@linda_bin
dann musste mal durch den Harz fahren..sieht aus wie nach Armageddon teilweise..musste ich erschreckend feststellen ..habe den Vergleich jeweils am 1.Januar der letzten drei Jahre..die Nadelgehòlze sehen traurig aus..da lebt kaum noch was..fast nur noch lange Gerippe im Oberharz ohne Äste..super traurig..ich bin gebùrtiger Harzer und kenne andrre Zeiten.
Ich als Ökologe sehe das zum Beispiel ganz anders. War vor 2 Jahren im Harz und fand den Zustand ziemlich spannend. Ich seh nämlich den Prozess vom Forst oder Wirtschaftswald zum naturnahen Mischwald und freue mich immer wenn irgendwo die Monofichtenkulturen oder wie bei uns Monokiefernkulturen weichen und der "natürlichen" Dynamik Platz gemacht wird.
So freue ich mich beispielsweise auch, wenn mal irgendwo ein Stück Wald abbrennt (wohlgemerkt ein Stück und nicht ganze Wälder). Für den Eigner der das Holz verkaufen will ohne Frage blöd, für die Natur gut.
So unterschiedlich können die Sichtweisen dazu sein

Gibt dazu auch ein ganz nettes Video von der Nationalparkverwaltung: