sulka
zementsackzement
früher mit Lokomotiven sah das Rund sicher besser aus ;-) Wo ist das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
früher mit Lokomotiven sah das Rund sicher besser aus ;-) Wo ist das?
früher mit Lokomotiven sah das Rund sicher besser aus ;-) Wo ist das?
Mülheim.früher mit Lokomotiven sah das Rund sicher besser aus ;-) Wo ist das?
Das steht mir auch noch bevor. Aber ich darf wohl erst im April wieder richtig aufs Rad. Schön das du wieder unterwegs bist.Anhang anzeigen 1406353
Nach meiner Grippe mal wieder eine 70er Runde geschafft.
Der Wetterbericht hatte bewölkt und grau in grau verkündet,
aber am späten Vormittag kam die Sonne mit voller Kraft.
Wäre gern noch mehr gefahren aber der starke Wind hat
es noch nicht zugelassen.
Musste ganz klein mit 20 bis 30 Km wieder anfangen und
war jedesmal so platt als hätte ich eine 100er Runde gefahren.
Das Bob Jackson (im Hetchins-Stil) ist der Hammer.ein niederländer würde wohl sagen: ...auf den spuren von jules verne...
so bin ich gestern von twisteden am niederrhein das nächste 200 km brevet zum mittelpunkt der niederlande bei amerongen gefahren. hier das kontrollselfie für die wertung:
Anhang anzeigen 1406548 dieses mal ging es deutlich besser, im ziel würde ich sagen: gefühlt ein 250er. der hinweg zur ersten kontrolle nach knapp der hälfte verging wie im fluge, 100 km in vier stunden mit einer 5 minuten pause, ich bin mit tobit gefahren, dem chef der dortmunder radbu.de , einem kleinen, aber feinen radladen. er macht überwiegend einzelaufbauten meist mit stahlrahmen, aber auch reparaturen aller art und hat eine gute auswahl von randoteilen. wir hatten genug zu bequatschen...
hier er mit seinem rad:
Anhang anzeigen 1406549Anhang anzeigen 1406550
Anhang anzeigen 1406552Anhang anzeigen 1406556
sehr individuell aufgebaut, perfekt für lange brevets!
danach wartete eine echte bergwertung auf uns:
Anhang anzeigen 1406555Anhang anzeigen 1406554
nijmegen lag noch dazwischen:
Anhang anzeigen 1406557
im ziel trudelte dann ziemlich spät, aber noch in der wertung ein teilnehmer mit seinem hochrad ein - die respektabelste leistung aller teilnehmer!
Anhang anzeigen 1406547
Das Rad gefällt mir richtig gut. Geile Farbe und toller Aufbau. Top!...zwei Räder aus meinem Stall buhlen gerade um den Titel Klassiker der Saison.
Für dieses bin ich momentan noch etwas zu schwach. Leider war das Wetter gestern eher auf der "ich will gleich regnen" Seite.
Anhang anzeigen 1406793
Die Eisdiele in Ebermannstadt hatte um 17.30h glücklicherweise noch geöffnet.
Mit leeren Magen gestartet, half die Kraft der Pistazie die letzten Kilometer Richtung Heimat zu überwinden.
Anhang anzeigen 1406794Anhang anzeigen 1406795
Gefreut hat mich mein Fund aus der Tachokiste meines kl. Lagers. Da habe ich noch nie so richtig gewühlt und habe mir das nächstbeste Einzelstück gegriffen. Umso erfreuter war ich, als es ein schnurloses Modell war (ja, soetwas gibt es mittlerweile, nennt sich wohl Wlan).
Anhang anzeigen 1406797
Das Teil zeigt nicht nur die Geschwindigkeit und Entfernung an.
Das erste mal konnte ich mit Höhenmesser fahren! Unglaublich
Anhang anzeigen 1406798
An der Kapelle in Teuchatz die Höhenangabe gleich mal für die Nachwelt festgehalten. Faszinierend
Elon Mask - zieh dich warm an!
