• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied Training-Rennen

kleterer92

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2009
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinau (nähe Schaffhausen)
Hi

wollte mal fragen wie der unterschied des durchschnitts km/h steht im vergleich vom training zum rennen, denn im training fahre ich alleine und im rennen is ja das feld zusammen und somit gibts ja windschatten und so

zur info ich bin 17 und müsste U19 fahren, und fahre so im training einen knappen 30er schnitt

hoffe auf antwort

vielen dank schonmal
 
AW: Unterschied Training-Rennen

"Statistik ist: Wenn der Jäger am Hasen einmal links und einmal rechts vorbeischießt, dann ist der Hase im Durchschnitt tot."

Verstehst du, was ich sagen will?
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Hi

wollte mal fragen wie der unterschied des durchschnitts km/h steht im vergleich vom training zum rennen, denn im training fahre ich alleine und im rennen is ja das feld zusammen und somit gibts ja windschatten und so

zur info ich bin 17 und müsste U19 fahren, und fahre so im training einen knappen 30er schnitt

hoffe auf antwort

vielen dank schonmal

Ich lese zwischen den Zeilen heraus, dass du glaubst, dein Training sei hart, das Rennen dann gemütlich und entspannend, weils dort ja Windschatten gibt? Jung, du bist schief gewickelt. Fahr erstmal lieber so noch ein bisschen, wenn du mit so einer Einstellung zum Rennen fährst, brauchst du das Rad garnicht erst auspacken ;)
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Lizenz lösen und rennen fahren, dann wirst du wissen ob du schnell genug bist!
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Auch im Windschatten kann man in einem Rennen nicht die Beine hochnehmen.
Viel schlimmer sind aber andere Situationen.
Gerade bei den kleinen Kriterien "Rund um den Kirchturm" musst du ständig um die Kurve und danach wieder neu antreten. Da hilft dir kein Windschatten, das kostet Kraft.
Und wenn du keinen Windschatten hast, kannst du nicht plötzlich langsamer werden. Du musst das Tempo halten, auch wenn du das gefühl hast, deine Lunge fliegt raus, weil da von hinten ja noch andere kommen.
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Naja im Windschatten kann man schon die Beine hochlegen. Nur wie Shalimah schon geschrieben hat werdem die meisten Rennen auf kleinen Runden ausgetragen, da ist man schon mit ordentlich vielen Antritten beschäftig. Z.b.: 900m 80mal fahren auf einem Viereck (Elite-C, die U19 fährt ja meistens weniger), kannst dir ja ausrechnen wie oft man da aus dem Sattel muss ;) . Aber gerade sowas macht irgendwie Spass.
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Naja im Windschatten kann man schon die Beine hochlegen. Aber gerade sowas macht irgendwie Spass.

Mit der Aussage kann ich mich anfreunden. Mit dem Rest nicht - aber deshalb fahre ich ja auch keine (Lizenz) Rennen.:D

@ kleterer: Wenn Du im Training nen 30er Schnitt fährst, fährst Du im Rennen einen 40er. Ich bezweifle aber, dass Du schon "trainierst" jund nehme eher an, dass Du "nur" schnell Fahrrad fährst. Deshalb kann hier auch keiner so Recht was mit Deinem Schnitt anfangen...Ist nicht bös gemeint.

@ die anderen: Ich fahre inzwischen im Training (also alle km GA1, GA2, KA, EB, etc. - ohne Rekom und andere Spaßgondeleien) ungefähr einen 30er Schnitt und strebe in flachen Rennen (Cyclassics) einen 40er Schnitt aus einem hinteren Startblock an.

