• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede Colnago Master-Olympic

Bussard

Mitglied
Registriert
16 Mai 2011
Beiträge
32
Reaktionspunkte
1
Hallo alle zusammen,

habe mir einen Klassiker zugelegt. Einen Colnago Master.
Meine Frage, was ist der unterschied zwischen dem Master
und dem Master Olympic? Aufgefallen ist mir nur die besondere
Lackierung...

Dann noch eine Frage, das Rad hat Campanolo Delta Bremsen. Wie
ist das mit den Bremsen, sind die sehr empfindlich, oder sehr wartungsaufwändig?

Der Rahmen ist Top, nur die Laufräder sind schon etwas runtergebremst,
was hält ihr von den Campanolo Shamal laufräder? Optisch ein Traum, aber
taugen die auch was?

Hatte das Rad im Laden stehen sehen und eig. fahre ich kein rennrad, aber ich musste
es haben weil es so ein schönes rad ist;) und der Presi war glaub ich schnäppchen.:daumen:

Freue mich auf ein Paar antworten

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Willkommen im Forum,
Shamal sehen gut aus, fahren sich gut sind aber wie ich finde viel vieeeeel zu teuer. 200,- bis 300,- (teilweise auch mehr) ist keine Seltenheit.
Die Delta Bremsen sehen optisch sehr gut aus, haben aber im Vergleich zu anderen Bremsen von Campa eine bescheidene Bremskraft wie ich finde. Nix für die Alpen ;)

Unterschiede Master und Master Olympic:
- Die Gabel
- Nippel am Oberrohr (für Nr.-Halterung?)

Colnago Master Olympic von nnqqddnn auf Flickr

Colnago - Master pui - Campagnolo von ricuno auf Flickr
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

danke für die Nette antwort;)

Naja ich sag mal so, ich investiere lieber einmal mehr und habe dann wirklich
ein Tolles rad...
200€ würde ich auch ausgeben für die Laufräder.....
Die alten würden sicher auch was bringen...
Da ich kein Profi bin und auch ein Leichter kerl bin werden
die deltas von der Bremskraft sicher reichen, die frage war eher darauf
bezogen ob die bremsen anfällig sind(mann sehe sich mal die mechanik an...)

Ach das sind ja keine wirklich riesen unterschiede, das rad von mir hat auch eine
schöne lackierung, ist weis mit grünem karee....

Das rad wird sowieso nicht so oft gefahren, nur bei gutem wetter.
Ach was freu ich mich das rad endlich mal zu fahren:D

Gruß und danke

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

So,


erst eben abgeholt deshalb auch erst jetzt Bilers:)
Noch ungeputzt, das Rad hat langeee gestanden.
Die Substanz vorallem der Rahmen ist Top.
Komponenten kann ich wenig sagen da ich nicht viel
ahnung habe. Meine Campanolo Brave ausstattung.
Die Laufräder von Mavic aus Stahl mit verklebten
reifen.....

Kommentiert bitte ruig mal:wink2:
 

Anhänge

  • IMG_4349.jpg
    IMG_4349.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 1.057
  • IMG_4350.jpg
    IMG_4350.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 950
  • IMG_4351.jpg
    IMG_4351.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 849
  • IMG_4352.jpg
    IMG_4352.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 856
  • IMG_4353.jpg
    IMG_4353.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 927
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Und noch mehr
 

Anhänge

  • IMG_4354.jpg
    IMG_4354.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 498
  • IMG_4355.jpg
    IMG_4355.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 457
  • IMG_4356.jpg
    IMG_4356.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 482
  • IMG_4357.jpg
    IMG_4357.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 492
  • IMG_4359.jpg
    IMG_4359.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 606
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Und nochmal
 

Anhänge

  • IMG_4360.jpg
    IMG_4360.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_4361.jpg
    IMG_4361.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_4364.jpg
    IMG_4364.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_4365.jpg
    IMG_4365.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_4366.jpg
    IMG_4366.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 298
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Die Laufräder von Mavic aus Stahl mit verklebten
reifen.....


Wohl kaum, das sind dunkel eloxierte Alufelgen. Mit Stahl wäre die Bremswirkung mit den Deltas vollend katastrophal, aber es soll Leute geben, die auch den Deltas nennenswerte Verzögerungswerte abringen, ist Einstellungssache und auch sehr von der Kombination mit den Felgen abhängig.
Die Bremsbeläge dürften es nach der Zeit allerdings hinter sich haben, die sind sicher verhärtet.