Anhang anzeigen 1406799
Auch Temparatur und Trittfrequenz kann das Ding aus der neuen Welt und am Ende des Tages wollte es noch Durchschnittswatt und max. Watt mitteilen - ich bin in der Zukunft angekommen!
Demnächst kommt das schnurlose Telefon...
Spaß
Teil 2
Juni
Die heiße Testphase beginnt. Erst kurze Touren, dann etwas längere, die die Schwächen im Betrieb aufzeigen. Man kann ein Rad noch so sorgfälltig aufbauen, eine ausführliche Probefahrt ist unumgänglich. Bremsen quitschen, der Schraubkranz zieht sich noch etwas Richtung Radmitte beim Antritt, der Umwerfer schleift im Wiegetritt.
Das erste mal über den Testanstieg:
paßt die Übersetzung, sind die Sprünge in der Ebene ohne Drehzahlloch zu kurbeln? Die Tasche klappert und wird zusätzlich gesichert.
Die breiten Challenge Elite Schlauchreifen und die franz. Kurbel mit den kleinen Blättern sind auf dem Papier schon mal eine Verbesserungen zum Vorjahr für die Epische im Weinviertel.
Am 4. Juni steht zum ersten mal eine neue RTF in Ochsenfurt an. Es geht bis ins Taubertal hinein, ich platze vor Vorfreude. Das Wetter ist heiß und trocken. Start in der historischen Altstadt, es gibt keinen Streckenplan.
Für Fahrer ohne Navi gibt es eine magere Beschilderung, die leider in die Irre führt. Kilometerweit verfolge ich Fahrer, die auch auf der falschen Spur sind. Kontrollpunkte werden nicht gefunden und mangels Plan wird die Rückfahrt schwierig.
Anhang anzeigen 1408494
Am 16. machen wir uns auf Richtung Österreich zur IVV. Jetzt gilt es sich zu beweisen - Mensch und Maschine. Nichts schöneres, als mit dem selbst aufgebauten Fahrzeug zu starten - wenn alles gut geht.
Anhang anzeigen 1408475
Erste Labe, man checkt die Mitfahrer ab. Wer geht mein Tempo, wo ist der Mitfahrtkollege vom letzten Jahr?
Anhang anzeigen 1408476Anhang anzeigen 1408477
OK, der Kollege vom letzten Jahr ist viel besser trainiert. An den Anstiegen bleibe ich fast stehen und ich merke das Locomotief wird nicht mein Lieblingsgefährt. Auf einer der langen Schüttelpiste springt meine Tasche trotz Zusatzgummiband vom Halter und eben dieses Gummiband wickelt sich in die Speichen mitsamt der Tasche. Einen Sturz kann ich nur knapp verhindern, ein blutendes Knie kann man heilen aber eine so schöne 40 Jahre alte Tasche? Nennen wir es Kampfspuren...
Es reicht am Schluß noch für einen kleinen Zielsprint. Ziel erreicht ohne Panne, Haken dran.
Memo an mich: mehr am eigenen Gewicht feilen
Velowino in Weinheim laß ich trotzt Anmeldung sausen. Die Wettervorhersage hatte mir Angst bereitet.
Juli
Am 2. "Hugenotten Tour" RTF in Wilhelmsdorf im Rahmen des MFC. 130km mit 1320HM - ich liebe diese Veranstaltungsserie.
Anhang anzeigen 1408495
Am 16. startet das brave Locomotief bei der RTF in Ansbach, die den Titel "durch das romantische Franken" trägt. Es geht auf den Hesselberg bei Wassertrüdingen. 146km mit1450Hm
Anhang anzeigen 1408499
Zum Abschluß des Monats geht es noch zur Ammerndorfer RTF, der "Bibertaltour". 155km und 1829Hm
Ein Genuß aber keine Lust auf Bilder.