• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede Colnago Master-Olympic

AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

So,

gugt euch den reifen ma an.
VITTORIA Sport steht da drauf.

Die reifen sind zwar alt, zeigen aber keine
Porösität.....

Gruß

Waldi
 

Anhänge

  • IMG_4373.jpg
    IMG_4373.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_4380.jpg
    IMG_4380.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_4383.jpg
    IMG_4383.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 140
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hallo, also dass die Linke und die Rechte Zange der Bremse nicht immer exakt gleich stehen ist durchaus normal. Da es sich um Mittelzugbremsen handelt kannst du die Arme leider nicht einzeln einstellen. evtl lässt sich mit viel Fummelei da noch ein bisschen was rausholen, aber ich habe keine Erfahrung damit. Auf deinem Bild sieht es aber so, dass der linke Bremsklotz(Sicht von Vorne aufs Rad,wie auf deinem Bild) weiter wegsteht und die Bremszange oben weiter aus der Bremse rausschaut wie beim Rechten Bremsklotz. Würde man nun die linke Bremszange versuchen weiter in die Bremse zu bekommen würde sich der Bremsklotz noch weiter von der Felge entfernen.
Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn du nochmal zu dem Radhändler gehst und Ihn bittest dir die Bremse einzustelllen vielleicht macht er es sofort und du darfst dabei zu schauen.
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Ah ok,

danke für den Tipp. Ich werde mal meinen Bruder fragen der auch rennrad fährt.
Die Bremsen an sich gehen leichtgängig...vll. weiss er ja wie es geht.
Das ist aber auch das einzigste am rad wo ich ev. zum händler gehen würde.
Den rest kann ich ja selber machen...Zubehör, züge außen und innen habe ich da
+neues lenkerband, kleinen Computer, und die Cleats für das Shimano SPD-SL system.
Demnächst noch ein satz schuhe, dann kann es losgehen.:)

Gruß

und auch danke für die vielen Tipp´s

Nur das mit den Reifen verstehe ich noch nicht ganz...


Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

das ist nach der langen standzeit vielleicht auch nur verschmutzt/verharzt - deckel ab, druckluft drauf, wd 40 dusche und 20 mal am bremshebel ziehen....
wenn alles einigermaßen sauber ist, steht die delta bei mir zumindest immer zentriert
ggf. noch wie hier schon beschrieben an der befestigungsschraube den bremskörper neu justieren.

wenn alles nichts hilft, kannste zur not das olle rad auch hier zur entsorgung abwerfen:D:D
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Oll aber Toll;)

Naja das gehört dazu, deswegen gebe ich sicher net auf....
Ich werd das mal mit meinem Bruder reingen und ev. zerlegen.

Das Rad gebe ich sicher so schnell nicht her, ich bin total begeistert
von dem schönen Stück. Eigentlich wollte ich auch ansich kein rennrad
aber da war es im schaufenster und "muss have" war für mich viel schöner
als ein Modernes Rad... zudem ich hier schon viele gesehen hab bei uns, die mit
kohlefaser Rädern rumfahren, aber keine Power haben, und es dann böse blicke gibt
wenn ich mim mountain bike vorbeiziehe.:D

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Kannst du mal noch ein Bild von dem Aufkleber auf der Felge machen? Würde mich jetzt doch interessieren was für eine da drauf ist!
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

ok dir zu liebe gehe ich nochmal runter:wink2:

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

So hier die aufkleber:)
 

Anhänge

  • IMG_4394.jpg
    IMG_4394.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_4395.jpg
    IMG_4395.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 169
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Super, Danke!
Da haben wir auch schon des Rätsels Lösung.
Das sind keine MA40 sondern wie zu lesen Mavic Mach 2 CD und die sind für Schlauchreifen. Es gab wohl auch noch Mavic Mach 2 CD 2, die wären wiederum für Drahtreifen gewesen. Dann mal noch viel Spaß beim Basteln und erzähl mal was bei der Bremse dann bei rauskam.
Grüße
Scuba
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

gut getippt. Sind Mavic MA-40 2CD Laufräder.
Müssen eigentlich die Schlauchreifen verklebt werden?
Die Momentanen Schlappen scheinen nicht verklebt, die haben auch
seitlich eine art kule die an den Felgenrand drücken...

Na da kommt ja was mit bremsen auf mich zu....
Scheinen aber gut zu funktionieren....

