der Eroica interessiert wäre.
Sehe ich so aehnlich, zumal die LOOK-Delta erster Generation voll im Eroica-erlaubten Zeitfenster liegen.
Da ich schlicht keine Hakenpedale habe (suche immer noch LL-Koerbchen fuer die PD-6207), bin ich da immer raus. (Schuhe braeuchte ich dann auch noch. ;) )
 
Anhang anzeigen 1480246

Hundstage....hab mal eben auf einer 50er Runde,
das Camelbak lehrgesoffen.
Das reicht sonst für eine 100er Runde....
Bin schon früh wieder zurück, die Temperaturen
klettern jetzt richtig hoch und später wird's heiss.
Wow! Da musst Du aber mächtig Durst gehabt haben. Wieviel passt denn in so einen Rucksack rein?
 
Ich bin eine alte Saufziege....
Da gehen 3 Liter rein, gibt aber auch welche mit
1,5 und welche mit 2 Liter.
3 l auf 50 km, dass ist wirklich viel, wenn man bedenkt, dass ich am Samstag mit 0,75 l 115 km unterwegs war und bei einer 50 km Runde schon gar nichts mitnehme.
Gut. Ich trinke vorher ausreichend und am Samstag kam ich drei Kilo leichter heim, als bei der Abfahrt. Der Tank wird halt dann wieder aufgefüllt. 😊
 
3 l auf 50 km, dass ist wirklich viel, wenn man bedenkt, dass ich am Samstag mit 0,75 l 115 km unterwegs war und bei einer 50 km Runde schon gar nichts mitnehme.
Gut. Ich trinke vorher ausreichend und am Samstag kam ich drei Kilo leichter heim, als bei der Abfahrt. Der Tank wird halt dann wieder aufgefüllt. 😊
Gestern hat es für eine 100er Runde plus kleiner Trinkflasche
mit Isotonik und Mineralstoffen völlig ausgereicht.

Ist bei mir aber auch Krankheitsbedingt, das ich viel
Flüssigkeit zu mir nehmen muss.
 
Gestern hat es für eine 100er Runde plus kleiner Trinkflasche
mit Isotonik und Mineralstoffen völlig ausgereicht.

Ist bei mir aber auch Krankheitsbedingt, das ich viel
Flüssigkeit zu mir nehmen muss.
Eigentlich haste schon recht, unterwegs mehr zu trinken. Das ist sicher gesünder.
Früher hatte ich auch meistens zwei 0,75 l Flaschen dabei und je nach Wetterlage nach 100-150 km an der Tankstelle aufgetankt.
Heute bin ich meistens zu faul, mehr als eine Flasche zu richten und hinterher auszuspülen.
Da denke ich mir: Früher haben sie nichts beim Training getrunken, bevor nicht wenigstens 150 km gefahren waren.
Ist mir so von einem alten Rennfahrer und Olympiateilnehmer in Melbourne gesagt worden.
Dann sage ich mir, dass ich mindestens so hart sein kann, wie die Jungs damals.
Aber ist ehrlich gesagt nicht gerade gesund, also sollte man nicht zu oft machen.
Woran ich mich allerdings halte ist der Tip eines anderen alten Haudegens, der meinte, es sei für die Nierenfunktion besser, statt vieler kleiner Schlucke alle paar Kilometer lieber gezielt nach längerer Fahrzeit eine größere Menge, also mindestens 0,2 - 0,3 l aufzunehmen.
Das habe ich dann probiert und für mich zumindest festgestellt, dass da wohl was dran ist. Zumindest geht es mir besser damit.
 
Eigentlich haste schon recht, unterwegs mehr zu trinken. Das ist sicher gesünder.
Früher hatte ich auch meistens zwei 0,75 l Flaschen dabei und je nach Wetterlage nach 100-150 km an der Tankstelle aufgetankt.
Heute bin ich meistens zu faul, mehr als eine Flasche zu richten und hinterher auszuspülen.
Da denke ich mir: Früher haben sie nichts beim Training getrunken, bevor nicht wenigstens 150 km gefahren waren.
Ist mir so von einem alten Rennfahrer und Olympiateilnehmer in Melbourne gesagt worden.
Dann sage ich mir, dass ich mindestens so hart sein kann, wie die Jungs damals.
Aber ist ehrlich gesagt nicht gerade gesund, also sollte man nicht zu oft machen.
Woran ich mich allerdings halte ist der Tip eines anderen alten Haudegens, der meinte, es sei für die Nierenfunktion besser, statt vieler kleiner Schlucke alle paar Kilometer lieber gezielt nach längerer Fahrzeit eine größere Menge, also mindestens 0,2 - 0,3 l aufzunehmen.
Das habe ich dann probiert und für mich zumindest festgestellt, dass da wohl was dran ist. Zumindest geht es mir besser damit.
Ich trinke nachm oder beim Radfahren immer nur ein Helles oder zwei??? Damit geht es mir am Besten;)
Frei nach dem Motto: Die Welt wird leichter, wenn sie sich dreht:D
 
Ich bin eine alte Saufziege....
Da gehen 3 Liter rein, gibt aber auch welche mit
1,5 und welche mit 2 Liter.
Ich dachte, die alten Männer hier halten es mit Coppi. Getrunken wird erst ab 300km und dann alle 100km eine Flasche Wein.
 
Zurück