• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Hi zusammen,

bin neu hier und hoffe dass ich meinen "Klassiker" hier auch posten darf, wenn er aus den frühen 2000ern ist.

Ich bin bisher nur Mountainbike gefahren und habe mir ein Cannondale CAAD 4 R500 geholt, um mal ein Rennrad auszuprobieren.

Habe letztens damit meine erste 200km Tour absolviert und bin Feuer und Flamme :)
Hier ein Bild von dem Rad, ich habe gegenüber dem Originalzustand 28mm Reifen aufgezogen (Wolfpack Road Race II, super eng aber geht), den Sattel getauscht und auf eine aktuelle Tiagra 4700 Kurbel gewechselt, um besser mit den Anstiegen klar zu kommen.

Anbei mal ein paar Bilder :)

Anhang anzeigen 1170366

Anhang anzeigen 1170411

Viele Grüße,
Florian
Dir hackt keiner den Kopf ab, aber für solche Räder haben wir hier den Thread der unerwünschten, heimlich aber doch gefahrenen Räder.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassikerersatz.152864/Bis dein Rad ein Klassiker wird, muss es sicher noch 10, besser 20 Jahre warten.
 
Never Ending Summer / Golden November III

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG
 
Hi zusammen,

bin neu hier und hoffe dass ich meinen "Klassiker" hier auch posten darf, wenn er aus den frühen 2000ern ist.

Ich bin bisher nur Mountainbike gefahren und habe mir ein Cannondale CAAD 4 R500 geholt, um mal ein Rennrad auszuprobieren.

Habe letztens damit meine erste 200km Tour absolviert und bin Feuer und Flamme :)
Hier ein Bild von dem Rad, ich habe gegenüber dem Originalzustand 28mm Reifen aufgezogen (Wolfpack Road Race II, super eng aber geht), den Sattel getauscht und auf eine aktuelle Tiagra 4700 Kurbel gewechselt, um besser mit den Anstiegen klar zu kommen.

Anbei mal ein paar Bilder :)

Anhang anzeigen 1170366

Anhang anzeigen 1170411

Viele Grüße,
Florian
Serh gut gemacht und eine schöne Tour.
 
Gefühlt erster "richtiger" Herbsttag heute. Sonne weg, dafür graue Suppe und Wind aus allen Richtungen.

Ich finde Geesthacht nicht sonderlich schön, aber der Weg dorthin und wieder weg sinds für norddeutsche Verhältnisse schon. Hin also südlich der Elbe am Deich lang...

Geesthacht: Überregional bekannt für das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel und vielleicht für dieses einladende Hotel.
_20221111_123624.JPG

Weiß nicht ob überhaupt irgendwer hier noch deutsches Fiktional-Fernsehen guckt. Es lohnt sich ja auch nicht.

Trotzdem: Dieses hübsche Gemäuer diente unter anderem als Pension Ahab für eine norddeutsche "Schmunzelkrimi"-Reihe, der Tatortreiniger war mal da und zig andere Szenen für völlig unbedeutende Fernsehfilme wurden hier auch gedreht. Ich fands immer recht charmant, wenn auch sehr speziell. Jetzt wurd's verkauft. Mal gucken was draus wird.

Nördlich der Elbe zurück übern Marschbahndamm...hier fahr ich nicht gerne am Deich. Das ist mir einfach zu populär...und zu langweilig.

Aber siehe da: Für die Tatenberger Schleuse, Dreh- und Angelpunkt der Hamburger Carbontretergesellschaft, hat sich irgendwer mal richtig sinnvolle Gedanken gemacht.
_20221111_123657.JPG

Sitzgelegenheiten, Fahrradbügel und auch eine Überdachung...find ich tatsächlich mal gut. Denke das wird angenommen.
Und, das beste: Eine Fahrradreparaturstation. Hoffe das hält evtl. Vandalismus stand. Ist ja Nachts sehr düster in der Gegend.
_20221111_123754.JPG
 
Gefühlt erster "richtiger" Herbsttag heute. Sonne weg, dafür graue Suppe und Wind aus allen Richtungen.

Ich finde Geesthacht nicht sonderlich schön, aber der Weg dorthin und wieder weg sinds für norddeutsche Verhältnisse schon. Hin also südlich der Elbe am Deich lang...

Geesthacht: Überregional bekannt für das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel und vielleicht für dieses einladende Hotel.
Anhang anzeigen 1171965
Weiß nicht ob überhaupt irgendwer hier noch deutsches Fiktional-Fernsehen guckt. Es lohnt sich ja auch nicht.

