Bridgestone RS 800
Pop the Top !
- Registriert
- 5 Juni 2008
- Beiträge
- 4.359
- Reaktionspunkte
- 4.655
... ein geradezu magisches Licht - ich liebe solche Bilder ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gab es gerade ein ganz interessantes Interview unter dem Titel "Der Wald der Zukunft wird bunter sein" in unserer hiesigen Gratis-Sonntagszeitung (... die eine ungewöhnlich hohe redaktioneller Qualität hat, weil sie ein "Nebenprodukt" unseres regionalen "Zeitungsimperiums" Badische Zeitung darstellt ...) mit Jürgen Bauhus, Professor für Waldbau an der Uni Freiburg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik - es geht darin in erster Linie um den Schwarzwald, aber die entsprechenden Themen betreffen natürlich andere Regionen und vergleichbare Baumbestände gleichermaßen. Ein (Merk-)Satz daraus: "In Lagen unter 600 bis 800 Meter haben Fichten und Tannen keine Zukunft, an besonders trockenen Standorten auch die Buche nicht."
Ich will hier keine Waldbaudiskussion führen, aber Fichten und Tannen in einen Topf zu werfen, ist dann doch etwas grob. Die Tanne hat zwar höhere Ansprüche im Waldbau, kann aber auch mehr als die Fichte.Der Wasserbedarf der Fichten und Tannen ist auch so groß, dass er mit dem Jahresniederschlag etwa bei uns am Niederrhein, der nicht einmal besonders trocken ist, nicht hinreichend zu decken ist. Das war eigentlich immer schon bekannt, gleichwohl hat man damit aufgeforstet, weil man sich schnelle Erträge mit Schwachholz (Grubenholz) versprach.
Wow, der Apfelkuchen sieht unglaublich lecker aus.Teil 4, Sonntag, der 1. August:
Ein magischer Tag! Zumindest begann er so, mit absolut ausgezeichnetem apfeligen Apfelkuchen!
Anhang anzeigen 970762
Danach ging es aber dann ganz schnell...
Anhang anzeigen 970763
... und ich nehm es gleich vorweg, wir hätten uns einfach nichts von dem kleinen Harry P. andrehen lassen sollen!
Anhang anzeigen 970764
Denn plötzlich wurde es sehr windig und grau...
Anhang anzeigen 970765
... tja... und dann... dann fand ich mich in einer S-Bahn wieder.
Anhang anzeigen 970766
Der Marschall, der sicherheitshalber keinen Zaubertee getrunken hat, war so gar nicht amused und schmollt noch immer...
Der war auch wirklich sehr gut! Das war bei Holly in Spreenhagen, Schulstraße 2. Man kann sich für 5,- einen ganzen Teller mit verschiedenen Kuchen zusammenstellen lassen, inkl. Kaffee (Filterkaffee). Wobei nicht alle Kuchen so gut sind wie der Apfelkuchen. Aber trotzdem immer eine Einkehr wert...Wow, der Apfelkuchen sieht unglaublich lecker aus.
Wo gibt es den?
Schick!Heute mal wieder mit dem Bianchi unterwegs gewesen, um eines meiner unvergleichlichen „Grünes Rad vor grünem Hintergrund in grüner Umgebung“ - Bilder zu machen:
Anhang anzeigen 970559
Ich glaub‘, ich mach‘ da mal einen Bildband![]()
Schön. Von Gmünd Richtung Heidenheim?Heute in der Regenpause
350 m bei ca. 20 % im Schnitt sorgen für einen exponentiellen Pulsanstieg
Fazit : zu alt - zu schwer trotzdem gut.Anhang anzeigen 971219Anhang anzeigen 971220Anhang anzeigen 971221
So, eine schöne Runde mit steil hoch und runter ist bewältigt.
