• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Osterstippvisite in Nordfrankreich an der Baie du Somme. Für zwei Klassikerrunden mit Mercier und Cia Battino war auch noch Zeit. Eine schöne Gegend.

Ach ja – mit einem Stahlrad in Frankreich sportlich rumkurven machen dort nur Opis und unverbesserliche Geizhälse (mit schrabbeligem Gerät) – zumindest wirkte es so auf uns. Wir waren Exoten. War trotzdem, oder gerade darum, einfach herrlich.

Anhang anzeigen 662110
Anhang anzeigen 662111
Anhang anzeigen 662112
Anhang anzeigen 662113
Anhang anzeigen 662114

Schöne Ostergrüße an alle.

Französische Kleinbahn! :cool:. Bei uns waren die Bahn auch wieder unterwegs, allerdings wurde ein Ausflug in die Heide /zum Biergarten mit Neoklassikerersatz (noch in Dieren gefertigtes Springtier mit noch originaler Sachs Pentasport) dem Alternativvorschlag "Bahn", bevorzugt:

Kurzer Halt in der Heide, die heute - im Gegensatz zur Fahrt mit dem Bridgestone vor ein paar Tagen - nicht nur angekratzt wurde:

Osterausflug mit dem Rad - Kopie.jpg


Frau bemängelte den fehlenden Flaschenhalter an der Oma-Fiets - hat vielleicht jemand einen mit einem schönen Mixte dran abzugeben?

An der Bahn sind wir dann doch vorbeigekommen, Schnappschuss:

Lok setzt um - Kopie.jpg


Abends bin ich dann mit einem anderen Springtier nochmal alleine los, einige der für Gebirgsbewohner unbedeutenden Anstiege hier angefahren. Während des Abendläutens - zu Standbild ist Ton ja schwierig - entstand dieses Bild, Rad schön klein, wg. dreckig :rolleyes::

Abendläuten in Teveren - Kopie.jpg


Die Autos durften heute schlafen, nebenbei bemerkt.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
(...)
@Dolittle wie viele Becher hattest Du denn eigentlich... so summa summarum? :eek:
Nach dem „Elefanten“-Becher mittags um eins kann ich mich an weitere nicht entsinnen. ;)
Irgendwann jedenfalls stand DIE Viner‘in neben DER Gazelle ...
620E0FC5-590C-44AA-99EC-BA794954DC8E.jpeg

... unter einem Blütenbaum.
Ich selbst habe nur sehr verschwommene Erinnerungen daran.
BA2E6A38-558D-4837-8969-DA7DF326A2C6.jpeg

Quasi österlicher Impressionismus.
Ach ja! Zufällig stand die rote Göttin dann noch vor einer feiertäglichen Himmelspforte.
7B6A303E-0592-4662-80E7-61C81883EED0.jpeg

Vielleicht die Schönste, die Berlin zu bieten hat.
3E16636A-1F76-44BB-958E-8EAAD078455C.jpeg

Später die Erkenntnis der rasanten Oster-„Hatz“:
5B929115-B500-4DDB-BFC2-1F0CE73D26C1.jpeg

Keine wilden Jagden mehr, wenn man nur Plaste-Pedalhacken am Rad hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung vorne weg für die telefonbilder, aber den Osterspaziergang hab ich ohne alles gemacht hatte, nicht mal ein helm dabei sondern nur Trikotage und Telefon und eine Flasche Wasser, eine kleine Genussrunde in der alten Heimat, durch vom Sturm und Borkenkäfer gebeutelte Wälder,
vorbei an Splitterschutzwänden aus eben diesem Bruchholz, da vor dem Forst eben noch der Kampfmittelräumdienst durch soll. Zum höchsten Berg in Orstnähe es gab sogar noch etwas Schnee
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NzkvNDc5MTk3LTIzZGFiZDBwZjdlby1lZWEwNjlhOV9hMmY4XzQ3NGVfYjYzMl80YWVkY2Y4YmFhYzMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Weiter über eine mehr als schlechte Verbindungsstaße aber dafür mit schönem Talblick
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NzkvNDc5MjIyLWdvOHI4dWo0amZjcy1jZjNiM2IyOV8xNjVhXzQ4Y2JfYjc0OF83MWQxNmE0NmRhNmEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

lässt sich ausshalten im Erzgebirge.
35 km 700 hm ein paar mahnender Kommentare, ob des Fehlens eines Helms.
aber hinterher ein Grinsen im Gesicht
 
Kurze Testrunde mit den frisch gebauten Laufrädern. Sieht stimmiger aus als die vorher quergeborgten silbernen.
Das Gewicht liegt jetzt bei 7,1 kg, also ca. 200 g mehr, was sicherlich vor allem an den 25er Fluppen liegt (im Ggs zu den 20er Veloflex Record auf den silbernen).
DSCN0005.JPG
DSCN0008.JPG
DSCN0006.JPG
DSCN0009.JPG
DSCN0007.JPG
DSCN0010.JPG
 
Ostermontag hatte ich als Termin für die Stahl - Klassiker - Ausfahrt ausgesucht,
letztes Jahr hatten wir am 22. April sage und schreibe 27 Grad, die haben wir gestern
nicht erreicht aber 24 Grad war auch ganz nett.