Trotzdem: Dieses hübsche Gemäuer diente unter anderem als Pension Ahab für eine norddeutsche "Schmunzelkrimi"-Reihe, der Tatortreiniger war mal da und zig andere Szenen für völlig unbedeutende Fernsehfilme wurden hier auch gedreht. Ich fands immer recht charmant, wenn auch sehr speziell. Jetzt wurd's verkauft. Mal gucken was draus wird.

Nördlich der Elbe zurück übern Marschbahndamm...hier fahr ich nicht gerne am Deich. Das ist mir einfach zu populär...und zu langweilig.

Aber siehe da: Für die Tatenberger Schleuse, Dreh- und Angelpunkt der Hamburger Carbontretergesellschaft, hat sich irgendwer mal richtig sinnvolle Gedanken gemacht.
Anhang anzeigen 1171966
Sitzgelegenheiten, Fahrradbügel und auch eine Überdachung...find ich tatsächlich mal gut. Denke das wird angenommen.
Und, das beste: Eine Fahrradreparaturstation. Hoffe das hält evtl. Vandalismus stand. Ist ja Nachts sehr düster in der Gegend.
Anhang anzeigen 1171973

Sehr schön. Auf der Marschlandbahntrasse war ich unlängst auch unterwegs. Ich fand's erholsam ;)
tempImagepUAwSP.jpg


Man kann zwischendurch auch mal abzweigen und überlegen, ob man sich noch einen Altersruhesitz renovieren soll...
tempImageE9z0A6.jpg


...oder in Erinnerungen schwelgen. Im Haus neben diesem hier ist meine Mutter geboren und ich habe hier einen Teil meiner Kindheit verbracht...
tempImageHmFKPv.jpg


...oder den Blick mal über die Elbe schweifen lassen (da hinten kommt dann auch gleich Geesthacht).
tempImage0nXK7k.jpg


Natürlich war ich mit dem Radl da. Allerdings eher "Klassikerersatz", deswegen hier keine Fotos ;)
 
Sehr schön. Auf der Marschlandbahntrasse war ich unlängst auch unterwegs. Ich fand's erholsam ;)
Anhang anzeigen 1172054

Man kann zwischendurch auch mal abzweigen und überlegen, ob man sich noch einen Altersruhesitz renovieren soll...
Anhang anzeigen 1172055

...oder in Erinnerungen schwelgen. Im Haus neben diesem hier ist meine Mutter geboren und ich habe hier einen Teil meiner Kindheit verbracht...
Anhang anzeigen 1172056

...oder den Blick mal über die Elbe schweifen lassen (da hinten kommt dann auch gleich Geesthacht).
Anhang anzeigen 1172057

Natürlich war ich mit dem Radl da. Allerdings eher "Klassikerersatz", deswegen hier keine Fotos ;)
fahr' den Marschbahndamm berufsbedingt recht häufig mitm "Rad". Hatte allerdings leider auch schon mehrere unschöne Erlebnisse mit LKW (der Marschbahndamm sieht nicht durchgehend so schön idyllisch aus. wie auf deinem Bild), Hunden und Radfahrern ohne Licht in der absoluten Dunkelheit.
Aber ja, wie gesagt, ist mir lieber als der Deich.
Die Gegend ist inzwischen unglaublich beliebt bei betuchten jungen Familien. An meinen Alterswohnsitz dort glaube ich nicht mehr. Sehr teuer geworden alles.
 
fahr' den Marschbahndamm berufsbedingt recht häufig mitm "Rad". Hatte allerdings leider auch schon mehrere unschöne Erlebnisse mit LKW (der Marschbahndamm sieht nicht durchgehend so schön idyllisch aus. wie auf deinem Bild), Hunden und Radfahrern ohne Licht in der absoluten Dunkelheit.
Aber ja, wie gesagt, ist mir lieber als der Deich.
Die Gegend ist inzwischen unglaublich beliebt bei betuchten jungen Familien. An meinen Alterswohnsitz dort glaube ich nicht mehr. Sehr teuer geworden alles.

Am Deich entlang finde ich es auch zu langweilig und auf der Marschlandbahnstrecke sind viele Gemütlichfahrerinnen und -fahrer unterwegs (was ja ihr gutes Recht ist) und überholen schwierig. Deshalb fahre ich den Marsch- und Vierlanden einfach die normalen Straßen an den hübschen Häuschen vorbei, an Goose- und Doveelbe. Leider kenne ich keine vernünfige Verpflegungsstation mehr dort. Es gab mal eine Dinkelbäckerei mit leckerem Kuchen und schönen Plätzen draußen.
 
Zurück