Gruß

Waldi
Können aber auch GP 4 in dieser Form sein
Gruß vom Kurvenschneider
 

Anhänge

  • MAVIC GP 4.jpg
    MAVIC GP 4.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 111
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,
also zu den Bremsen:
Ich bin ja selber gerade dabei ein Colnago mit Croce d'Aune aufzubauen. Meine Bremsen haben die aussenliegenden Federn. Hier mal ein Bild von der zerlegten und gereinigten Bremse
Bremsezerlegt.jpg

Mal ne kurze Frage von mir. Sind das alle Einzelteile einer Bremse?
Wenn ja, müssen die von Campa noch unbekannte Drogen zu sich genommen haben. So einen Aufriss für eine bescheidene Bremswirkung.
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Mal ne kurze Frage von mir. Sind das alle Einzelteile einer Bremse?
Wenn ja, müssen die von Campa noch unbekannte Drogen zu sich genommen haben. So einen Aufriss für eine bescheidene Bremswirkung.
Dem stimm ich voll zu :spinner:

und zweitens: Ich hoffe, du hast dir gemerkt wo die Teile alle hinkommen :D
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Achwas,

Ihr habt einfach keinen Sinn für feinmechanische "Wunderwerke"... :p :D

Dieser konstruktive Overkill, der da betrieben wurde, ist sich zwar etwas fragwürdig besonders hinsichtlich der maximalen Bremsleistungen. Eine elegantere technische Skulptur, die auch leidlich eine Funktion erfüllt gibt es fürs Fahrrad eigentlich nicht... :cool:

ikonenhafte Grüße

Martin
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi mal kurz ne Frage gehört saronni zu colnago bzw hat wer ein paar Infos für mich zu meinem neu erworbenen saronni http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/8/0/5/_/medium/CIMG0359.JPG?0.

Ein paar subjektive infos gibts auf ebay:
http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=saronni&_sacat=See-All-Categories

Vor Allem er hat einiges gepostet:
http://cgi.ebay.de/SARONNI-HEGENDOR...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item1c1c0cfb1c

Giuseppe Saronni war ein italienischer Radrennfahrer Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Saronni wurde 1977 Profi. Der Allrounder mit Sprintqualitäten gewann zwischen 1979 und 1983 fast alle wichtigen Radrennen Italiens. So siegte er zweimal beim Giro d'Itali (1979, 1983), bei dem er auch viermal das Punktetrikot trug (1979-1981, 1983) und insgesamt 25 Etappensiege holte. 1982 gewann Saronni die Lombardei-Rundfahrt und 1983 den Tagesklassiker Mailand-San Remo. 1982 konnte er die Straßenrad-Weltmeisterschaft in England für sich entscheiden, weitere zweimal erreichte er das Podium. Legendär ist Saronnis Rivalität mit seinem Landsmann Francesco Moser. Bis vor kurzem var er Teamchef des Team Lampre.

Ihm zu Ehren wurde in der Fabrik von Colnago dieser Rahmen, bzw. diese Baureihe aufgelegt. Zumindest besteht diese Vermutung, da sich im Internet nur Mutmaßungen finden. Ich denke man kann davon ausgehen, dass Herr Saronni bei seinem gutene Freund Ernesto Colnago einige dieser Rahmen anfertigen ließ und diese selbst vermarktete.


Hersteller: Saronni (dürfte aber ein Colnago-Rahmen darunter stecken)

Modell: Saronni, Baujahr vermutlich um 1984 herum
die Lackierung ist in dem für Saronni typischen dunkelrot metallic.

Herkunft: Italien

Beschreibung: verwendeter Rohrsatz sind COLUMBUS, gemuffter Stahlrahmen

Zumindest im Bereich der Kettenstrebe unterverchromt. Vermutlich ist aber nicht der ganze Rahmen unterverchromt.
Aufnahmen für klassische Rahmenschaltungen
nur für Umwerfer mit Schelle geeignet, nicht für Anlötumwerfer!

Ausführung: dunkelrot metallic, sieht sehr schön aus im Sonnenlicht,

:cool:
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Dem stimm ich voll zu :spinner:

und zweitens: Ich hoffe, du hast dir gemerkt wo die Teile alle hinkommen :D

Ja gemerkt habe ich es mir;) und ich habe immer eine zusammengebaut gelassen, so konnte man auch mal ein bisschen spickeln :rolleyes:.
Wäre auch wirklich zu schade gewesen, wenn ich die nicht mehr zusammengebaut bekommen hätte!
Die Bremse ist wirklich sehr aufwendig gebaut, aber dafür ist sie ein absoluter Hingucker!! Mir gefallen die wirklich sehr gut!
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic


Angehängt mal ein interessanter Artikel zum Saronni-Master samt Foto des Maestro bei der Arbeit.
Er stammt aus diesem Thread des italienischen Rennrad-Forums zum Colnago Master und seiner Geschichte. Da erfährt man so einiges.

http://www.bdc-forum.it/showthread.php?t=88651
 

Anhänge

  • colnagomastersaronni1.jpg
    colnagomastersaronni1.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 197
  • colnagomastersaronni2.jpg
    colnagomastersaronni2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 196
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

ich hätte die delta nach dem zerlegen in einzelteilen bei ebay verkaufen müssen;)(evt gilt ja das gleiche prinzip wie bei rädern und einzeln bekommt man mehr)
sieht kompliziert aus.
 
Zurück