• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Tolles Rad und ein absoluter Klassiker! Gerade bei solchen Rädern muss nicht alles genau zeitgemäß sein. Ist es bei meinen Reiserädern und Randonneusen auch nicht.
Vielen Dank. So seh ich das auch. Im übrigen bin ich schwer begeistert von dem Microshift R10 Schaltwerk. Hatte es seinerzeit nur mal drangeschraubt zum Testen, da ich viel positives gehört habe. Nach 3 Jahren kann ich das nur bestätigen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Kleine 25Km Ausfahrt mit meiner Frau heute morgen, bei noch erträglichen Temperaturen. Bis jetzt ein tolles Radjahr.....
20200816_102134.jpg

20200816_103418.jpg

20200816_110441.jpg
 
Sonntagmorgenrunde mit leichtem Peugeotieren... Nachdem es die letzten Tage ordentlich und intensiv geregnet hat, war es angenehm kühl und frisch ...

IMG_4902.JPG


Kurz mal am Aéroport International de Wehrheim vorbeigeguckt ...
IMG_4901.JPG


🥰
IMG_4898.JPG

IMG_4895.JPG


Sonst nix spektakuläres passiert. Euch allen einen schönen Sonntag ... :)
 
Mal die Niederlande doppelt mit der Frau gequert, allerdings unter doppelter Marscherleichterung (het smalste stukje, Autotransport bis in den tiefsten Selfkant). Bin dann solo zurück gefahren, Temperaturen von über 30 Grad und hohe Schwüle plus strahlende Sonne machten es schwer, mußte mich auf den gut 20 km nach dem Wiedereinladen des Mixte ins Auto echt am Riemen reißen. Bei Profisportlern heißt es dann "fand meinen Rythmus nicht" oder ähnliches. So eine 45 48 km Tour (aber mit anderhalb Litern Wasserverbrauch) darf man hier eigentlich nicht erwähnen, nicht wahr? Gleichwohl Foto mit Blick über die Maas nach Belgien, an der bekannten Flutbrücke zw. Illikhoven und Visserweert:

20200816_102245.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß: ist das Rad nicht ein bisserl klein oder täuscht bei dem Sloopingrahmen die Perspektive?
Oui, das ist mehr als ein bisserl klein :daumen:, aber die junge Dame wurde halt nicht grösser ;).
Doch für Einstellfahrten passt es schon, und wenn der Vorbau nicht nur 75, sondern 120 lang wär, ja dann ......
(und das probier ich auch noch aus :p)
 
An der Stelle waren wir doch auf Deiner Klassikerausfahrt, oder?
Jepp. Wir sind praktisch den gleichen Weg, nur umgekehrt rum gefahren. Den an und für sich geplanten Getränke- und Essensstopp auf dem großen Schlosshof haben wir ausfallen lassen, weil meine Frau die Hitze und Sonne in der kurzen Zeit schon enorm zugesetzt hatte. Wir haben daher nur im Park im Schatten kurz halt gemacht und die Wasserflaschen geleert. Im Auto, was ja nicht weit entfernt auf der deutschen Seite dort stand, wo ich den Kettenabwurf hatte, gab es ja noch mehr. Von da aus bin ich alleine weiter - allerdings die angedachte Rückwegverlängerung habe ich wegen Indisponiertheit und den sich über den nahen Bergen auftürmenden Gewitterpilzen - bei uns brannte aber noch der Stern mit voller Kraft - sein lassen. Ach so: mit den Bergen werden wir doch hoffentlich in einer Neuauflage noch bewahrheiten? Mein Vetter meinte vorgestern auch noch, man solle nicht unterschlagen, dass beim Amstel Gold Race mehr als 2300 hm gefahren werden, in einem Umkreis von rund 20 km um Valkenburg wohlgemerkt, nicht etwas bis zur Cote de la Redoute in den Ardennen und ähnlichen Gemeinheiten.
 
die räder sind doch unwichtig, die kunst zählt!


na gut, ich will den italienischen dilettantismus nicht unterschlagen:
im direkten vergleich mit dem raleigh, 200km, ardennen, schlechte straßen, aber 27mm clincher falt heute das bianchi mit 23mm schlauchreifen, beide latex, fehlte mir der komfort und ich überlegte, was noch geht.
nicht viel:


kurze moderne bremse, klötze müssen ganz nach oben, ob 25mm reifen passen?
es wird bestimmt knapp.
montagslötung oder absicht?

über die ausführung des klemmschlitzes sehen wir ab morgen mal hinweg. :rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die räder sind doch unwichtig, die kunst zählt!


na gut, ich will den italienischen dilettantismus nicht unterschlagen:
im direkten vergleich mit dem raleigh, 200km, ardennen, schlechte straßen, aber 27mm clincher falt heute das bianchi mit 23mm schlauchreifen, beide latex, fehlte mir der komfort und ich überlegte, was noch geht.
nicht viel:


kurze moderne bremse, klötze müssen ganz nach oben, ob 25mm reifen passen?
es wird bestimmt knapp.
montagslötung oder absicht?

über die ausführung des klemmschlitzes sehen wir ab morgen mal hinweg. :rolleyes: :D
und die unterschiedlich hohen Kettenstrebenanschlüse erst.....
 
und die unterschiedlich hohen Kettenstrebenanschlüse erst.....
ach, licht und viel schatten - das täuscht :D :D :D
über die italienische lackierung und die hinterhofverchromung reden wir mal nicht!
das rad ist über jede zweifel erhaben, profimaterial mit startnummernhalter und namensschild.
für 100 sonntagskilometer geht es aber noch.
 
die räder sind doch unwichtig, die kunst zählt!


na gut, ich will den italienischen dilettantismus nicht unterschlagen:
im direkten vergleich mit dem raleigh, 200km, ardennen, schlechte straßen, aber 27mm clincher falt heute das bianchi mit 23mm schlauchreifen, beide latex, fehlte mir der komfort und ich überlegte, was noch geht.
nicht viel:


kurze moderne bremse, klötze müssen ganz nach oben, ob 25mm reifen passen?
es wird bestimmt knapp.
montagslötung oder absicht?

über die ausführung des klemmschlitzes sehen wir ab morgen mal hinweg. :rolleyes: :D
Das waren die 90er. Da fuhr man 16 oder 18mm und bei Paris Roubaix vielleicht 21. Warum sollte da auch mehr Platz sein? 28mm Reifen waren damals Crossreifen.
 
Zurück