• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und wieder ein Anfänger!

Volkmar

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2005
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

habe mir ein RR gekauft, um endlich wieder Sport zu machen und meiner voranschreitenden Verfettung Einhalt zu gebieten. War aufgrund meines leicht lädierten Rückens kurz davor, ein Liege(renn)rad zu kaufen, war mir dann aber doch irgendwie zu einseitig. Früher habe ich viel Sport gemacht, auch Ausdauer, allerdings in den letzten 5 Jahren nichts mehr. Bin inzwischen 36 Jahre alt.

Ich habe jetzt die ersten Runden mit dem Rad gedreht und neige wohl auch dazu, etwas zu schnell zu fahren. Habe gestern eine 40 km Runde gedreht (Flachland), mit 28er Schnitt. Bin danach nicht tot vom Rad gefallen. Abends habe ich die Oberschenkel ein wenig gemerkt, sonst alles i.O.. Die durchschnittliche HF lag bei der gesamten Tour mit Kurzstopps (max. 3 min) bei 155. Bei 28 km/h lag sie zwischen 150 und 160, bei 32 km/h zwischen 165 und 175. Max HF lag bei einem kleinen Sprint mit 2% Steigung (laut Tacho) bei 186. Meine max HF kenne ich nicht, Ruhepuls liegt zwischenzeitlich wieder bei 50-52, nachdem ich seit ein paar Wochen wieder gelaufen bin. Davor war er bei 60.

Meint ihr, ich kann so weitermachen oder lieber etwas ruhiger angehen lassen.

Danke für Infos.

Grüße aus Bremen

Volkmar
 
Volkmar schrieb:
Meint ihr, ich kann so weitermachen oder lieber etwas ruhiger angehen lassen.
Wenn es Dir so Spaß macht, kannst Du auf jeden Fall so weitermachen! Wenn Du allerdings in der nächsten Saison nochmehr Spaß (bzw.Geschwindigkeit) haben willst, rate ich im Frühjahr vermehrt Grundlagenausdauer zu fahren ;)
 
Solang du nicht Drogen nimmst, um noch mehr Leistung zu bringen, warum nicht?

Wenn dein Körper nicht mehr will, meldet der sich schon. Bisweilen tut er das auch, indem einem schwarz vor Augen wird, kannst es also kaum übersehen.
Gefährlich wird es halt nur mit Drogen, weil dann die Schutzfunktionen nicht mehr funktionieren.


Chris Benjamin :wink2:
 
@Ace Ventura
in welchem HF-Bereich muss ich denn für GA fahren?

@cbk
zählst Du Bier, Kaffee und Fluppen zu Drogen?
 
  • Im Bier ist Alkohol drin, also eindeutig "ja". Bier hat zwar "nur" 5% Alk., aber man trinkt ja normalerweise nicht gerade wenig davon.
  • Kaffee beinhaltet Cofein... in hohen Dosen gibt das auch ein "ja" *ich sag nur Red Bull*.
  • Fluppen? Weiß nicht, kann mir gesundheitlich keine Fluppe leisten.

Ich sag mal so, ich würd mir nichts davon antun, wenn ich fahren will, zumal bei 1,1 Promille auf'm Rad der Führerschein weg ist. Und bei mir sind 1,1 Promille spätestens beim dritten Glas Bier (o,2 Liter) erreicht.
 
Volkmar schrieb:
@Ace Ventura
in welchem HF-Bereich muss ich denn für GA fahren?
Da ich bei denen von Dir genannten Geschwinsigkeiten recht ähnliche Pulswerte habe wie Du (sag ich jetzt einfach mal so) rate ich mal so zwischen 110-130 ins Blaue.. muss aber nicht Stimmen! ;)
 
@Ace Ventura,
werd´s mal ausprobieren. Mal schauen, welche Geschwindigkeit dann rauskommt. Wenn´s mir zu langsam ist, fahre ich erst einmal so weiter wie bisher.

@cbk,
wenn Du nach 0,6l Bier bei 1,1 bist, dann solltest Du über den Winter ein bisschen Bier-GA machen. :D Nur zur Info: Pro Bier (0,33) steigt die Blutalkoholkonzentration um ca. 0,15. Nach 2 Bier bist Du damit allenfalls bei 0,3. Wenn Du nicht viel trinkst, was ja löblich ist, dann fühlst Du Dich vielleicht wie mit 1,1 und solltest dann sicherlich nichteinmal mit dem Rad fahren.
 