Das Eddy fährt sich wunderbar. Deutlich agiler als das MXLeader, ähnlich eher dem Chesini Innovation, das noch kürzere Kettenstreben hat. So muss sich ein Klassischer Klassiker fahren!
zum guten Schluss noch eine Hirschkäferdame von der Straße gerettet …
Anhang anzeigen 966719Anhang anzeigen 966720Anhang anzeigen 966721Anhang anzeigen 966722
Ambrosio P20
Tubeless an zwei anderen von mir gefahrenen Rädern verbaut - funktioniert prächtig seit Jahren
Maulweite 20mm
Ist nur noch in Restbestand in GB findbar
Alternative ist HALO Evaura oder baugleich Kinlin xr22t
Auf der Fähre ist es ein chaos. Ganz voll und vor allem voll mit Familien mit kleine Kinder. Die achten auf nichts (die Eltern) ausser ihre Kinder. Corona Regeln werden kaum nachgefolgt.
Anhang anzeigen 968475
Rhein-Lahn Tandemtour
Diese Woche ging es mit meiner Liebsten auf dem Schauff-Tandem den Rhein und die Lahn rauf bis Weilburg.
Erste Station war das Schauff-Werk in Remagen, wo unser Klassiker vor über 30 Jahren die Hallen verlassen hat. Leider war just wegen Betriebsferien geschlossen, aber ein Foto mit der Rennleitung war trotzdem drin:
Anhang anzeigen 969725
Im Schaufenster sieht man übrigens ein moderneres Tandem (noch kein Klassiker).
Weiter ging es wegen Sperrung des Ahrtalsauf der anderen Rheinseite durch die Weinberge
Anhang anzeigen 969730
an Koblenz vorbei
Anhang anzeigen 969726
und dann bei Lahnstein richtung Osten, die Lahn rauf,
Anhang anzeigen 969728
bis Bad Ems, seit ein paar Tagen Weltkulturerbe
Anhang anzeigen 969729
Anhang anzeigen 969727
Von hier wären es 630KM bis Cosne-sur-Loire gewesen, da war ich glaube ich aber schon öfter als in Weilburg, muss also warten![]()
Nach der gelungenen Generalprobe wollte ich dann am letzten Sonntag mal den ganzen Lago di Lugano umrunden.
Auf dem ersten Teil der Tour fuhr ich in östlicher Richtung über Gandria Richtung Porlezza, was schon in Italien liegt. Wie auf den Bildern zu erkennen, kann man sich den Luganer See so als eine Mischung aus norwegischem Fjord mit Palmen und italienisch-mediterranem Flair vorstellen.Anhang anzeigen 970206
Anhang anzeigen 970212Anhang anzeigen 970213Anhang anzeigen 970214
Die MeteoSwiss App suggerierte, dass es erst am Abend wieder Gewitter geben würde, was sich allerdings als ein kleiner Irrtum herausstellen sollte. Bereits am frühen Nachmittag fing es ganz gewaltig an zu blitzen, donnern und wie aus Eimern zu schütten. Zum Glück gab es in Laino, dem kleinen italienischen Bergdörfchen auf halbem Weg nach oben zwar kein Café, aber zumindest eine überdachte Bushaltestelle.
Anhang anzeigen 970216
Nach einer Stunde ungefähr war dann das Gewitter durchgezogen, aber da es immer noch regnete, entschied ich mich, die weitere Bergwertung zum Monte Sighignola, dem Balcone D' Italia zu canceln (man hätte bei dem Sauwetter von dort oben vermutlich eh nix gesehen).
Also weiter auf direktem Weg zurück Richtung Svizzera.
Anhang anzeigen 970217
Mit 18% runter zurück in die Schweiz: Man muss sich noch das Geräusch von Steinschlag am gegenüberliegenden Hang und vor jeder Spitzkehre laut hupenden holländischen Urlaubern dazu denken.
Anhang anzeigen 970218
Und fast schon wieder unten am See.Anhang anzeigen 970219
Anhang anzeigen 970220
Aus der geplanten kompletten Umrundung des Luganer Sees wurde zwar nichts, aber immerhin war ich mal wieder in Italien (und ein paar Höhenmeter sind auch zusammen gekommen).
Anhang anzeigen 970222
Wohnst du jetzt doch wieder in Münster?über die Rieselfelder nach Handorf und nach Telgte
Ich bin nur zu BesuchWohnst du jetzt doch wieder in Münster?