• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Wenn bei Euch so die alten Brauereien aussehen,
Anhang anzeigen 766303
wie sehen dann alte Kathedralen aus?

Siehste doch im gleichen Beitrag ;)

Heute war ich nochmal unterwegs. Von Zuhause aus über Heiligendamm
IMG20200406095614.jpg



IMG20200406095637.jpg


via Kühlungsborn nach Rerik.

IMG20200406150518.jpg


Der Blick vom Teufelsberg auf die Halbinsel Wustrow mit der Ostsee rechts und dem Salzhaff links. Die große Masse an Schwänen, Kormoranen, Kranichen, Adlern usw war noch nicht da. Was aber auffällig war: Osterferien und Null Touristen. Das ist sonst nicht einmal im Winter so ruhig hier. Für mein persönliches Befinden eine absolute Wohltat, aber wohl leider nicht für jeden hier in der Gegend :(

Trotzdem eine sehr schöne Runde :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Auch uns hat das Wetter beglückt, sodass wir uns dazu entschieden haben, eine kleine Runde (~20km) zu drehen. Weil ich wegen des Navis (und mittlerweile etwas Streckenkenntnis) vorfahre, habe ich meinem Mann verschwiegen, dass es keine 20km werden ?.
Irgendwo bei Grasleben haben wir dann eine Runde pausiert:
5.jpeg


Ich hab die Fahrt genutzt, um einen neuen Sattel (auf dem falschen Rad) auszuprobieren. Schade, dass es wenig fahr- und bezahlbare Sättel in weiß gibt, sonst hätte ich mir fürs Dancelli auch schon was holen können.

Dummerweise haben wir vergessen, den zweiten Flaschenhalter am Peugeot zu nutzen. Wir hätten definitiv mehr Wasser mitnehmen sollen.

Kurz vor Schluss haben wir langhalsige Spucktiere gesehen (Alpakas? Llamas?):

2.jpeg

1.jpeg


Die letzten 10-15km hat mein Mann ziemlich kämpfen müssen, aber zu Hause angekommen hatten wir knapp über 50km auf der Uhr. So weit ist er noch nie gefahren und fühlt sich gerade dementsprechend. Bin aber sehr stolz auf ihn und werde es künftig bei 25-30km belassen, sodass er sich langsam dran gewöhnen kann.

War jut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Blick vom Teufelsberg auf die Halbinsel Wustrow mit der Ostsee rechts und dem Salzhaff links. Die große Masse an Schwänen, Kormoranen, Kranichen, Adlern usw war noch nicht da. Was aber auffällig war: Osterferien und Null Touristen. Das ist sonst nicht einmal im Winter so ruhig hier. Für mein persönliches Befinden eine absolute Wohltat, aber wohl leider nicht für jeden hier in der Gegend


alter schwede,
iss das leer da...
 
yap, ich kenne die ecke da oben, so wie du warscheinlich,
nur voll mit menschen (vor allem im hochsommer)...
kann auch was schönes haben, auch wenn der grund gespenstisch ist. ;)

vor allem hat man jetzt mal platz auf den fahrradwegen... :D
 
Tja! Super Wetter. Das erste mal über 20 Grad dieses Jahr bei uns. Kein einziger Kondensstreifen am Himmel.
Das lud nachmittags wieder zu einer Runde ein. Nur schade, dass man alleine unterwegs sein muss. Das heißt, alleine ist man auf den Radwegen zur Zeit selten. Enorm viel andere Radler, aber auch Skater, freilaufende Hunde mit uneinsichtigen Haltern. Insgesamt doch etwas nervig. Also, dann doch lieber über kleine Strässchen und Strade Bianche
über die Höhenzüge links und rechts des Maintales abseits dieser vielfach bevölkerten Radwege im Tal.
85DA84E8-B4CC-48D6-B3DD-20C382618156.jpeg
9234AF41-497C-4C71-AAE5-B44153C6360C.jpeg
A522EC9D-7543-40B6-997A-4ED991814017.jpeg
 
Es ist schon Prima Rennrad-Wetter aktuell – da kann ich die verordneten Osterferien für schöne Trainingsintervalle nutzen.
Heute mal in der Voreifel vorbeigeschaut. Dort ist deutlich mehr Individual und LKW Verkehr als in den Städten. Auf der A61 war alles wie immer LKW reiht sich an LKW die Produktion läuft …

Anhang anzeigen 766560


Anhang anzeigen 766561
?passt zwar vom Baujahr nicht aber gleicher Baum
20200331_153850.jpg
 
Spargel: Ist im Prinzip genauso, man fährt ins Paartal und füllt die improvisierte Rahmentasche
Anhang anzeigen 766635

Das Paartal bin ich letztes Jahr mal von Anfang kurz oberhalb des Ammersees bis zur Mündung der Paar in die Donau gefahren.
An zwei, drei Stellen bisserl blöd ausgeschildert, also die Mitnahme einer guten Karte ist zu empfehlen, aber sonst:
Superschöne und nicht allzu schwere Tour durch schöne Landschaft, Dörfer und Städte.
Kann ich nur empfehlen, nicht nur zur Spargelzeit.
 
Als Kind war ich oft ganz alleine auf der Mole in Warnemünde, das ist heute auch nicht mehr vorstellbar. Momentan vielleicht.
Nächste Tage kommt noch die große Rund um Rostock Tour, da werde ich auch durch Warnemünde kommen und dann berichten. Ich hoffe, die Fähre nach Hohe Düne fährt auch...
 
Heute hab ich mal eine erste Runde mit meinem neuen Rekord 920 gefahren. Leider hatte mein Knie heute etwas dagegen, die 30 km waren quasi durchgehend eine Qual, als ob der Sattel 1cm niedriger war als normal (war er natürlich nicht). Den Lenker habe ich ein klein wenig runtergedreht. Ansonsten bin ich zufrieden, läuft sehr gut, nichts schleift. Ich hab fast das Gefühl, ich könnte auch 25er Breitreifen aufziehen, da ist die Auswahl ja deutlich größer.
2020-04-06 16.14.18.jpg
2020-04-06 16.14.44.jpg
 
Nachdem ich gestern mal den Wuhlewanderweg getestet habe und schnell gemerkt habe, dass es keine Strecke für das Rennrad ist habe ich mir die große Tour für heute aufgehoben. Aus dem einfachen Grund, da heute weniger Leute unterwegs sind.
Ich finde es super, dass viele Leute das Rad wieder für sich entdecken, dadurch wird allerdings das aus Berlin rauskommen bzw. reinkommen auf den bekannten Radstrecken echt anstrengend. Wenn man ersteinmal raus ist, wird es deutlich entspannter.

Nachdem ich rauswärts ordentlich Gegenwind hatte, habe ich mich schon auf den Rückenwind beim zurückfahren gefreut.
Tja aber zu früh, wie sich herausstellen sollte. Irgendwann muss nämlich der Wind gedreht haben, sodass ich auf dem Rückweg auch Gegenwind hatte.?
Zumindest habe ich es heute endlich mal geschafft in Lichtenow bei der alten Ziegelei zu halten und ein Foto zu machen.
Ich finde auf dem Bild sieht es fast wie ein altes und halb vergrabenes Dampfschiff aus.

DSC02355.JPG


Stellt wohl auch ein Fledermausquartier dar und das ist ein wichtiger Grund warum es erhalten wird.
Es gab auch Werbung für ein Fledermausmuseum:

DSC02351.JPG

Nun habe ich schon ein neues Ziel wenn die Museen wieder geöffnet haben.

???
 
Zurück