Das Wetter war einfach super.....strahlend blauer Himmel, kein Wölkchen...dafür um
so mehr Wind, der gegen Nachmittag noch zulegte, so mussten wir etwas mit dem Wind kämpfen.

img_20190422_160356-jpg.662102





img_20190422_160349-jpg.662104





img_20190422_160359-jpg.662105




Es war wieder eine sehr nette Gruppe, einige vom harten Kern und auch wieder neue Klassiker - Fahrer dabei.
Wir hatten die erste weitere Ausfahrt, so kamen dann 100 Km zusammen.
Für viele auch mal die Möglichkeit, das Münsterland und die kleinen Bauernschaften zu entdecken.

LG Tom
 
War jetzt nach dem gestrigen Bild der Selliner Seebrücke auch recht naheliegend, oder? Aber das hättest du sicher trotzdem sofort gesehen als alter Dampfmaschinen-Fan.
Hast schon recht mit der taktischen Kombination ;-) Bei den Schmalspurloks hätte ich schon 'ne Weile puzzeln müssen.
Der RR bekommt manchmal eher schlechte Kritiken weil sie neue fette und verschweißte Schienen verlegt haben die das klack-klacke-di-klack auf ein Minimum reduzieren. Mithin, neben den Dampfrössern, eines der Markenzeichen von Kleinbahnen.
 
… ist auch nicht so einfach mit den Zuordnungen zumal die Schwestern der gezeigten Maschine vom „rasenden Roland“ eigentlich in Sachsen zu Hause sind. Da die Spurweite (75 cm) aber identisch ist, kann Material ausgetauscht werden. Ein Glück das es noch Bähnchen gibt die echt dampfende Maschinen einsetzen.

Das Streckennetz an der Sommebucht (Meterspur) setzt in der Hauptreisezeit ab Ostern fast täglich zwei Maschinen unter Dampf ein. Die Loks sind in Teilen schon gut 100 Jahre alt – neben den Bahnen in Sachsen und der Ostseeküste auch ein Erlebnis. Jetzt hab ich mich „geoutet“. Dampfloks haben mich schon interessiert da bin ich auf nem ollen Kaufhausrad (Singlespeed würde man heute dazu sagen) zu den Betriebswerken gefahren um die letzten Maschinen der DB zu erleben. Jetzt aber genug damit.
 
Raus aus der Bar, rauf auf's Rad... so lautete das Motto am Ostermontag!

Anhang anzeigen 662138

@Dolittle hätte zwar lieber noch einen Elefanten gejagt...

[:eek:
Bei den Preisen dachte ich erst an Table Dance Bar :eek: Ein Zombie für damals 20 Euro (jetzt 22 Euro?), ihr habt ja die Preise verdeckt, damit ich nicht umfalle. Das ist schon eine echte Ansage. Fällt man dort nach einem Getränk auch vom Hocker/Rad, dann wäre alles gut?:D

Preise 07/15 aus dem Netz, 10% up sind ja noch moderat für Berlin. Da hat ein Cafe stärker angezogen
rum-trader-karte-647x510.jpg
 
Jetzt hab ich mich „geoutet“. Dampfloks haben mich schon interessiert da bin ich auf nem ollen Kaufhausrad (Singlespeed würde man heute dazu sagen) zu den Betriebswerken gefahren um die letzten Maschinen der DB zu erleben.
Meine ersten festen Radtouren mit dem Konfirmationsrad ging immer Samstags nach Gemünden/Main Einsatzstelle des BW Schweinfurt. Da standen übers Wochenende immer vier 50er und wenn es gut lief auch mal eine 44 oder sogar 01 die Pause machten auf dem Weg vom oder ins Ausbesserungswerk. 1976, mit dem Führerschein und dem vom Großonkel geerbten 1961er Ford Taunus 12m G13 AL ging es dann in den Ferien nach Holland und auf dem Weg dahin durchs Ruhrgebiet: Köln-Gremberg, Gelsenkirchen-Bismarck und Duisburg-Wedau.
Die erste Fahrrad-Fernfahrt ging nach Crailsheim.
 
Zurück