Radsport sieht auf den ersten Blick so einfach aus - man kann die Leistung so eindeutig an der Geschwindigkeit festmachen...Ist es aber echt nicht. Um seine Leistung im Vergleich zu anderen beurteilen zu können, hilft nur eins: Sich mit anderen zu vergleichen. Wenn Du z.B. hier im Forum frahen würdest: "Suche Trainingskollegen! Fahre selbst einen 30er Schnitt.", dann würdest Du wahrscheinlich nach 2km keinen mehr sehen...weil die einen ganz anderen 30er-Schnitt fahren als Du.:o
Such Dir am besten einen Verein. Du wirst wohl anfangs frustriert sein, wie schnell die fahren - aber die waren auch mal langsamer und haben dann "richtig" trainiert...
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Im Rennen kann man sich den Schnitt nicht aussuchen, man muss nehmen was kommt oder ist raus (Lizenzrennen).
Es gibt auch Lizenrennen mit größeren Runden, 5-15km und auch ausfahrten, aber ich habe die Erfahrung gemacht das es gerade bei solchen Strecken mehr Stürze gibt, man ist schnell unkonzentriert wenn man nichts "zu tun hat".
Jedermannrennen sind da meiner meinung nach eine eigene Veranstaltungsart, kann dazu auch nix sagen da nie mitgefahren.
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Ich würde mir Lizenzrennen auch nicht wirklich zutrauen, auch wenn ich nach Watt/Kilo spätestens nächstes Jahr (wenn es so weiter geht) eigentlich mithalten können sollte :confused: Ist mir mangels Interesse daran aber auch egal.
Soviel zum Unterschied Rennen - Rennen :p
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Hi,
Radsport ist schon 'ne komplizierte und komplexe Sportart ;)
Ich fahre äußerst seltem 30er Schnitte im Training, aber auf flachen Zeitfahren schon mal Schnitte die über 40 km/h liegen, ab und zu schaffe
ich das auch mal im Triathlon (Sprint/Kurz). Bei Radrennen konnte ich
immer dann recht gut mithalten, wenn sie profiliert waren und nicht so kurvig, da ich eine miese Technik habe und auch ein bischen Respekt mitspielte. "Rund um den Kirchturm" muss man wirklich spezifisch trainieren,
denn da brauchst Du zwar Druck auf der Pedale (sprich Ausdauer und Kraftausdauer) aber eben auch extrem Schnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer. Mein Tipp: (wie es schon andere gesagt haben) Schliess Dich einem Verein an, der einen guten Trainer hat und beschäftige Dich auch mal selbst mit der Trainingslehre. Das ist ein sehr interesantes Gebiet.
Viel Spaß und Erfolg noch ...:)
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Mit der Aussage kann ich mich anfreunden. Mit dem Rest nicht - aber deshalb fahre ich ja auch keine (Lizenz) Rennen.:D

@ kleterer: Wenn Du im Training nen 30er Schnitt fährst, fährst Du im Rennen einen 40er. Ich bezweifle aber, dass Du schon "trainierst" jund nehme eher an, dass Du "nur" schnell Fahrrad fährst. Deshalb kann hier auch keiner so Recht was mit Deinem Schnitt anfangen...Ist nicht bös gemeint.

es ist ja nicht so, dass ich im training vollgas 100% gebe sondern ich trainier schon strukturiert mit den Berechen wie GA1, GA2, EB etc.

soviel zu "ich bezweifle das du schon trainierst"

p.s ist übrigens auch nicht bös gemeint ;)
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Was man noch erwähnen könnte....
Ein 40iger oder 43iger Schnitt im Rennen heißt Vollgas bis zur Kurve,dann bremsen und wieder antreten auf 50-55 km/h,nächste Kurve bremsen,wieder antreten und es steht wieder eine 5X auf dem Tacho,nächste Kurve......und so weiter.Dabei bist Du völlig grau und fährst nur noch mit Autopilot,das denken fällt etwas schwer.
 
AW: Unterschied Training-Rennen

p.s ist übrigens auch nicht bös gemeint ;)

auch von mir nicht :) es geht in diesem fred ja eben auch darum, dass man die Leistung eines Rennradfahrers mit ein paar Zahlen nur schlecht einschätzen kann. Und es ist recht typisch, dass man erst mal überrascht ist, wie schnell "andere" gerdade in Lizenzrennen fahren. Aber das wesentliche dürfte hier eh gesagt sein :rolleyes:
 
AW: Unterschied Training-Rennen

im Rennen fahre ich deutlich schneller als im Training. Im Training tun mir als sehr-viele-km-Fahrer schon bei 110bpm die Beine weh. Über 130bpm über länger komme ich nur an wenigen Tagen zustande. Im 4 Stundenrennen gehen dann 150bpm etwas schmerzfreier, dafür aber bedeutend flotter. Über 24h um die 130bpm.

Der Tempounterschied optimales Rennen zu Training beträgt bei mir ca Faktor 1.5.
 
AW: Unterschied Training-Rennen

Hi

wollte mal fragen wie der unterschied des durchschnitts km/h steht im vergleich vom training zum rennen, denn im training fahre ich alleine und im rennen is ja das feld zusammen und somit gibts ja windschatten und so

zur info ich bin 17 und müsste U19 fahren, und fahre so im training einen knappen 30er schnitt

hoffe auf antwort

vielen dank schonmal

Geh doch einfach hin und fahre ein Rennen! Dann siehste wie Dich die Guten locker abhängen ohne sich anzustrengen.
 
Zurück