Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Auch die Form der Felge, nur eine ganz leichte rundung...
Können aber auch GP 4 in dieser Form seinHi,
gut getippt. Sind Mavic MA-40 2CD Laufräder.
Müssen eigentlich die Schlauchreifen verklebt werden?
Die Momentanen Schlappen scheinen nicht verklebt, die haben auch
seitlich eine art kule die an den Felgenrand drücken...
Na da kommt ja was mit bremsen auf mich zu....
Scheinen aber gut zu funktionieren....
Gruß
Waldi
Dem stimm ich voll zu :spinner:Mal ne kurze Frage von mir. Sind das alle Einzelteile einer Bremse?
Wenn ja, müssen die von Campa noch unbekannte Drogen zu sich genommen haben. So einen Aufriss für eine bescheidene Bremswirkung.
Hi mal kurz ne Frage gehört saronni zu colnago bzw hat wer ein paar Infos für mich zu meinem neu erworbenen saronni http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/3/6/8/0/5/_/medium/CIMG0359.JPG?0.
Giuseppe Saronni war ein italienischer Radrennfahrer Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Saronni wurde 1977 Profi. Der Allrounder mit Sprintqualitäten gewann zwischen 1979 und 1983 fast alle wichtigen Radrennen Italiens. So siegte er zweimal beim Giro d'Itali (1979, 1983), bei dem er auch viermal das Punktetrikot trug (1979-1981, 1983) und insgesamt 25 Etappensiege holte. 1982 gewann Saronni die Lombardei-Rundfahrt und 1983 den Tagesklassiker Mailand-San Remo. 1982 konnte er die Straßenrad-Weltmeisterschaft in England für sich entscheiden, weitere zweimal erreichte er das Podium. Legendär ist Saronnis Rivalität mit seinem Landsmann Francesco Moser. Bis vor kurzem var er Teamchef des Team Lampre.
Ihm zu Ehren wurde in der Fabrik von Colnago dieser Rahmen, bzw. diese Baureihe aufgelegt. Zumindest besteht diese Vermutung, da sich im Internet nur Mutmaßungen finden. Ich denke man kann davon ausgehen, dass Herr Saronni bei seinem gutene Freund Ernesto Colnago einige dieser Rahmen anfertigen ließ und diese selbst vermarktete.
Hersteller: Saronni (dürfte aber ein Colnago-Rahmen darunter stecken)
Modell: Saronni, Baujahr vermutlich um 1984 herum
die Lackierung ist in dem für Saronni typischen dunkelrot metallic.
Herkunft: Italien
Beschreibung: verwendeter Rohrsatz sind COLUMBUS, gemuffter Stahlrahmen
Zumindest im Bereich der Kettenstrebe unterverchromt. Vermutlich ist aber nicht der ganze Rahmen unterverchromt.
Aufnahmen für klassische Rahmenschaltungen
nur für Umwerfer mit Schelle geeignet, nicht für Anlötumwerfer!
Ausführung: dunkelrot metallic, sieht sehr schön aus im Sonnenlicht,
Dem stimm ich voll zu :spinner:
und zweitens: Ich hoffe, du hast dir gemerkt wo die Teile alle hinkommen![]()
Ein paar subjektive infos gibts auf ebay:
http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=saronni&_sacat=See-All-Categories
Vor Allem er hat einiges gepostet:
http://cgi.ebay.de/SARONNI-HEGENDOR...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item1c1c0cfb1c
![]()