Du, ich kenn hier ein paar Polizisten privat (vom örtlichen Handball-Verein) und da hab ich mal spaßeshalber nach drei Bier gepustet... 1,06 Promille...

aber was die Bier-GA angeht: Das will ich gar nicht trainieren.
 
@cbk,
1,1 ist bei 0,6l Bier medizinisch nicht möglich. Nehme an, dass Du in einen Alkomaten gepustet hast. Die messen Atemalkohol. Wenn Du mit Bier nur gurgelst zeigen die auch 4,0 an. Vor dem Pusten Mundspülung mit Wasser, dann zeigen die Dinger erst einigermassen richtig an.
 
Volkmar schrieb:
Hallo zusammen,

habe mir ein RR gekauft, um endlich wieder Sport zu machen und meiner voranschreitenden Verfettung Einhalt zu gebieten. War aufgrund meines leicht lädierten Rückens kurz davor, ein Liege(renn)rad zu kaufen, war mir dann aber doch irgendwie zu einseitig. Früher habe ich viel Sport gemacht, auch Ausdauer, allerdings in den letzten 5 Jahren nichts mehr. Bin inzwischen 36 Jahre alt.

Ich habe jetzt die ersten Runden mit dem Rad gedreht und neige wohl auch dazu, etwas zu schnell zu fahren. Habe gestern eine 40 km Runde gedreht (Flachland), mit 28er Schnitt. Bin danach nicht tot vom Rad gefallen. Abends habe ich die Oberschenkel ein wenig gemerkt, sonst alles i.O.. Die durchschnittliche HF lag bei der gesamten Tour mit Kurzstopps (max. 3 min) bei 155. Bei 28 km/h lag sie zwischen 150 und 160, bei 32 km/h zwischen 165 und 175. Max HF lag bei einem kleinen Sprint mit 2% Steigung (laut Tacho) bei 186. Meine max HF kenne ich nicht, Ruhepuls liegt zwischenzeitlich wieder bei 50-52, nachdem ich seit ein paar Wochen wieder gelaufen bin. Davor war er bei 60.

Meint ihr, ich kann so weitermachen oder lieber etwas ruhiger angehen lassen.

Danke für Infos.

Grüße aus Bremen

Volkmar

Hallo,
also du solltest auf jeden Fall einen Belastungstest machen und deinen MAxPuls herausfinden bzw, deine Pulsbereiche in denen du effektiv trainierst. Wenn du vorher schon Ausdauersport betrieben hast, kennst du dich ja damit aus. Ein Ruhepuls der schnell zurückgeht ist ein Warnzeichen von Übertraining. Ich würde da ernsthaft aufpassen. Viele denken ein niedriger Ruhepuls ist ein Zeichen für voranschreitende Fitness, wenn er zu schnell sinkt ist dies ein fataler Fehlschluß. Gerade bei Ausdauersportlern ist das parasympatikone Übertraining sehr häufig. Hier kannste mal schauen, was die Symptome sind. Es gibt zwei Formen von Übertraining. Vielen ist leider nur das sympathikotone Übertraining bekannt.... also so schnell wie möglich einen Leistungstest machen und täglich den Ruhepuls kontrollieren!

Übertrainingsformen

gruß lula
 
Re: Männer auf Rädern

zum Thema Drogen/Doping, vor kurzem war hier bei uns die Regiotour und in meienr Nachbarschaft stand ein Wohnmobil eines Funktionärs.

Vorne und hinten grosser Aufkleber:

Dopingkontrolle - Control de dopage

und auf der Seite je zwei Aufkleber:

"Badischer Wein" und "Rothaus" :bier:

kontrollieren die nur auf dises Doping oder ist dieses Doping erlaubt ;)

Hartmut
 
@all,

danke für die Hilfe. GA bei HF 110-130 kann ich gut in der Woche auf der Rolle fahren. Komme leider immer erst so spät nach Hause, dass es schon dämmert.
 
Volkmar schrieb:
@all,

danke für die Hilfe. GA bei HF 110-130 kann ich gut in der Woche auf der Rolle fahren. Komme leider immer erst so spät nach Hause, dass es schon dämmert.


Du kannst kein Ga1 fahren solange du deine Belastungswerte nicht kennst, sprich einen Bealstungstest gemacht hast :rolleyes:
 
Zurück