Ivo
Randonneur
Der USB-Lader ist denke ich nur für sehr spezielle Anwendungsfälle wirklich sinnvoll, dh. man sitzt den ganzen Tag auf dem Rad und es gibt wenig Sonne. Wir fahren im Mittel 3 Stunden am Tag (60km bei einem 20er Schnitt). Da geht mit dem USB Lader nicht viel Stom in die Powerbank.
Ich hatte bei der Entscheidung USB Lader oder Solar Panel vor 3 Jahren ein youtube video von einem Ingenieur gefunden, der das BUMM E-Werk auf seine Leistungsfähigkeit getestet hat. Der war über den Ertrag, den ein normgerechter Dynamo bringt, enttäuscht. Das Video habe ich nicht mehr gefunden, aber inzwischen gibt es viele Praxisberichte....
https://www.youtube.be/watch?v=IkOBZEmrnQg
Ganzen Tag auf dem Rad und wenig Sonne, das ist etwas was bei mir schon regelmässig geschieht. Ich fahre ja auch regelmässig Mehrtagestouren im Spätherbst und Winter. Und nicht jedes Hotelzimmer hat ausreichend Steckdosen. Von Hostels (nach der Corona Zeit) mal geschwiegen.
Wenn ich mit Vollgepäck reise sitze ich so zwischen 5 und 8 Stunden im Sattel. Da kommt schon mehr zusammen.
Sowieso habe ich bemerkt wie sehr die 'alte Wahrheiten' vom Radreisen wie 1 Waschen und 1 Tragen und noch mehr die 'Wahrheiten' vom Bikepacking geschrieben sind für Sommertouren. Herbst und Winter fordern anders heraus und brauchen anderes Material.