Den Ritzeln und Kettenblättern nach zu urteilen dürfte das Rad vielleicht 20 km bewegt worden sein.
Schöner Klassiker, putzen, Lager neu fetten, Reifen und Bremsgummis neu, einstellen, draufsetzen, losfahren.

Och menno, warum find ich nicht mal so was im Keller...? :rolleyes:
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

ich kann nur das sagen was auf den Laufrädern steht, nämlich Stainless Steel !
Kann ev. mal demnächst bilder machen.

Ja wirklich ein Tolles rad und das gleich bei meinem ersten Rennrad;)

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,
also zu den Bremsen:
Ich bin ja selber gerade dabei ein Colnago mit Croce d'Aune aufzubauen. Meine Bremsen haben die aussenliegenden Federn. Hier mal ein Bild von der zerlegten und gereinigten Bremse
Bremsezerlegt.jpg


Aber was bei den Deltas schwieriger ist im Vergleich zu anderen Bremsen ist die Zugverlegung, da der Bremszug in der Bremse bleibt und man nur wenige Millimeter Spielraum beim Kürzen hat. Außerdem benötigst du einen 3,5mm Inbus um den Bremszug zu lösen. Neue Bremsklötze gibt es übrigens hier noch zu kaufen http://www.gs-bike.com/shop/product_info.php?cPath=82&products_id=773&osCsid=8e8ec6d625feb77aea3876030717a501

Grüße
Scuba
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

gut getippt. Sind Mavic MA-40 2CD Laufräder.
Müssen eigentlich die Schlauchreifen verklebt werden?
Die Momentanen Schlappen scheinen nicht verklebt, die haben auch
seitlich eine art kule die an den Felgenrand drücken...

Na da kommt ja was mit bremsen auf mich zu....
Scheinen aber gut zu funktionieren....

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi, also die MA40 sind meines Wissens nach Drahtreifenfelgen. Das heißt da wird nichts verklebt sondern der Mantel wird mit einem extra Schlauch drunter draufgespannt und durch die 2 "Nasen" an der Seite der Felge festgehalten...
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

sind das dann auch spezielle reifen,
oder kann ich da normale Drahtreifen nehmen?
Die momentanen reifen bestehen ja Praktisch
aus einem "stück"

Wenn wir schon bei den Delta´s sind, wie kann ich die
Mittelstellung ändern, die vorderbremse steht nicht
mittig wenn ich den Bremshebel loslasse.
Hinten funktioniert es super.

Gruß

Waldi
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hast du aktuellen Reifen schon runter? Da sollte drunter eigentlich noch ein Schlauch zum vorschein kommen. Wenn ja dann kannst du ganz normale Drahtreifen draufziehen musst eben nur auf Größe und Breite achten.

Bei den Deltas, ohne jetzt die genauen Details zu kennen (Bilder wären da hilfreich) könntest du Vorne die Inbusschraube, welche durch die Gabel geht lösen, anschließend die komplette Bremse ein bisschen zur Seite drehen, bis sie mittig ist und in der Position schraubst du die Schraube dann wieder fest.
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Sorry hab gerade gesehen du hast ja ein Bild von der vorderen drin... dann sollte es so sein wie ich es beschrieben habe. Schau aber auch mal nach ob das Laufrad richtig eingespannt ist und oder einen 8er hat...
 
AW: Unterschiede Colnago Master-Olympic

Hi,

ich hatte neue Faltreifen da, hatte das hintere laufrad runter...
Was ist das dachte ich, definitiv der reifen ist mit dem schlauch zusammen !
Auch die Form der Felge, nur eine ganz leichte rundung....
Es waren zwar klebereste auf der Felge aber den Reifen konnte ich ganz
leicht abziehen....schien nicht verklebt zu sein.

Also ich gehe jetzt mal runter, unterm sattel ist ein uralter ersatzreifen, da mache
ich mal ein Photo davon damit ihr euch das mal ansehen könnt.

Die Delta selbst sitzt richtig, ich meine die Mittelstellung der Arme selbst stimmt nicht...Damit meine ich das ein arm zu weit raus gugt, der andere zu weit innen.
So ist die Bremse nicht mehr richtig mittig.

Gruß

Waldi
 
Zurück